gg Thüringen
*1860 Grafen von Gleichen. Lambert II. als Burgmann in Mühlhausen.
1189—1228. Reiterbrakteat. Trugschrift. Reiter 1. sprengend in Bek-
kenhaube mit Banner u. Setzschild auf dem der Reichsadler. Unter
ihm eine dreitürmige Burg. I. F, Viereck u. verzierter Rhombus.
Fund v. Seega 340. (nur dies eine vollständige Exemplar). 47 mm.
Sehr schön.
1861 Schwarzburg, Heinrich II. Reiterbrakteat von Königsee. R. reitender
Gekrönter, hinter ihm zwei Türme auf Bogen. Fd. v. Schleusungen.
31 mm. Schön.
*1862 Reichsmünze Altenburg. Kaiser Friedrich I. 1152—90. Schriftbrak-
teat. FRID6RIO— SI01PGR Auf Bogen thronender Kaiser mit Lilie
und Reichsapfel. Seega 515 var. Gotha 328 var. 33 mm. Pracht-
exemplar.
1863 Schriftbrakteat. FRIDERICVSINPGRÄTOR-€T'SAV Der Kaiser
thronend, ähnlich wie vorher, im Felde 1. Ringel. Fd. v. Altenburg.
Sehr schön.
1864 Ähnlicher Brakteat mit FRID6RICVS I«ftP€RATOR €T'SGfift Ä Kat.
Fbg. 2210. 32 mm. Schön.
1865 Kaiser Heinrich VI. 1190—1198. Brakteat. Thronender Kaiser mit Lilie
und Reichsapfel. Seega 538. 38 mm. Vorzüglich.
1866 Gera. Mzst. von Quedlinburg. 1. Hälfte 13. Jahrh. Brakteat. Äbtissin
mit Palmzweig und Buch zwischen zwei Türmen, hinter ihr zwei Zweige,
am Rand AV Posern Tf. 16, 1. 35 mm. Am Rande leicht lädiert.
Vorzüglich.
1867 Saalfeld. Friedrich I. 1152—90. Brakteat. Thronender Kaiser mit
Doppelapfel und Lilie. F. v. Gr. —Kramsdorf 4. Sehr schön.
*1868 Naumburg. Berthold II. 1187—1206. Schriftbrakteat. Barhäuptiger
Bischof auf Bogen mit Krumm- und Kreuzstab. Pos. Tf. 30, 2. 35
mm. Vorzüglich.
1869 Lot von Denaren des frühen Mittelalters bis einschließlich 13. Jahrh.
Meist s. g. e. 36
1870 Lot von Brakteaten und Hohlpfennigen des 13. und 14.Jahrhunderts.
Meist s. g. e. 28
1871 Lot von Groschen (5), Kleinmünzen und Pfennigen des späteren Mittel-
alters. Meist s. g. e. 85
Errata.
Nr. 841 und 842 gehören zum Kanton Waadt.
*1860 Grafen von Gleichen. Lambert II. als Burgmann in Mühlhausen.
1189—1228. Reiterbrakteat. Trugschrift. Reiter 1. sprengend in Bek-
kenhaube mit Banner u. Setzschild auf dem der Reichsadler. Unter
ihm eine dreitürmige Burg. I. F, Viereck u. verzierter Rhombus.
Fund v. Seega 340. (nur dies eine vollständige Exemplar). 47 mm.
Sehr schön.
1861 Schwarzburg, Heinrich II. Reiterbrakteat von Königsee. R. reitender
Gekrönter, hinter ihm zwei Türme auf Bogen. Fd. v. Schleusungen.
31 mm. Schön.
*1862 Reichsmünze Altenburg. Kaiser Friedrich I. 1152—90. Schriftbrak-
teat. FRID6RIO— SI01PGR Auf Bogen thronender Kaiser mit Lilie
und Reichsapfel. Seega 515 var. Gotha 328 var. 33 mm. Pracht-
exemplar.
1863 Schriftbrakteat. FRIDERICVSINPGRÄTOR-€T'SAV Der Kaiser
thronend, ähnlich wie vorher, im Felde 1. Ringel. Fd. v. Altenburg.
Sehr schön.
1864 Ähnlicher Brakteat mit FRID6RICVS I«ftP€RATOR €T'SGfift Ä Kat.
Fbg. 2210. 32 mm. Schön.
1865 Kaiser Heinrich VI. 1190—1198. Brakteat. Thronender Kaiser mit Lilie
und Reichsapfel. Seega 538. 38 mm. Vorzüglich.
1866 Gera. Mzst. von Quedlinburg. 1. Hälfte 13. Jahrh. Brakteat. Äbtissin
mit Palmzweig und Buch zwischen zwei Türmen, hinter ihr zwei Zweige,
am Rand AV Posern Tf. 16, 1. 35 mm. Am Rande leicht lädiert.
Vorzüglich.
1867 Saalfeld. Friedrich I. 1152—90. Brakteat. Thronender Kaiser mit
Doppelapfel und Lilie. F. v. Gr. —Kramsdorf 4. Sehr schön.
*1868 Naumburg. Berthold II. 1187—1206. Schriftbrakteat. Barhäuptiger
Bischof auf Bogen mit Krumm- und Kreuzstab. Pos. Tf. 30, 2. 35
mm. Vorzüglich.
1869 Lot von Denaren des frühen Mittelalters bis einschließlich 13. Jahrh.
Meist s. g. e. 36
1870 Lot von Brakteaten und Hohlpfennigen des 13. und 14.Jahrhunderts.
Meist s. g. e. 28
1871 Lot von Groschen (5), Kleinmünzen und Pfennigen des späteren Mittel-
alters. Meist s. g. e. 85
Errata.
Nr. 841 und 842 gehören zum Kanton Waadt.