Metadaten

Ernst Carlebach <Heidelberg> [Editor]
Stadt, Schloss und Universität Heidelberg im Zeitalter Kuno Fischer's: Reichlin von Meldegg'sche Familienpapiere und Pastellbilder ; Reliquien an H. E. G. Paulus, Badische und pfälzische Fürstenportraits, seltene Bücher und Bilder zur Geschichte Badens und der Pfalz, Heidelbergs und Mannheims, Bergstrasse, Neckartal und Odenwald ; Kupferstiche und Handzeichnungen Mannheimer Meister des achtzehnten Jahrhunderts ; zum Teil aus dem Besitze eines pfälzischen Geschichtsschreibers ; Bücher- und Bilder-Versteigerung am 23. März — Heidelberg, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19243#0012
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
J.O

Seltene Bücher und Bilder zur Gescnichte Badens.

187 Wimpfen. Ansicht d. Orts u. d. Burg. Lithographie gez. u. lith. v.
Mayer. Ca. 1835. Querfolio. M. breit. Rand.

188 Frohnhäuser, L. Gesch. d. Reichst. Wimpfen, d. Ritterstifts St.
Peter, d. Dominicanerklosters etc. Darmst. 1870. M. 6 Tafeln. (6.—)

189 Ziegelhausen. Ansicht d. Orts. Kupferst. v. Rottmann. Ca. 1800.

Niedliches ßlättchen mit breitem Rand.

190 Zwingenberg a. d. Bergstrasse. Ansicht m. d. Burg. Kupferstich aus
Meisner thesaurus 1623.

191 Zwingenberg a. Neckar. Ansicht mit der Burg. Kupferstich v. Adam.
Heidelberg (1826).

192 Bad. Biographieen hrsg. v. Weech. Bd. 1. 2. Heid. 1875 (19.80)

193 Datt in Diefenav, J. J., Bad. Rat. Portrait. Brustb. m Spitzenkragen.
Kupferstich in oval m. Wappen u. Umrahmung, van Hülle pinx. Galle
sc. 1649. Folio.

194 Deimling. Stammbaum der Familie Deimling in Pforzheim v. 1577 bis
1819 Darstellg. m. Ansicht d. Burg Wimpfen u. Wappen nach d. von
Herrn Burgvogt Deimling mitgetheilten Notizen, entworf. u. gez. v.
Dobel 1823. Lithogr. v. Wagner. Carlsruhe 1823. Imp.-fol. m. Rand.

Interessanter Stammbaum der Pforzheimer Bürgermeisterfamilie Deimling-. Ueber
dem Blatte befindet sich ebenfalls lithographiert folgende Notiz: Von jenen 400 Pforz-
heimer Bürgern, welche von Markgraf Georg Friedrich zu Seiner Leib-Garde erwählt und
das weisse Regiment genannt worden u. die Alle in der Schlacht bey Wimpfen d. 6. May
1622 für Religion, Fürst u. Vaterland den Heldentod gestorben sind, sind noch folgende
Namen bekannt: Chef und Commandeur des weissen Regiments Berthold Deimling,
Bürgermeister, Hauptleute Dreher, Geiger, Kienle, Meyer (folgen noch 80 Namen).

195 — D. vierhundert Pforzheimer Bürger oder d. Schlacht bey Wimpfen e.
vaterl. Trauersp. in 5 Aufz. nebst Vorber. e. kurze Gesch. v. Pforzh.
etc. Carlsr. 1788. Pp.

196 Münch, E. u. E. L. Posselt. Erinnerungen an d. Schlacht b.
Wimpfen u. d. Tod d. 400 Pforzheimer. Hrsg. v. Sommerlatt.
Frbg. 1824. Kupfer u. Zeichng. fehlen.

197 v. Tromlitz, A. D. Vierhundert v. Pforzheim. Novelle. Bln.

198 Vierordt. Glaubenstreue d. Bürger v. Pforzheim in d. Zeiten d.
3ojähr. Krieges. A. 1844.

199 Ernst Friedrich, Markgraf v. Baden, 1560 — 1604. — Grundlt. War-
hafft. u. Bestend. Bericht, das sich vor u. nach Unlengst dch. d. Ernst
Friedrichen Maggrauen etc. Rechmässig v. befugter weiss für ge-
nommene Occupation d. Obertheils d. Fürstenth. verloffen etc. 1595.

200 Fecht, J. Historiae ecclesiasticae seculi XVI. supplementum ex epist.
ad Joan. Erasm. et Phil. Marbachios. Francof. 1684. 40. M. Titelkpfr. Pgt.

Der Verfasser war bad. Kirchenrat in Durlach.

201 — Seelige Ruh- u. Freuden-Statt b. d. Leichbestattung d. Frey-Frauen
Sidoniae verw. v. Weltz, Frey-Fr. zu Eberstein etc. geb. v. Raeg-
kenitz, welche in Durlach d. 20. Febr. 1682 entschlaffen etc. Fol.

202 Feigenbutz, L. D. Kraichgau u. s. Orte. E. geschichtl. Abhandig. ver-
bunden m. d. 2. A. Sauters alt. Nachr. v. Flehingen. Brett. 1878. Pp.

Selten.

203 Haldenwang, Ch., Kupferstecher, 1770—1831. Portrait. Brustb. Kupfer-
stich. Schuler del. et sc. 1827. 40. M. breit. Rand.

204 Mieninger Gebirge. Ansicht der Mieninger Gebirge. Kupferstich
in Aquat. Molitor pinx. Haldenwang fec. 1802. Quer-imp.-fol. m. Rand.

Schön ausgeführtes Aquatintablatt.

Heidelberg.

205 v Babo, L. Ansicht d. Neckars m. Stift Neuburg, Stiftsmühle, Schlier-
bacher Berge u. Teufelskanzel. Getuschte Handzeichnung v. Babo. Ca.
1815. 34: 48 cm. Wenig fleckig.

Catalog No. 296 von Ernst Carlebach in Heidelberg.
 
Annotationen