M)^ (Ak
Md weilen Venu;mit z^rre gebuhlet/so feind die Krltgsleu/e derVene-A^ars und
r i sehr geneiget. Dahcrodie ^ciram ^slris Bildnüß mit StrLhlen ge- Veaurbuh-
zieret/und derSonnm gleich verehret Haben. Der Eiffer/von welchem len-
das Hertz wallet/undzum Zornreitzet/ dahero die Krieg entstehen/ bat
Mürri den Namen gcben/Mid einen Gott dcß Kriegs genennet. Wie ^'
guchMne>-v»m,welche/wie sie ohneMuttergcbohren/also seyauchMars ^. „,
ohne Vatter gebohren worden. Zn dm Fablen liefet man/ daIunoIo-M M
vcm gehastet daß sie eine Tochter ohne ihn gebohren habe/andere sagen /
daß sie eilte Blum gebrauchet/ so ihr Flora gewiesen / wie Ovidius
meldet : Sie ist derowegen schwanger worden/ünd Martemin Thracici^^
geboren welches Volck kriegerischgewesen: davon wir lernen/ daß die Anfang.
Kriege Herkommen auß Begierde der Königreichen und Reichthü-
men/so Juno bedeutet. Mars ist von den Alten schnell/trutzigen Ge<
fichts/gewaffnet/in der Hand einen Spieß und Geissel Haltend / fingirt
rvorden/der offtauffeinem Pferdt/offt auff einem Wagen von denErn-
wohnern gesehen, ttomerusmeldet/daß sein Wagen mit zwey Pferden ^rn»
gezogen/deren eines der Schreckenedas andere die Forcht genennet wor -Bilde,
den. Anderswo findet man keine Pferdt/ sondern solche zu Grferten de,
ren zugeselltt werdender Tumutt/Raftreyund Gewalt ; so k-riusbeja- "-rriz'
Hzt im 7. Buch Hieb, daer Hartem einfuhret verreisnd zu einen! Pferde-
Zanck unterzwen Brüdern/als Lccoclem und No^nicem':darnach Hat
er dessen Waffen beschrieben/so feind der Helm brennend/ und ein Blitz A"^
anhangend/ ein güldenes Koller/ so erfüllet mit grausamen Bilonössen
undmonstris,seind Schild vom Blut glantzend/umb ihn herumb stehn
der Zorn und Raskrey: der Pferdzaum ist mit Schrecken vermischt:
kama oder das Gerücht gehet vor ihnen her/ als ein Bott der Warheit
und Unwarheit: dann es entspringet auß einem Geringen Auffruhroff-
ters eineAußbreitungbiß alle Derter voll seyn.btomeiu; nennet kamam
Jovis Botten/ die Alten haben auch solche Göttin gehabt/ und ein
Weiberdacht miteinem reinen Tuch angethaN/und umdbunden/ wel-
ches herumb geloffn/mein .Horn geblasen .'sie hat auch Flügel gehabt/
UNdVirgilius Ml 4. Buch meldet : daß ein grausam Monstrum zu sehen
gewefen/so viel Federn es am Leib/soviel Augen es gehabt/ so wunder-
lich zu sagen/fo viel Zungen/ Mäuler und Obren : bey Nachtstäget
sie herum/ und alles eischrecke in Städten. Diese bringet nicht alleift
Vaurige / sondern auch glückliche Bottschaffttn : daher ße solche
zweyfach
Md weilen Venu;mit z^rre gebuhlet/so feind die Krltgsleu/e derVene-A^ars und
r i sehr geneiget. Dahcrodie ^ciram ^slris Bildnüß mit StrLhlen ge- Veaurbuh-
zieret/und derSonnm gleich verehret Haben. Der Eiffer/von welchem len-
das Hertz wallet/undzum Zornreitzet/ dahero die Krieg entstehen/ bat
Mürri den Namen gcben/Mid einen Gott dcß Kriegs genennet. Wie ^'
guchMne>-v»m,welche/wie sie ohneMuttergcbohren/also seyauchMars ^. „,
ohne Vatter gebohren worden. Zn dm Fablen liefet man/ daIunoIo-M M
vcm gehastet daß sie eine Tochter ohne ihn gebohren habe/andere sagen /
daß sie eilte Blum gebrauchet/ so ihr Flora gewiesen / wie Ovidius
meldet : Sie ist derowegen schwanger worden/ünd Martemin Thracici^^
geboren welches Volck kriegerischgewesen: davon wir lernen/ daß die Anfang.
Kriege Herkommen auß Begierde der Königreichen und Reichthü-
men/so Juno bedeutet. Mars ist von den Alten schnell/trutzigen Ge<
fichts/gewaffnet/in der Hand einen Spieß und Geissel Haltend / fingirt
rvorden/der offtauffeinem Pferdt/offt auff einem Wagen von denErn-
wohnern gesehen, ttomerusmeldet/daß sein Wagen mit zwey Pferden ^rn»
gezogen/deren eines der Schreckenedas andere die Forcht genennet wor -Bilde,
den. Anderswo findet man keine Pferdt/ sondern solche zu Grferten de,
ren zugeselltt werdender Tumutt/Raftreyund Gewalt ; so k-riusbeja- "-rriz'
Hzt im 7. Buch Hieb, daer Hartem einfuhret verreisnd zu einen! Pferde-
Zanck unterzwen Brüdern/als Lccoclem und No^nicem':darnach Hat
er dessen Waffen beschrieben/so feind der Helm brennend/ und ein Blitz A"^
anhangend/ ein güldenes Koller/ so erfüllet mit grausamen Bilonössen
undmonstris,seind Schild vom Blut glantzend/umb ihn herumb stehn
der Zorn und Raskrey: der Pferdzaum ist mit Schrecken vermischt:
kama oder das Gerücht gehet vor ihnen her/ als ein Bott der Warheit
und Unwarheit: dann es entspringet auß einem Geringen Auffruhroff-
ters eineAußbreitungbiß alle Derter voll seyn.btomeiu; nennet kamam
Jovis Botten/ die Alten haben auch solche Göttin gehabt/ und ein
Weiberdacht miteinem reinen Tuch angethaN/und umdbunden/ wel-
ches herumb geloffn/mein .Horn geblasen .'sie hat auch Flügel gehabt/
UNdVirgilius Ml 4. Buch meldet : daß ein grausam Monstrum zu sehen
gewefen/so viel Federn es am Leib/soviel Augen es gehabt/ so wunder-
lich zu sagen/fo viel Zungen/ Mäuler und Obren : bey Nachtstäget
sie herum/ und alles eischrecke in Städten. Diese bringet nicht alleift
Vaurige / sondern auch glückliche Bottschaffttn : daher ße solche
zweyfach