67
Oesterreich. Ungarn.
1596 Maximilian I. 1479—1519. Rronzemed. 1479 (von Candida). Vermählung mit
Maria von Burgund. Beiorb. Brustb. Maximilians r. mit langen Locken. Ks.
Brustb. Marias 1. Arm. II, 80, 1. Dorna«. 6. S. schön.
1597 Klippenförm. Med. 1502. Brustb. in Barett r. Ks. Unter Wappen MAX. I. IMP
M. D. II. Whm. 6788. 36/33 Mm. 26 gr. Selten. Sehr schön.
1598 Kaiserguldiner o. J. Hüftb. mit geschultertem Zepter r. Ks. Gekr., von 4 Wäpp-
chen umgebener Doppeladlerschild. Sch. 12. S. schön.
1599 Breiter doppelter Guldiner 1509. Der Kaiser in Turnierrüstung mit geschulterter
Fahne r. reitend. Ks. Gekr., von 7 Wäppchen umgebener Doppeladlerschild. Zu
Sch. 27. S. schön.
*1600 Reichsguidiner 1518. & MAXI ■ ROM ■ IM ■ ARCH • DV ■ AVST • ET • DO ■
PER • OCCI • ORI Brustb. in Barett u. Ordenskette r. ohne Binnenreif. Ks. Dop-
peladlerschild von 7 Wäppchen umgeben. Sch. 34. Probszt 1. Selten. Schön.
1601 Reichsguidiner 1518. Brustb. in Pelzmantel u. Barett 1. Ks. Ähnlich dem vorigen.
Sch. 35. Zu Pr. 2. Altvergoldet. Unbed. Hksp. Von vorzüglicher Erhaltung.
1602 Ferdinand I. 1531—1563. lKfacher Schautaler 1541. Der Kaiser in Turnierrüstung
zu Pferd 1. Ks. Einköpfiger Adler 1. mit vierfelid. Schild. Markl 2043 var. Schön.
1603 l^facher Taler 1541. Von anderer Zeichnung des Adlers. Zu M. 2043. S. schön.
1604 1 Kfacher Zwittertaler 1541/60. Ähnlich dem vorigen. Ks. Gekr. Doppeladler;
neben den Hälsen 15—60; eingraviert P—Et. Markl 2075 var. (Vs. 2076.) Altver-
goldet. Sehr schön.
1605 Niederösterreich. Sechskreuzerklippe 1529. Belagerung Wiens. TVRCK / BLE GERT /
WIEN / 15Z9 Ks. Kreuz mit 4 Wappen. Markl. 298. Maill. T. 121,10. Schön.
1606 Taler o. J. Gekr. u. geh. Hüftb. r. Ks. Einköpf. Adler mit vierfeld. Schild. Sch. 62.
Markl 27 var. S. g. e.
1607 Oberösterreich. Taler o. J. Jugendliches Brustb. mit geschultertem Zepter r. Ks.
Einköpf. Adler mit vierfeld. Wappen. Sch. 75. M. 327. Sehr gut erh.
1608 Taler 1536. Gekr. Hüftb. 1. mit Zepter, von Flämmchen umgeben, unter dem Ell-
bogen 1536. Ks. Einköpf. Adler mit vierfeld. Wappen. Sch. 91. M. 367. Sehr gut erh.
1609 Halbtaler o. J. * FERDINAN • D • G • RO • VNG • BOE ■ DA • C • REX Gekr.
Hüftb. mit geschultertem Zepter 1. Ks. Einköpf. Adler mit vierfeld. Wappen; unten
der Schild von Oberösterreich. Markl 409. Selten. Sehr gut erh.
1610 Kärnten. Breiter Doppeltaler 1532. FERDI ■ D • G ■ etc. Gekr. Brustb. 1. Ks. Gekr.
Schild von Kärnten, von 6 Wäppchen umgeben. Sch. 86. M. 1443/44. Vs. schwach
ausgeprägt, sonst schön.
*1611 Guldiner 1522. Der König mit Reichssturmfahne r. reitend. Ks. Vielfeld., von 9
Wäppchen umgebener Schild. M. 1994. Pr. 10. Schön.
1612 Taler 1556 zu 72 Kreuzern. Gekr. Hüftb. mit geschultertem Zepter r. Ks. Einköpf.
Adler mit vierfeld. und Kärntner Mittelschild. M. 1499. S. g. e.
1613 Taler 1559. Wie vorher. Ks. Gekr. Doppeladler mit zweifeld. Schild. M. 1516. Sch.
139. Schön.
*1614 Tirol. Taler 1528 (v. Ulrich Ursenthaler). Huldigung von Tirol. FERDINAND:
D : G : HVNG ■ BOEM ■ DAL ■ CROA ■ ZC ■ REG : INF + Der König zu Pferde
empfängt die Huldigung von 8 Vasallen. Ks. + HISP ■ ARCHID ■ AVST ■ etc. Vierf.
Schild Ungarn—Böhmen mit Mittelschild, in welchem d. Tiroler Adler. Enzenb.25.
Sch. 2375. Mor. 132. Original. Vorzüglich.
1615 Taler o. J. Jugendl. Brustb. r. Ks. Einköpf. Adler m. Tiroler Mittelschild. M. 1580,
1582. Enz. 39 u. 42. Schön u. vorz. 2
5*
Oesterreich. Ungarn.
1596 Maximilian I. 1479—1519. Rronzemed. 1479 (von Candida). Vermählung mit
Maria von Burgund. Beiorb. Brustb. Maximilians r. mit langen Locken. Ks.
Brustb. Marias 1. Arm. II, 80, 1. Dorna«. 6. S. schön.
1597 Klippenförm. Med. 1502. Brustb. in Barett r. Ks. Unter Wappen MAX. I. IMP
M. D. II. Whm. 6788. 36/33 Mm. 26 gr. Selten. Sehr schön.
1598 Kaiserguldiner o. J. Hüftb. mit geschultertem Zepter r. Ks. Gekr., von 4 Wäpp-
chen umgebener Doppeladlerschild. Sch. 12. S. schön.
1599 Breiter doppelter Guldiner 1509. Der Kaiser in Turnierrüstung mit geschulterter
Fahne r. reitend. Ks. Gekr., von 7 Wäppchen umgebener Doppeladlerschild. Zu
Sch. 27. S. schön.
*1600 Reichsguidiner 1518. & MAXI ■ ROM ■ IM ■ ARCH • DV ■ AVST • ET • DO ■
PER • OCCI • ORI Brustb. in Barett u. Ordenskette r. ohne Binnenreif. Ks. Dop-
peladlerschild von 7 Wäppchen umgeben. Sch. 34. Probszt 1. Selten. Schön.
1601 Reichsguidiner 1518. Brustb. in Pelzmantel u. Barett 1. Ks. Ähnlich dem vorigen.
Sch. 35. Zu Pr. 2. Altvergoldet. Unbed. Hksp. Von vorzüglicher Erhaltung.
1602 Ferdinand I. 1531—1563. lKfacher Schautaler 1541. Der Kaiser in Turnierrüstung
zu Pferd 1. Ks. Einköpfiger Adler 1. mit vierfelid. Schild. Markl 2043 var. Schön.
1603 l^facher Taler 1541. Von anderer Zeichnung des Adlers. Zu M. 2043. S. schön.
1604 1 Kfacher Zwittertaler 1541/60. Ähnlich dem vorigen. Ks. Gekr. Doppeladler;
neben den Hälsen 15—60; eingraviert P—Et. Markl 2075 var. (Vs. 2076.) Altver-
goldet. Sehr schön.
1605 Niederösterreich. Sechskreuzerklippe 1529. Belagerung Wiens. TVRCK / BLE GERT /
WIEN / 15Z9 Ks. Kreuz mit 4 Wappen. Markl. 298. Maill. T. 121,10. Schön.
1606 Taler o. J. Gekr. u. geh. Hüftb. r. Ks. Einköpf. Adler mit vierfeld. Schild. Sch. 62.
Markl 27 var. S. g. e.
1607 Oberösterreich. Taler o. J. Jugendliches Brustb. mit geschultertem Zepter r. Ks.
Einköpf. Adler mit vierfeld. Wappen. Sch. 75. M. 327. Sehr gut erh.
1608 Taler 1536. Gekr. Hüftb. 1. mit Zepter, von Flämmchen umgeben, unter dem Ell-
bogen 1536. Ks. Einköpf. Adler mit vierfeld. Wappen. Sch. 91. M. 367. Sehr gut erh.
1609 Halbtaler o. J. * FERDINAN • D • G • RO • VNG • BOE ■ DA • C • REX Gekr.
Hüftb. mit geschultertem Zepter 1. Ks. Einköpf. Adler mit vierfeld. Wappen; unten
der Schild von Oberösterreich. Markl 409. Selten. Sehr gut erh.
1610 Kärnten. Breiter Doppeltaler 1532. FERDI ■ D • G ■ etc. Gekr. Brustb. 1. Ks. Gekr.
Schild von Kärnten, von 6 Wäppchen umgeben. Sch. 86. M. 1443/44. Vs. schwach
ausgeprägt, sonst schön.
*1611 Guldiner 1522. Der König mit Reichssturmfahne r. reitend. Ks. Vielfeld., von 9
Wäppchen umgebener Schild. M. 1994. Pr. 10. Schön.
1612 Taler 1556 zu 72 Kreuzern. Gekr. Hüftb. mit geschultertem Zepter r. Ks. Einköpf.
Adler mit vierfeld. und Kärntner Mittelschild. M. 1499. S. g. e.
1613 Taler 1559. Wie vorher. Ks. Gekr. Doppeladler mit zweifeld. Schild. M. 1516. Sch.
139. Schön.
*1614 Tirol. Taler 1528 (v. Ulrich Ursenthaler). Huldigung von Tirol. FERDINAND:
D : G : HVNG ■ BOEM ■ DAL ■ CROA ■ ZC ■ REG : INF + Der König zu Pferde
empfängt die Huldigung von 8 Vasallen. Ks. + HISP ■ ARCHID ■ AVST ■ etc. Vierf.
Schild Ungarn—Böhmen mit Mittelschild, in welchem d. Tiroler Adler. Enzenb.25.
Sch. 2375. Mor. 132. Original. Vorzüglich.
1615 Taler o. J. Jugendl. Brustb. r. Ks. Einköpf. Adler m. Tiroler Mittelschild. M. 1580,
1582. Enz. 39 u. 42. Schön u. vorz. 2
5*