Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Die Sammlungen Willy Pieper, Soest - bedeutende Serien Rheinland und Westfalen, Nord- und Mitteldeutschland, Schraubmedaillen etc., numismatische Bibliothek und Dr. Steger, Sieversdorf - Taler und Großmünzen von Brandenburg, Römisch-Deutsches Reich, Böhmen etc. in besonders guter Erhaltung: Versteigerung: Dienstag, den 26. Februar 1935, und ff. Tage (Katalog Nr. 86) — Frankfurt am Main, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11794#0090
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Salzburg — Böhmen

77

1880 Taler 1761. Brustb. r. Ks. Doppelwappen. B. u. R. 4244. Z. 35. Schön.

1881 Hieronymus von Colloredo 1772—1803. Dukat 1788. Brustb. r Ks. Wappen auf
gekr. Mantel. B. u. R. 4456. Stpgl.

1882 Dukat 1794. Von gleichen Typen. S. schön.

1883 Taler 1773, 1779 (2). Brustb. r. Ks. Wappen. B. u. R. 4491, 4502. Z. 17. S. g. e.,
schön u. vorzügl. 3

1883a Kleine Med. 1732 (von Dockler). Salzburger Emigranten. ICH GEHE etc. Wolke
in Strahlen. Ks. DV SOLT VNSER AVGE SEYN. Emigrantenfamilie. Roll 11.
28 Mm. 6 Gr. Vorzügl.

Böhmen.

1884 Johann von Luxemburg. 1310—1346. Prager Groschen m. D£I8(rRÄTIK*REX8
etc. Don. — mit der Punktierung. S. schön.

1885 Wladislaus II. 1471—1516. Lot von 7 Prager Groschen. S. g. e. u. schön. 7
*1886 Ferdinand I. 1526—1564. Klippenförm. Med. 1550. Gekr. Hüftb. 1., zu den Seiten

der böhm. und ungarische, unten der österreichische Schild. Ks. Gekr. Adler, von
Ordenskette umgeben. Don. 1022. M. 2058. 31/26 Mm. 5,5 Gr. Vorzügl.

1887 Joachimsthal. Taler o. J. Jugendl. geharn. Hüftb. mit geschultertem Zepter r. Ks.
Einköpf. Adler mit vierf. Wappen u. Mittelschild. Zu M. 706 (aber AVSTR). Don. —.
ähnl. 1038. Schön.

1888 Taler 1529. (Münzm. Utz Gebhart). OFERDINAN + D + G + etc. Ähnl. d.vorigen.
Ks. Gekr. Wappen, zu Seiten der Krone 2—9. Don. 1148. M. Vs. —. Ks. 656.
Sehr schön.

1889 Taler 1554. Mzz. Binidenschild. Älteres Hüftb. r., zu den Seiten 15—54. Ks. Ein-
köpf. Adler mit vierfeld. Wappen. M. 850 var. Don. —. S. g. e.

1890 Taler 1556. Ähnl. dem vorigen. M. 852. Don. 1184 var. S. g. e.

1891 Variante mit etwas anderer Interpunktion. Schön.

1892 Groschen o. J. u. 1540. Don. 1099. S. g. e. 2

1893 Groschen 1540. Don. 1098. Schön.

1894 Maximilian II. 1562—1576. Med. o. J. (1548 von Deschler). Vermählung. Diebeiden
gekr. Brustb. 1. Ks. MAIOR—A • C—ONC—O—R—DIBVS 2 Putten halten den
böhm. Schild, darunter Namenszug. Randkranz. Dom. 101. Don. —. Löbb 544.
34 Mm. 14 Gr. Altvergold. Original. Sehr gut erh.

1895 Kattenberg. Guldentaler 1566. Gekr. u. geharn. Hüftb. r. Ks. Gekr. Doppeladler
mit vierfeld. Wappen a. d. Brust. Don. 1292. Vorzügl.

1896 Taler 1573. Gekr. u. geharn. Hüftb. r. Ks. MOR Ähnl. dem vorigen. Don. 1333
var. Vorzügl.

1897 Posthumer Taler 1577. Ähnlich dem vorigen. Don. 1310 var. (GE • HV). Schön.

1898 Joachimsthal. Taler 1576. Gekr. älteres Brustb. r. zw. 15 — 76. Ks. Gekrönter
Doppeladler mit vierfeld. Wappen. Don. 1349. Vorzügl.

1899 Guldentaler 1571. o MAXIMI oHoDgGoRoIM (Löwenschildchen) oSoAV
o GER o H o B • & o REX o|>° Gekr. Hüftb. r. mit Zepter u. Reichsapfel, in wel-
chem 60. Ks. Gekr. Doppeladler mit vierfeld. Wappen. Don. —. Sch. 754. S. schön.

1900 Rudolf IL 1576—1612. Prag. Doppelter Dreikaisertaler 1590. Die Brustb. Maxi-
milians, Ferdinands u. Karls V. 1. Ks. Doppeladler. Don. 1452. Schön.

1901 Taler 1594. Der steh. Kaiser zw. 2 Wappen. Ks. Doppeladler. Don. 1462. Schön.

1902 Taler 1604. Geharn. Brustb. r., unten böhm. Löwe. Ks. Gekr. Doppeladler. Don.
1478. Vorzügl.

1903 Kuttenberg. Taler 1579. Geharn. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppeladler u. Reichsapfel.
Don. 1479. Schön.

1904 Taler 1585. Von ähnlichen Typen. Don. 1522 var (AV.). Vorzügl.
 
Annotationen