Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Die Sammlungen Willy Pieper, Soest - bedeutende Serien Rheinland und Westfalen, Nord- und Mitteldeutschland, Schraubmedaillen etc., numismatische Bibliothek und Dr. Steger, Sieversdorf - Taler und Großmünzen von Brandenburg, Römisch-Deutsches Reich, Böhmen etc. in besonders guter Erhaltung: Versteigerung: Dienstag, den 26. Februar 1935, und ff. Tage (Katalog Nr. 86) — Frankfurt am Main, 1935

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11794#0079
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
66

Mittel- und Süddeutschland

*1568 Schillingfürst Philipp Ernst. Doppeldukat 1744. Erhebung in den Fürstenstand.
10 Zeilen Schrift. Ks. Hand mit Krone über Phönix. Albr. 284. S. schön.

1569 20 u. 10 Kreuzer 1770, Kreuzer 1774. Schön. 3

*1570 Montfort. Anton. K Dukat 1730. Brustb. r., unten ( i). Ks. PRO DEO ET

LEGE. Behelmtes Wappen. Ebner 247. Selten. Vorzügl.

1571 Gulden 1690 mit Gegenstempel des fränkischen Kreises. Ebner
151. S. g. e.

1572 Franz. 6 Kreuzer 1759. Vorzügl.

1573 Montforter Kleinsilbermünzen. 6 Kreuzer 1759, 4 Kr. 1714, 3 Kr. 1749 u. Kreuzer
1714. Schön. 4

1574 Überlingen. Eins. Pfennig nach 1436, s. g. „Kunzenmünz". Steh. Löwe in Perl-
kreis. Cahn 135. S. g. e.

1575 Süddeutsche Brakteaten 13. Jahrh. von Konstanz, St. Gallen (3), Lin-
dau, Kempten, Ulm, Augsburg (6) u. Donauwörth. Schön. 16

1576 Kempten. Stadt. Taler 1544. Vier Wappenschilde, dazwischen Feuereisen. Ks.
Hüftb. Karls V. r. Bernh. 70 var. (15 n 4 o 4). Schön.

1577 Augsburg. Dukat 1641. Pinienapfel in verziertem Schild. Ks. Brustbild Ferdi-
nands III. Forster 284. Stpgl.

1578 Dukat 1655. Von ähnlichen Typen. F. 326. Vorzügl.

1579 Taler 1642. Pyr vor Stadtansicht. Ks. Brustb. Ferdinands III. F. 292. S. schön.

1580 Taler 1765. Stadtpyr in barockem Schild. Ks. Brustb. Franz I. F. 655 Schön.

1581 Donauwörth. Taler 1545. o MO 8 NO 8 ARGE 8 CIVI 8 SVE 8 WERDA 8
Doppeladler mit Stadtschild. Ks. Umschrift endend A/G Hüftbild Karls V. r.
Gebh. 95. Schön.

1582 Regensburg. Taler 1756, 1757 mit Brustb. Franz I. u. Stadtansicht; % Taler
1774. Stadtschild u. Brustb. Josephs II. S. g. e. u. schön. 3

1583 Nürnberg. Dukat 1649. Die 3 Stadtschilde. Ks. Lamm Gottes. Imh. 26, 30. Vorz.

1584 Dukat 1650. Adler, darüber Hand mit Kranz. Ks. Schrift u. Stadtschild. Imh. 28,
32. Schön.

1585 Taler 1768. Stadtansicht. Hksp. Schön.

1586 Würzburg. Bistum. Taler o. J. Joh. Philipp. Hksp. 1765 Adam Frie-
drich; 1785 (Franz Ludwig). S. g. e. u. schön. 3

1587 Bayern. Max Emanuel. Taler 1694. Brustb. r. Ks. Madonna. Witt. 1645. S. g. e.
u. schön. 2

1588 Karl Albert. Halber Karolin 1727. Kopf r. Ks. Madonna mit Wappen. Witt. 1926.
S. g. e.

1589 Max III. Joseph. Madonnentaler 1756, 1771, 1773. S. g. e. 3

1590 Karl Theodor. Madonnentaler 1778, 1796. S. g. e. u. schön. 2

1591 Max Joseph I. Kronentaler 1809, 1814, 1816, Verfassungstaler 1818. Schön u.
vorzügl. 5

1592 Interessantes Lot deutscher Silibermünzen 16. bis 18. Jahrhundert bis zu % Taler.
115 Gr. Schön. 40

1593 Lot mittel- und süddeutscher Kleinsilbermünzen vom 15. bis 18. Jahrh., u. a.
Groschen von Solms, Friedberg, Pfalz, Basel, Oettingen etc. S. g. e. u. schön. 40

1594 Lot mittel- u. süddeutscher einseitiger u. Schüsselpfennige, u. a. von Hessen,
Mainz, Pfalz, Baden, Ulm, Nördlingen etc. S. g. e. 18

1595 L o t von schlesischen Hellern 15. Jahrh. (8) u. ungarischen De-
naren etc. von Ludwig I. bis Johann Hunyadi (16). S. g. e. u. schön. 24
 
Annotationen