Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Callenbach, Franz
Quasi Vero, Der Hinckende Bott Hat sich Wohl. Sive Novellae Politico-Morales: Deren Ubelgegründte, vermeynte, mit falschem Anstrich schattirte, betrieglich darfür außgegebene Warheit, Ein gemeiniglich nachkommender Hinckender Bott, Auff offentlicher Schaubühn, zu besserer Nachricht und treumeynender Warnung aller Leicht-Glaubigen, und von verführischem Schein verblenden, Welt-Kinder, auffrichtig vorlegt — [S.l.], 1715 [VD18 90474066]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29610#0057
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Heilte Talent» und Kunsterfahrenheit solle
brauchen. Es ist ein schlecht Brandenwein-
W Geld / kauffts in der Zeit / so habts in der
Noch/es hält sich/frist indessen kein Brod.
Habt ihr Leut/ so mit Sausen und Brausen
hinter den Ohren geplagt/denen zum öfftern
M das lincke Ohr-Läpplein klingt / nehmt diese
M , zween Tropffen im warmen Wein
oder Bier / es thut sein , probamm elk.
Habt ihr Leuch mit Gesichter / als wäre es
Äl lnit Erbes bombrrclirc, da hab ich em
Schmier-Büchslein von Zobelfett auß Libe-
ri» »darzu lege ich und fchencke darbey ein
Lpprobiltes Master für die Flöhstich / das
die Flecklein im Augenblick vertreibt/ so das
. sich der Mensch nicht zu fürchten hat / als
? werde man ihm ansehen auß den vielen LI-5-
Lm-en, daß er in einer Flöh-örcML gewesen.
Vran nennt mich den raren voQor ^öepcum,
ich loojre in der Schmiergassen im Kalbs-
kopff: meine Leuth aber habens Quartier im
vuociex-Füchslein vulgo im Eichhörnlein.
(ZziLii vero,hat sich wohl OcrÄoracjepcus.
Der Störcher masset sich an ein Meister zu
seyn über alle Kranckheit / ein grosses Ge-
prahl / viele Versicherungen / der hinckende
Bott kommt gemeiniglich nach_/ und sagt:
Pflästerlein taugt nichts.

K
j-k hatte ich mein Geld wieder / die linökurdas
Pflästerlein taugt nichts.
Rrppei- Jann du hast recht. Wann der Kerl em
Aj so aüßbündiges Muster vom Ooölor wäre/
zj würde er nicht herumb ziehen : man gicnge
y ihm so. Meyl nach/und entgegen. Behalt
- du dein Brandenwein-Geld/ und ich meines.
- Dz Drit-
 
Annotationen