Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Calender fürs Volk — 1790

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49120#0188
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Das, was an diesem Krönungstage die
- Aufmerksamkeit der. Zuschauer am ersten rege
macht, find die von Nürnberg und Aachen
hergehohlten ^eichs-Rleinodien; denn nur an
diesem Tage, und sonst, nie, werden sie gebraucht.
Einige derselben sind bey der Handlung der Krö-
nung als wirkliche Sinnbilder und Zeichen
der kayserlichen Würde wesentlich nöthig, und
heissen deswegen Reichs-Insignien; andere aber
sind blos des Anschauens würdige Kostbarkei-
ten, und heißen Reichs-Reliquien, oder auch
Reichs-Heillgthümer. Jene, die Reichs-In-
signien, werden in der großen, jetzt protestanti-
schen Reichsstadt Nürnberg ausbcwahrt, und sind
folgende:
l) Die Kapser-Krone, von Gold, vierzehn
Pfund schwer, oben über der Scheitel mit
einem Ringe, und vorn über der Stirn
mit einem Kreuz versehn. Sie besieht aus
acht Feldern, die alle mit vielen, aber un-
geschliffenen Diamanten besetzt sind.
L) Der Scepter, oben in der Gestalt einer
Eichel mit sechs Blattern, wovon drey
Blatter aufwärts stehen, drey aber hangen.
Er ist eigentlich von Silber, war aber
«he
 
Annotationen