I6z
ehedem stark verguldct. Jetzt ist die Vers
guldung grosirentheils davon gegangen.
Z) Der Reichsapfel; eine Kugel von Gold,
Z Mark, und 2 Loth schwer, und von der
Größe, daß sie eine starke Mannshand
füllt. Um sie. herum gehen drey goldene
Reife und obendrauf sieht ein solches Kreuz,
wie auf der Kayftr-Krone. — Dieser
Reichsapfel wär ehemals das Sinnbild der
Herrschaft über die ganze Erdkugel,
(liglnini imperii Orhtt terrurM-r) weil die
berühmte Nation der Römer wirklich über
die meisten Reiche der damals bekannten
Erde regierte.
4) Der Sabel Carls des Großen, worauf
die Worte stehen: Ckrikius vineit. reinst,
imperat. (Christus siegt, regiert, herrscht).
Auf der einen Seite des Säbel-Knopfs ist
das Bild eines einfachen Adlers, auf der
andern aber die Figur eines Löwen mit
drey Schwänzen.
L) Die eigentliche kaiserliche Meldung,
die ebenfals noch von Carl dem Großen
hcrrührt. Die Stücke, aus welchen dieser
Ornat besteht, sind folgende;
L - . ' C
ehedem stark verguldct. Jetzt ist die Vers
guldung grosirentheils davon gegangen.
Z) Der Reichsapfel; eine Kugel von Gold,
Z Mark, und 2 Loth schwer, und von der
Größe, daß sie eine starke Mannshand
füllt. Um sie. herum gehen drey goldene
Reife und obendrauf sieht ein solches Kreuz,
wie auf der Kayftr-Krone. — Dieser
Reichsapfel wär ehemals das Sinnbild der
Herrschaft über die ganze Erdkugel,
(liglnini imperii Orhtt terrurM-r) weil die
berühmte Nation der Römer wirklich über
die meisten Reiche der damals bekannten
Erde regierte.
4) Der Sabel Carls des Großen, worauf
die Worte stehen: Ckrikius vineit. reinst,
imperat. (Christus siegt, regiert, herrscht).
Auf der einen Seite des Säbel-Knopfs ist
das Bild eines einfachen Adlers, auf der
andern aber die Figur eines Löwen mit
drey Schwänzen.
L) Die eigentliche kaiserliche Meldung,
die ebenfals noch von Carl dem Großen
hcrrührt. Die Stücke, aus welchen dieser
Ornat besteht, sind folgende;
L - . ' C