^) 104 (Ls»
5«vi«Secret allen Beyfall geben können / wie sie verdienet : Darumb vonnöthen
zu richten die war/ wann die Menschen siechen wollen/ daß sie sich sielletenz dero-
Geelen, wegen kromacheo die Provintz gegeben worden. Dahero muften
alle sich den Richtern stellen / wann sie ohne Leiber waren / das ist / nach
dem Tode / und also hat ein jeder sein recht Uttheil zu hoffen. Dann
er sagt/ ich habe beschlossen / daß auß meinen Söhnen zween in ^5m
gehören/ nemlich Kl-nos und lU^äLmambu;, und einerM Europa/
^Lacusgenant/ und wann sie auß diesem Leben scheiden / sollen sie auff
eine Wiesen verreisen/ welche der Warheit Acker geheissen/ da sich
zween Wege geschieden / der eine zu der Heiligen Insul/ der ander zu
der Höllen Oerter/ die Seelen welche von den Leibern scheiden / zu
richten. kll-räLMLmbu; ist den Asiathern mit Richten vorgestanden/
^Lacus denen / so auß Europa kommen / und welcheungesebr kommen/
Hat ^ino8 erkant/ auffdaß jeder ohn Betrug in sein Ott käme/ wie er
verdienet hat. Diß war sovi§ Befehl / daß der Menschen Seelen
recht gerichtet würden. Daher wann k.l;sclLmanrKu§uad ^acu§ rich-
teten / haben sie eine Ruthen in der Hand gehalten ; Klwon hat hinter
sich gesessen / jeden seine Ursachen übersehen / einen güldenen Scepter
Haltend/ wie OlMs bey Romero erzehletz daß er ihn also gesehen habe/
da er die Todten gerichtet. Und P^ro erzehlet/ welche Seelen zu der
Höllen Kercker verdammet seyen z und welche zu der heiligen Woh-
nung kommen sollen. Aber wir wollen uns befriedigen mit den dreyen
Richtern z und zu andern Sachen schreiten. Vances ^l§eriuL hat
wollen Kiinoi eine Thier gestalt zurechnen ; dann also sagt er in den
Poetischen Gedichten von der Hölle r Klinoa jey zu sehen gewesen si-
tzend/ mit einem schaurigen Gesicht / beissend dielLaster/ lernend/ und
andern andere Peinen außsiehet/ den Lasierhafften die Straffen schä-
tzet/wie auch die Zahl und Oerther derselben.
Einige feind der Meinung und sagen/ daß Klinos die boßhafftige
Gewissen bedeute/mit welchen/ wann ihnen einige Lasier bewustz sie sich
k^orDe- sechsten vexiren/ anklagen/ die Straff vor Augen stellen / quälen und
tuuulls- peinigen. Nun wollen wir kluconem hören / der auch der Reichthü-
Mer Gottgenennet wird : durch ihn die Erde verstanden wird/ davon
so viel Rcichthümer Herkommen : daher die Lateiner ihn genennet Vi-
cem. Sie haben ihn auch der Geister Gott genennetz weilen er die
prächtige Leichten erdacht haben solle- Aber wir gehen diß vsrbey/
und
5«vi«Secret allen Beyfall geben können / wie sie verdienet : Darumb vonnöthen
zu richten die war/ wann die Menschen siechen wollen/ daß sie sich sielletenz dero-
Geelen, wegen kromacheo die Provintz gegeben worden. Dahero muften
alle sich den Richtern stellen / wann sie ohne Leiber waren / das ist / nach
dem Tode / und also hat ein jeder sein recht Uttheil zu hoffen. Dann
er sagt/ ich habe beschlossen / daß auß meinen Söhnen zween in ^5m
gehören/ nemlich Kl-nos und lU^äLmambu;, und einerM Europa/
^Lacusgenant/ und wann sie auß diesem Leben scheiden / sollen sie auff
eine Wiesen verreisen/ welche der Warheit Acker geheissen/ da sich
zween Wege geschieden / der eine zu der Heiligen Insul/ der ander zu
der Höllen Oerter/ die Seelen welche von den Leibern scheiden / zu
richten. kll-räLMLmbu; ist den Asiathern mit Richten vorgestanden/
^Lacus denen / so auß Europa kommen / und welcheungesebr kommen/
Hat ^ino8 erkant/ auffdaß jeder ohn Betrug in sein Ott käme/ wie er
verdienet hat. Diß war sovi§ Befehl / daß der Menschen Seelen
recht gerichtet würden. Daher wann k.l;sclLmanrKu§uad ^acu§ rich-
teten / haben sie eine Ruthen in der Hand gehalten ; Klwon hat hinter
sich gesessen / jeden seine Ursachen übersehen / einen güldenen Scepter
Haltend/ wie OlMs bey Romero erzehletz daß er ihn also gesehen habe/
da er die Todten gerichtet. Und P^ro erzehlet/ welche Seelen zu der
Höllen Kercker verdammet seyen z und welche zu der heiligen Woh-
nung kommen sollen. Aber wir wollen uns befriedigen mit den dreyen
Richtern z und zu andern Sachen schreiten. Vances ^l§eriuL hat
wollen Kiinoi eine Thier gestalt zurechnen ; dann also sagt er in den
Poetischen Gedichten von der Hölle r Klinoa jey zu sehen gewesen si-
tzend/ mit einem schaurigen Gesicht / beissend dielLaster/ lernend/ und
andern andere Peinen außsiehet/ den Lasierhafften die Straffen schä-
tzet/wie auch die Zahl und Oerther derselben.
Einige feind der Meinung und sagen/ daß Klinos die boßhafftige
Gewissen bedeute/mit welchen/ wann ihnen einige Lasier bewustz sie sich
k^orDe- sechsten vexiren/ anklagen/ die Straff vor Augen stellen / quälen und
tuuulls- peinigen. Nun wollen wir kluconem hören / der auch der Reichthü-
Mer Gottgenennet wird : durch ihn die Erde verstanden wird/ davon
so viel Rcichthümer Herkommen : daher die Lateiner ihn genennet Vi-
cem. Sie haben ihn auch der Geister Gott genennetz weilen er die
prächtige Leichten erdacht haben solle- Aber wir gehen diß vsrbey/
und