Dioc!oru5meldet/ daß LorAQNL scyenin Africa streitbarste Wei esrZuntt.
Her gewesen/ sovon l^rien überwunden/ rrnd deren Kömgin Medusa
umbracht worden ^ Die Fablen und ^pollo^orc-z melden im r. Puch/
Daß dis^orZonL dreySchwestern gewesen/ unter welchen Medusa ai-
Lein sterblich gewesen/beyde andere alsLurs^e und äcbenQ unsterblich:
Deren Köpff mit Schsangerrgewunden/ die Zahne dm Schweinen Das 6 -str
gleich/ährne Hands/und güldene Flügel habend: und da sie geschlasi Biidnüß-^
fen/hat kerleuL der Meduss: Hauptabgeschnitten/welches LIWerVW ver-
ehret worden/ von welcher der Schild vertauschet worden / wievon
Ltercurrs der Dolchen: In 6rLctL ist Perloi Bildnuß gesehen wor-
den in LL'nerv« Tempel / und Haben einige Nymphen ihr einen Helm
auffs Haupt recht gemacht/ und den Füssen Flügelangehenckt.^ Aber
VON den Oorgombus wird ferner gemeldet: Unter den dreyen Schwer
stern ist die schönste gewesen Lieclulä , welche auch mit güldenen Haa-
Lengezieret/dahero sich ble^ruQus in sie verliebet/und in xrinervL Tem-
pel geschwängert; LlMervL aber darüber erzürnet / hat sie verstellet/
und ihre Haar mit Schlangen vermischet/ ja einige wollen/sie habe sie
jn einen Stein verwandelt/und ninerM, wiegemeldet/ denKopffver-
thret.^omorus und ?LulLniaL bejahen wegen der ViÄori LieäulL,daß'sir
ihr Haupt eingehauen haben in Athen : Ein weiser Mensch/ was der-
selbe begehrt/ erlanget er/ wann er sein Vernunfft richtet : Dahero ^?!um
such mit Recht nocitüL die Zung außgeriffen worden: so offtmilder ^^«.
Göttin Kleid bedecket morden. Diß war ein sonderlich Kleid/damit die
Gotzen-Bilder angthan worden/ ohne Ermel/ wieLucb2rrus meldet/
es war zwar weiß/ aber mit güldenen Schnüren überzogen/ so die edle
Weiber bey ihnen gearbeitet/ und im dritten Jahr der Göttin vereh-
ret. Aber solches istbey den Athenimssin geschehen / dann Limorv»
war ihr Schutz-Göttin- Aber der Schleyer solledas Hembd seyn/^exiam.
Welcheszu Achennach fünff Jahren dieser Göttin geopffert worden /
wiewol äm^ schreibet/ daß solchesnichtdas Kleidgewesen/sondern
emeSSchissesVorhang/so zum Zierarh gedisnet: Aber die Alten Haben
emcn Schleyer dieser Göttin pflegen aussz^opffern / wann sie sich
mit ihr wollen versöhnen : Und bey Romero blecubreWahrsagers-
Aathgebraucht/da.sie gesehen daß die Trojaner von den Griechen ge-
schlagen worden/hat sie aus den köstlichsten Kleidern den prächtigsten
Flor erwähle^welchtnsiettlkällLcks Tempelgebracht/ undumb Gnav
S2 He-
Her gewesen/ sovon l^rien überwunden/ rrnd deren Kömgin Medusa
umbracht worden ^ Die Fablen und ^pollo^orc-z melden im r. Puch/
Daß dis^orZonL dreySchwestern gewesen/ unter welchen Medusa ai-
Lein sterblich gewesen/beyde andere alsLurs^e und äcbenQ unsterblich:
Deren Köpff mit Schsangerrgewunden/ die Zahne dm Schweinen Das 6 -str
gleich/ährne Hands/und güldene Flügel habend: und da sie geschlasi Biidnüß-^
fen/hat kerleuL der Meduss: Hauptabgeschnitten/welches LIWerVW ver-
ehret worden/ von welcher der Schild vertauschet worden / wievon
Ltercurrs der Dolchen: In 6rLctL ist Perloi Bildnuß gesehen wor-
den in LL'nerv« Tempel / und Haben einige Nymphen ihr einen Helm
auffs Haupt recht gemacht/ und den Füssen Flügelangehenckt.^ Aber
VON den Oorgombus wird ferner gemeldet: Unter den dreyen Schwer
stern ist die schönste gewesen Lieclulä , welche auch mit güldenen Haa-
Lengezieret/dahero sich ble^ruQus in sie verliebet/und in xrinervL Tem-
pel geschwängert; LlMervL aber darüber erzürnet / hat sie verstellet/
und ihre Haar mit Schlangen vermischet/ ja einige wollen/sie habe sie
jn einen Stein verwandelt/und ninerM, wiegemeldet/ denKopffver-
thret.^omorus und ?LulLniaL bejahen wegen der ViÄori LieäulL,daß'sir
ihr Haupt eingehauen haben in Athen : Ein weiser Mensch/ was der-
selbe begehrt/ erlanget er/ wann er sein Vernunfft richtet : Dahero ^?!um
such mit Recht nocitüL die Zung außgeriffen worden: so offtmilder ^^«.
Göttin Kleid bedecket morden. Diß war ein sonderlich Kleid/damit die
Gotzen-Bilder angthan worden/ ohne Ermel/ wieLucb2rrus meldet/
es war zwar weiß/ aber mit güldenen Schnüren überzogen/ so die edle
Weiber bey ihnen gearbeitet/ und im dritten Jahr der Göttin vereh-
ret. Aber solches istbey den Athenimssin geschehen / dann Limorv»
war ihr Schutz-Göttin- Aber der Schleyer solledas Hembd seyn/^exiam.
Welcheszu Achennach fünff Jahren dieser Göttin geopffert worden /
wiewol äm^ schreibet/ daß solchesnichtdas Kleidgewesen/sondern
emeSSchissesVorhang/so zum Zierarh gedisnet: Aber die Alten Haben
emcn Schleyer dieser Göttin pflegen aussz^opffern / wann sie sich
mit ihr wollen versöhnen : Und bey Romero blecubreWahrsagers-
Aathgebraucht/da.sie gesehen daß die Trojaner von den Griechen ge-
schlagen worden/hat sie aus den köstlichsten Kleidern den prächtigsten
Flor erwähle^welchtnsiettlkällLcks Tempelgebracht/ undumb Gnav
S2 He-