Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Die niederländischen Münzen und Medaillen des fürstlich Fürstenbergischen Münzkabinetts Donaueschingen: Versteigerung: 30. November 1933 (Katalog Nr. 85) — Frankfurt am Main, 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12042#0043
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Städte und Herrschaften in Geldern

37

758 Grafschaft Culemborg. Florenz I. Freiherr vonPalant. Löwen-

taler o. J. MONETA • NOVA • ARGENTE • D • I • P •- Löwe 1. Ks.
SANCTVS : CAROLVS : MAGNVS •■■ Gekr. Brustb. Karls des Großen r.
S. g. e.

759 Variante dieses Talers mit MONETA : NOVA : ARGENTEA • D • I • P • : Ks.

SANCTVS : und breiteres Brustbild Karls des Großen. Fundstück. S. g. e.

760 Weitere Variante mit ARGENT etc. Sonst wie voriger. Fundstück. G. e.

761 Kupfer 1V2 Sol (8 Pfennige) 1591. FLORENTIVS • CO • CVLEMBORG Gekr.

ovaler Schild. Ks. Schrift auf verzierter Tafel. Verk. 32, 4. Selten. Schön.

762 Kupfer-Duit (2 Pfenniger) 1590. Von ähnlichem Typus. Verk. 32, 6. Selten.

2 Var. S. g. e. 2

*7Ö3 Berg s'Heerenberg. Wilhelm I. 1354—87. Turnos. Turnosentypus mit
*WILhS DOS D MOTG und TVRONVS * CIVIS • Serrure T. I, 6.
Sehr selten. Vorzüglich.

*764 Turnos mit * WILMELHVS DUS und TVRONV o S • CIVIS >< • Serrure —.
Scheint unediert. Sehr selten. S. g. e. Versehentlich nicht abgebildet.

765 Variante des vorigen mit + WILhELUVS DOS und TVRONV - S • CIVIS •

Serrure —. S. g. e.

766 Wilhelm IV. 1546—86. I.Periode. Halber Taler o. J. GVIL \ CO 5 D £ MON 5

etc. Brustb. 1. Ks. Umschrift endend ° TREPIDA Behelmter Löwenschild.
Serrure 29 var. v. d. Ch. T. XVIII, 11 var. S. g. e.

767 St. Oswaldstaler o. J. zu 30 Stübern. X GVIL • CO etc. endend WIS Aufsteigen-

der Löwe mit Löwenschild. Ks. SANCT * OSWALD * etc., endend STV
Der Heilige zwischen 30 — S • Serrure 32 var. v. d. Ch. 26 var. S. g. e.

768 St. Oswaldstaler o. J. Variante des vorigen mit Mzz. Kugel auf Kreuz. GVIL *

CO * und & SANCTVS * OSWALDVS * etc. Var. von v. d. Ch. 25. Fehlt
Serrure mit diesem Mzz. S. g. e.

769 Halber St. Oswaldstaler o. J. zu 15 Stübern. ^ GVIL + C + D MON + Z Von

ähnlichem Typus. Mzz. Granatapfel. Brustb. des Heiligen zwischen 15 — S
Serr. 33. v. d. Ch. T. XIX, 20. Schön.

770 St. Oswaldstaler von Hedel. X GVIL * CO' * Löwe mit vierfeld. Schild. Ks.

SANCT * OSWALD - etc., endend * D * * HEELDE • Serr. 36; v. d. Ch.
T. XIX, 17. Selten. Schön.

*77i Pankratiustaler o. J. ? GVIL « CO D ?? MON Z w D w D BI ^ HE s? BOX <s
HO 9? Z <s> WI Aufsteigender Löwe 1. Ks. SANCTVS <s> PAN - C - RATIVS
(Arabeske). Der hl. Pankratius stehend, mit Fahne an langem Schaft, v. d.
Ch. —. Serrure 40 var. Voogt 36 var. Von größter Seltenheit. Meist nur als
Zinnabschlag bekannt! Schön.

*772 III. Periode (als Statthalter von Geldern). Taler 1582 (in Dieven geprägte Nach-
ahmung der Taler von Geldern). Mzz. Granatapfel. GVIL * CO — D •
MONz — GV " DVC >< GEL * CO * 3VT Der Herzog in Turnierrüstung zu
Pferde 1., in der Umschrift vierfeld. Wappen. Ks. MON * NOVA * ARGEN *
DIREN - SIS 82 Helm über 2 Wappen; unten S / B - T Serrure 57. Verk.
29, 1. Sehr selten. Sehr schön.

773 Friedrich von Berg 1577—80. Taler 1578. © FREDER -CD- MO • BAR •
I • HO- - BO • HEDL ■ DIW Geharn. Brustb. 1.; in der R. Helm zwischen
I5 - 78 • Ks. Unten anfangend: OVIS NISI DEVS T - I - MEEVM • NA
ST^E 5/e Behelmter vierfeld. Schüd. Serr. 73. Verk. 30,3. Selten. Schön.
 
Annotationen