Kriegskarten und Landkarten der ehem. und jetzigen bad. Gebiete. 21
212 Speyer. Prospect des ehemaligen Kayserlichen Pallasts u. einen Theil der
Cappelle m. Staffage (6 Figuren). Handzeichnung in Tusche sign. J. F.
Oout, Febr. 1782. 18:26 cm. M. Ornament. Umrahmg. u. Unterschrift.
Querfolio.
Hübsche Ansicht d. Retschers in sorgfältig ausgeführter Tuschzeichnung.
213 — v. Hutten, Franz Christoph, Bischof v. Speyer, 1706-70. Brustb.
im Ornat. Kupferstich in Umrahmg. auf Sockel P. C. S. sc. Ca. 1750.
214 — Richarz, P., Bischof zu Speyer, 1783 — 1855. Halbfigur im Ornate
im Hintergrunde d. Dom zu Speyer. Lithographie m. Wappen gem. v.
Kellerhoven, Kaiser dehn., lith. v. Wagner. Ca. 1850. Folio m. Rand.
Mit vollem Rand.
215 — v. Schönborn, Damian Hugo, Bischof v. Speyer, 1676 — 1743. Brustb.
im Ornat. Kupferstich in ovaler Umrahmg. auf Sockel. Ca. 1720.
KRIEGSKARTEN U. LANDKARTEN DER EHEMALS
PFAELZISCHEN UND JETZT BAD ISCHEN GEB IETE.
216 de Beaurain. Carte topographique du cours du Rhin depuis Basle jusqu'ä
Mayence, dans laquelle sont compris le Sundgau, la Haute et Basse
Alsace, les Eveches de Vorms et de Spire, une partie du Palatinat et de
l'Archeveche de Mayence, le Bas Comte de Catzenellenbogen, le Terri-
toire de Francfort, le Landgraviat de Hesse Darmstadt, le Marquisat de
Bade, le Territoire d'Hanau, l'Ortenau, le Brisgau etc., sur laquelle on
a trace les mouvements et les positions des Armees fran<;oises et allemandes
pendant les campagnes de 1674 et 1675. 6 Imp.-folio-Blätter in Kupfer-
stich auf Leinwand aufgezogen. O. 0. u. J. (ca. 1690).
Größte und ausführlichste Kriegskarte des gesamten badischen u. pfälzischen
Gebiets.
217 Coronelli, P. Del Palatinato Elettorato del Reno. Karte m. Beikarte:
Corso del Reno auf 2 Blatt. Kupferstich m. Wappen u. allegor. ver-
zierter Cartouche. Ca. 1695. Großfolio.
Große ausführliche Karte.
218"Dezauche. Carte particuliere des pays qui sont situez entre le Rhein,
la Saare, la Moselle et la Basse Alsace, contenant partie du Palatinat, des
eslectorats de Mayence et de Treves, des evesches de Spire et de Wörmes
avec les duches de Deuxponts et de Simmeren, les comtes de Sarbrik,
Ottweiller, Bitche, Falkenstein, Linanges, Veldents, Haut et Bas
Sponheim, les seigneuries de Bliscastel, Landstoul, Reypolkirch, Greven-
stein, Kirn, Oberstein, Lautreck etc. Handcolor. Kupferstich. Paris
1784. 107:148 cm. Auf Leinwand aufgezogen in Kartonhülse.
Ausführliche Karte in großem Maaßstabe, mit genauer Bezeichnung der Städte,
Festungen, Burgen, Dörfer, Schlösser, Abteien u. Ruinen.
219 Fuchs, J. G. Karte einiger an d. Ufer d. Rheins liegender Festungen,
wobey d. Bühler, Hagenauer u. Weißenburger Linie wie auch die Bataille
bey Hünninge u. Belagerung Landaus angezeigt. Kupferstich m. Wappen
u. 5 allegor. Figuren. Augsb. 1707. Querimp.-folio. 51:143 cm.
Ausführliche das Gebiet von Mülhausen u. Schopfheim bis Mainz u. Heidelberg
umfassende Karte mit Einzeichnungen der Gebirgszüge und Wälder.
220 Rheinwald, J. L. C. Kriegstheater d. teutsch. u. franz. Graenzländer zw.
d. Rhein u. d. Mosel 1796. Blatt 3. Zusges. v. Dewarat. Kupferstich.
Mhm. 1795. Querimp.-folio. Auf Leinwand gezogen.
Ausführliche Karte der rechts- u. linksrheinischen Gebiete des Bistum Speier,
Markgrafschaft Baden, Hanau-Lichtenberg u. Pfalz-Zweibrücken, nördliche Linie:
Dahn, Heidelsheim, südliche Linie: Hagenau, Bühl, Wildbad.
Ernst Carlebach in Heidelberg.
212 Speyer. Prospect des ehemaligen Kayserlichen Pallasts u. einen Theil der
Cappelle m. Staffage (6 Figuren). Handzeichnung in Tusche sign. J. F.
Oout, Febr. 1782. 18:26 cm. M. Ornament. Umrahmg. u. Unterschrift.
Querfolio.
Hübsche Ansicht d. Retschers in sorgfältig ausgeführter Tuschzeichnung.
213 — v. Hutten, Franz Christoph, Bischof v. Speyer, 1706-70. Brustb.
im Ornat. Kupferstich in Umrahmg. auf Sockel P. C. S. sc. Ca. 1750.
214 — Richarz, P., Bischof zu Speyer, 1783 — 1855. Halbfigur im Ornate
im Hintergrunde d. Dom zu Speyer. Lithographie m. Wappen gem. v.
Kellerhoven, Kaiser dehn., lith. v. Wagner. Ca. 1850. Folio m. Rand.
Mit vollem Rand.
215 — v. Schönborn, Damian Hugo, Bischof v. Speyer, 1676 — 1743. Brustb.
im Ornat. Kupferstich in ovaler Umrahmg. auf Sockel. Ca. 1720.
KRIEGSKARTEN U. LANDKARTEN DER EHEMALS
PFAELZISCHEN UND JETZT BAD ISCHEN GEB IETE.
216 de Beaurain. Carte topographique du cours du Rhin depuis Basle jusqu'ä
Mayence, dans laquelle sont compris le Sundgau, la Haute et Basse
Alsace, les Eveches de Vorms et de Spire, une partie du Palatinat et de
l'Archeveche de Mayence, le Bas Comte de Catzenellenbogen, le Terri-
toire de Francfort, le Landgraviat de Hesse Darmstadt, le Marquisat de
Bade, le Territoire d'Hanau, l'Ortenau, le Brisgau etc., sur laquelle on
a trace les mouvements et les positions des Armees fran<;oises et allemandes
pendant les campagnes de 1674 et 1675. 6 Imp.-folio-Blätter in Kupfer-
stich auf Leinwand aufgezogen. O. 0. u. J. (ca. 1690).
Größte und ausführlichste Kriegskarte des gesamten badischen u. pfälzischen
Gebiets.
217 Coronelli, P. Del Palatinato Elettorato del Reno. Karte m. Beikarte:
Corso del Reno auf 2 Blatt. Kupferstich m. Wappen u. allegor. ver-
zierter Cartouche. Ca. 1695. Großfolio.
Große ausführliche Karte.
218"Dezauche. Carte particuliere des pays qui sont situez entre le Rhein,
la Saare, la Moselle et la Basse Alsace, contenant partie du Palatinat, des
eslectorats de Mayence et de Treves, des evesches de Spire et de Wörmes
avec les duches de Deuxponts et de Simmeren, les comtes de Sarbrik,
Ottweiller, Bitche, Falkenstein, Linanges, Veldents, Haut et Bas
Sponheim, les seigneuries de Bliscastel, Landstoul, Reypolkirch, Greven-
stein, Kirn, Oberstein, Lautreck etc. Handcolor. Kupferstich. Paris
1784. 107:148 cm. Auf Leinwand aufgezogen in Kartonhülse.
Ausführliche Karte in großem Maaßstabe, mit genauer Bezeichnung der Städte,
Festungen, Burgen, Dörfer, Schlösser, Abteien u. Ruinen.
219 Fuchs, J. G. Karte einiger an d. Ufer d. Rheins liegender Festungen,
wobey d. Bühler, Hagenauer u. Weißenburger Linie wie auch die Bataille
bey Hünninge u. Belagerung Landaus angezeigt. Kupferstich m. Wappen
u. 5 allegor. Figuren. Augsb. 1707. Querimp.-folio. 51:143 cm.
Ausführliche das Gebiet von Mülhausen u. Schopfheim bis Mainz u. Heidelberg
umfassende Karte mit Einzeichnungen der Gebirgszüge und Wälder.
220 Rheinwald, J. L. C. Kriegstheater d. teutsch. u. franz. Graenzländer zw.
d. Rhein u. d. Mosel 1796. Blatt 3. Zusges. v. Dewarat. Kupferstich.
Mhm. 1795. Querimp.-folio. Auf Leinwand gezogen.
Ausführliche Karte der rechts- u. linksrheinischen Gebiete des Bistum Speier,
Markgrafschaft Baden, Hanau-Lichtenberg u. Pfalz-Zweibrücken, nördliche Linie:
Dahn, Heidelsheim, südliche Linie: Hagenau, Bühl, Wildbad.
Ernst Carlebach in Heidelberg.