Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Cartari, Vincenzo; Bourgeat, Ludwig [Oth.]; Hachenberg, Paul [Contr.]; Bourgeat, Ludwig [Contr.]
Vincentii Chartarii Rhegiensis Neu-eröffneter Götzen-Tempel: Darinnen Durch erklärte Darstellung deroselben erdichtet Gestalt, die bey dem Heydnischen Götter-Dienst, vor alten Zeiten gewöhnliche Verehrung, Anbettung, und herzliche Kirchen-Gepräng Vorgestellet;Zu höchst-benöthigtem Dienst und augenscheinlichen Vortheil der jenigen, welche die Geschichte so wol als Gedichte der alten bewehrten Scribenten .. verstehen wollen — Franckfurt, 1711 [VD18 11453265]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.75203#0164
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
also beschreibet : Daervon Reichthumb sagt/ undinden FaffenNach-
ten diegüldene Gefesse/ undköstliche Kleidereinführet: In kackipom^
haben sie ein Wanne getragen/ so ihme geheiligt war. Dannwie 8eo-
viusmeldt/ daß Kacki Geheimnussen zur Geelen-Reinigung Helffen /
derentwegen die Wanne mr Frucht- Reinigung gebraucht worden :
kL°t Luccatius schreibet/ daß solche Reinigungvon der VolligkeitHerkomwe/
Die Völlig, so Lacki Geheimnuß ist / dann wann der Überfluß durch das Erbrechen
keit ist Bachi außgeworffen / so ist das Gemüthe befriediget. Dahero ist Lackus
Geheimuuss. lieber Pater , genennetworden / daim wer sicham meistert mit dem Sauf-
fen Überschw^cket/ derist von Sorgen befreyet/ iind freyer im reden/
als wann er trucknes Mundes ist. Andere wollen den Nahmen von der
Freyheit hernehmen/ dann Lackushat vor die Lufft und Herd gefoch-
ten / dahero in Städten das Bild ^ars^-e, welche war Lacki Geferte/
««.Bild- verehrt worden / welche von ^polkne mit einer Haut bekleidet worden/
über deren Todt haben die Vl^mpk- eund 8ac/ri geweinet/ daß dardurch
der Fluß Klarste entstanden / aber ist alles also beschaffen/ ^»rs^ solle
der allerAwiste ^lulicns seyn gewesen / und Erfinder der Posaunen /
- wachsr. welcher sichrasendin einen Fluß gestürtzet/ derhernacher ^sc^L;genen-
net worden/ wie Suklas meldet : Nun wollen wir Bachi Feste weiter
/ besehen/ selbige versetzen einige zu Weiber/ dann der Wein schwächet
die Glieder/ und machetweibische Manner : in e^plelk Wohmrng ist
auch Bachus cingehauerrmitgetrucktem Bart/ welcher in einer Holen lie-
get / umbwunden mit fruchtbaren Zweigen / einen Becher reichend.
Dallsreus. BachusistauchLagareus genennt worden / so von einem priesterlichen
Kleid Herkommen : die Kt-m^cs , welche LallerL genennet worden / so
vom Rasen herkommet / haben die Welt durchloffen mit Schwermen/
danndieWeiber haben nicht allein der Füchsen-Peltze angethan/sondern
auchver Tiger und Pantzerthierhäute angethan / sie haben auch ihr Haar
Paplen gr. behänget mit Ephew und Papelzweich/ dannvieser Baum ist denGöt-
Hemgrt. tern geopffert/ so an den Randen ^ckLrondi8wachsen soll / und Bachi
'Dienern gegeben wird ; weilen sie ihn vor einen Höllen GOtt nennen/
dann er solle von Lrolerpina gebohren worden seyn. Und nichtunrecht/
weilen unter BachiNam die Sonne verstanden / so wirofft der Höllen
GOtt genennet.Und Llauckanusim i Euch meldet/daßBachus Hervor-
Zehest ölich/mit Ephewbekrömt/welchervon einem Tigergeführetwordf.
keruta oder Was Elauöirn US von Ik/rlo sagt /haben andere keruls geeignet/oder
einem

«*5"
D^M!
UlchtV^
W>lisD'
MziMMi
WWS-
MW
chMOis^


ijäMj ^ Li
zmM», ^
 
Annotationen