50
U ngarn
916 Med. 1687 (von Hautsch). Gl. Anlaß. Brustb. r., darüber 2 Putten mit
Schriftband. Ks. DO IOSEPHO PARTEM etc. Leopold krönt seinen
Sohn; im Hintergr. ungar. Landschaft. Rdschrft. Mont. 1196. Szech.
48, 4. Göhl 115. 45 mm. 39 gr. Schön.
917 Med. 1687 (von Kittel). Gl. Anlaß. Brustb. r. Ks. DIR UND DEINEM
SAMEN Hungaria überreicht Joseph die Krone. Mont. 1187. F. u.
S. 4132. 34 mm. 15 gr. Vorzügl.
918 Med. 1687 (von M. Brunner). Beiorb. Brustb. r. Ks. SVBINDE SE-
QVANTVR 3 Gekr. Säulen. Randschrift. Szech. 48, 5. Mont. 1194.
39 mm. 25 gr. Schön.
919 Kleine Med. 1687 (von Hautsch). Brustb. r. Ks. Gekr. ungar. Wappen.
Randschrift. Szech. 48, 6. Mont. 1199. 30 mm. 11 gr. nebst Jeton
1687. Schön. 2
920 Stammbaum-Med. 1688 (von M. Brunner). O QUA SOL HABITABI-
LES etc. Brustb. r. in mit Schriftband durchflochtenen Lorbeerzweigen.
Ks. Wie Nr. 915. Randschrift. Szech. T. 47, 1. Whm u. Mont. —.
74 mm. 138 gr. Schön.
921 Kremnitz. Halbtaler 1709. Beiorb. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppeladler.
Zu Sch. 2541. Sehr schön.
922 Halbtaler 1711 (geänderte Jahreszahl). Wie vorher. Mont. 1102. Schön.
923 Pressburg. Taler 1708. Geharn. Brustb. r. am Armabschn. LG'S Ks.
Doppeladler; neben dem Schwänze C—H Zu Sch. 2538. Sehr schön.
924 Groschen 1711; Poltura 1711 (P-H). S. g. e. 2
925 Karl VI. 1711—40. Med. 1712 (von Vestner). Ungarische Krönung. Ge-
harn. Brustb. r. Ks. TVTA EST Gekr. Wappen zwischen Kronen.
Szech. 50,5. W. 7542. 44 mm. 29 gr. Henkelloch. Schön.
926 Med. 1712 (von Vestner). Gl. Anlaß. Brustb. r. Ks. REGNANDO etc.
Granatapfel. Wesz. 21,2. Mont. 1396. 32 mm. 15 gr. Selten. Schön.
927 Jeton 1712. Erdball in Wolken. Ks. Schrift. Szech. 51, 12. 25 mm.
4 gr. Vorzügl.
928 Med. 1713 (von Richter). Krönung der Kaiserin. Ihr Brustb. r. Ks.
OCCIDVI Marszeichen in Stern. Mont. 1412. Fiala 1750. 29 mm.
10 gr. Vorzügl.
929 Kleine Med. 1716. Sieg an der Save. Kopf r. Ks. CAESAR AD SA-
WM VICTOR Trophäon u. gefangene Türken. Mont. 1463. Wesz.
21,6. 25 mm. 6 gr. Sehr schön.
930 Med. 1716 (von Vestner). Gl. Anlaß. Brustb. r. Ks. CAESAR AD
SAVVM VICTOR Schlacht. Szech. 52, 28. 44 mm. 29 gr. Vorzügl.
931 Med. 1716 (von P. H. Müller). Sieg bei Peterwardein. Beiorb. Brustb. r.
Ks. CAESAR DE TVRCIS etc. Trophäen. Mont u. Szech. -. F.
797. 25 mm. 7 gr. Selten. Schön.
*932 Med. 1717 (von Hamerani). Eroberung von Belgrad u. Temesvar. Brustb.
in langer Perücke r. unten OTTO/AMERANI* Ks. PATET'ORIENS
Viktoria auf Kugel zwischen Flußgöttern Tiber u. Donau; im Abschn.
ROMiE. Mont. 1516. Weifert 37b. 47 mm. 58 gr. Sn Silber sehr
selten. Vorzügl.
933 Med. 1717 (v. Vestner). Gl. Anlaß. Bei. Brustb. r. Ks. DEVICTI
ACHELOI etc. Hercules mit Keule vor Festung. Szech. 53, 36.
Mont. 1507. 44 mm. 30 gr. Vorzüglich.
U ngarn
916 Med. 1687 (von Hautsch). Gl. Anlaß. Brustb. r., darüber 2 Putten mit
Schriftband. Ks. DO IOSEPHO PARTEM etc. Leopold krönt seinen
Sohn; im Hintergr. ungar. Landschaft. Rdschrft. Mont. 1196. Szech.
48, 4. Göhl 115. 45 mm. 39 gr. Schön.
917 Med. 1687 (von Kittel). Gl. Anlaß. Brustb. r. Ks. DIR UND DEINEM
SAMEN Hungaria überreicht Joseph die Krone. Mont. 1187. F. u.
S. 4132. 34 mm. 15 gr. Vorzügl.
918 Med. 1687 (von M. Brunner). Beiorb. Brustb. r. Ks. SVBINDE SE-
QVANTVR 3 Gekr. Säulen. Randschrift. Szech. 48, 5. Mont. 1194.
39 mm. 25 gr. Schön.
919 Kleine Med. 1687 (von Hautsch). Brustb. r. Ks. Gekr. ungar. Wappen.
Randschrift. Szech. 48, 6. Mont. 1199. 30 mm. 11 gr. nebst Jeton
1687. Schön. 2
920 Stammbaum-Med. 1688 (von M. Brunner). O QUA SOL HABITABI-
LES etc. Brustb. r. in mit Schriftband durchflochtenen Lorbeerzweigen.
Ks. Wie Nr. 915. Randschrift. Szech. T. 47, 1. Whm u. Mont. —.
74 mm. 138 gr. Schön.
921 Kremnitz. Halbtaler 1709. Beiorb. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppeladler.
Zu Sch. 2541. Sehr schön.
922 Halbtaler 1711 (geänderte Jahreszahl). Wie vorher. Mont. 1102. Schön.
923 Pressburg. Taler 1708. Geharn. Brustb. r. am Armabschn. LG'S Ks.
Doppeladler; neben dem Schwänze C—H Zu Sch. 2538. Sehr schön.
924 Groschen 1711; Poltura 1711 (P-H). S. g. e. 2
925 Karl VI. 1711—40. Med. 1712 (von Vestner). Ungarische Krönung. Ge-
harn. Brustb. r. Ks. TVTA EST Gekr. Wappen zwischen Kronen.
Szech. 50,5. W. 7542. 44 mm. 29 gr. Henkelloch. Schön.
926 Med. 1712 (von Vestner). Gl. Anlaß. Brustb. r. Ks. REGNANDO etc.
Granatapfel. Wesz. 21,2. Mont. 1396. 32 mm. 15 gr. Selten. Schön.
927 Jeton 1712. Erdball in Wolken. Ks. Schrift. Szech. 51, 12. 25 mm.
4 gr. Vorzügl.
928 Med. 1713 (von Richter). Krönung der Kaiserin. Ihr Brustb. r. Ks.
OCCIDVI Marszeichen in Stern. Mont. 1412. Fiala 1750. 29 mm.
10 gr. Vorzügl.
929 Kleine Med. 1716. Sieg an der Save. Kopf r. Ks. CAESAR AD SA-
WM VICTOR Trophäon u. gefangene Türken. Mont. 1463. Wesz.
21,6. 25 mm. 6 gr. Sehr schön.
930 Med. 1716 (von Vestner). Gl. Anlaß. Brustb. r. Ks. CAESAR AD
SAVVM VICTOR Schlacht. Szech. 52, 28. 44 mm. 29 gr. Vorzügl.
931 Med. 1716 (von P. H. Müller). Sieg bei Peterwardein. Beiorb. Brustb. r.
Ks. CAESAR DE TVRCIS etc. Trophäen. Mont u. Szech. -. F.
797. 25 mm. 7 gr. Selten. Schön.
*932 Med. 1717 (von Hamerani). Eroberung von Belgrad u. Temesvar. Brustb.
in langer Perücke r. unten OTTO/AMERANI* Ks. PATET'ORIENS
Viktoria auf Kugel zwischen Flußgöttern Tiber u. Donau; im Abschn.
ROMiE. Mont. 1516. Weifert 37b. 47 mm. 58 gr. Sn Silber sehr
selten. Vorzügl.
933 Med. 1717 (v. Vestner). Gl. Anlaß. Bei. Brustb. r. Ks. DEVICTI
ACHELOI etc. Hercules mit Keule vor Festung. Szech. 53, 36.
Mont. 1507. 44 mm. 30 gr. Vorzüglich.