M)^ (AK__
bey ihr gebttten/soVuZillusim2. Buch ^neiü. beschreibet/ sagend/ uu,
terdessen giengcn sie zum Tempel Palach; mit zersneucten Haarew und
R'len» gebogenen Knyen / bittend die Göttin. In diesem ^inervr Tempel
Haben die Athenienser den Lnceläüum oder sonti eimn Rifen mit der
Nadel abgemahlet/welcher ^lincrvL solle mubbracht Haben/ Loceksus
ist am obern Leib wie ein Mensch / unten eine Schlange/ also sollen alle
commoÄ Rissn gewesen seyn/wie sieden Himmel bestritten :Und also meldet 8ui-
Grausam- cts5 von dem Kayser ^ommollochem grausamsten / daßer sich nennen
keit. wollen k-lercutem Jovis Sohn: dahero offe eine Löwenhaut anzithea
wollen undeinen Kolben in die Hand genommen/ mir welchem er spie-
lend viel Menschen umbbracht: ^poliocloi-ur mahlet die Resen mit tru-
Wem Gesichte/Hangenden o^amen über die Achelen / die Barte biß
Was die auff die Brust. Der unte r Theil derselben zeigen unsdie böse Men-
Ricsenbe -schen und Verächter Gottes / welche nichts guts noch ehrliches thun
Zesleir. können/und billig den Schlangen verglichen/ welche sich nicht von der
Erden heben wollen noch können/ undnicht richtig gehen irr ihren We-
gen, sondern sich bald auff diese bald auffjene Seiten wenden / solchen
Menschen bringt Birner vs den Tod/ dann sie wandlen allezeit im Fin-
stern/unddasgöttlicheLiechtanschauen/welches den jenigmvorlrucht/
die das ewige selige Leben suchen/ wie gewesen ?erleu§ und RclleropKon^
AwervL wie P^ulirnias meldet : Bey den Corinthiern war ein Höltzern Bild/ von
ZauMra^ Gesicht/Händ und Fuffen Marmor/solches haben sie Mnervam kLNL-
priu. rrieem oder Aaumträgeritt genannt-Lann sie solle die erste gewesen seyn/
fo denPferden die Zaume angethan/und Lelleropbomi gegeben. kto-
metbevsdiefes Wercks beraubet/solle den Himmel bestiegen haben/da-
Hero das Feuer auff Erden gebracht/ mit welchem vielKünstenzuden
Menschen geflossen/wekche derowegen Minervageheiliget waren/ son-
derlich weilen dasmenschliche Gedächtnuß täglich etwas neues dichtet/
und mit dem Fruerübtt; dann in diesen Dingen seynd zweynöthig/ de-
ren eins die Fleißheir/ die Dichtung/daß wir dem nachsinnen/ was wie
gedencken zu thun-Das anorr ist das Werck sechsten / so schon besonnen/
^ das vordere b deutcMmervsm,das Hintere Vulcanumavelchermitfemem
Feuercs beschattet/ dann das Feuer hitzt und scheinet/ wo das andere
mangelk/nichts zu Ende kommet. Aber iViinervL und Vulcanur tau-
gen nicht allezeit bey i; anyer/daheroauch gedichtet wird/ dassVlilcann»
Wi^rvLW nie hchrachen dörffen/wikwoi er allen Fleiß angewendet/ doch
bey ihr gebttten/soVuZillusim2. Buch ^neiü. beschreibet/ sagend/ uu,
terdessen giengcn sie zum Tempel Palach; mit zersneucten Haarew und
R'len» gebogenen Knyen / bittend die Göttin. In diesem ^inervr Tempel
Haben die Athenienser den Lnceläüum oder sonti eimn Rifen mit der
Nadel abgemahlet/welcher ^lincrvL solle mubbracht Haben/ Loceksus
ist am obern Leib wie ein Mensch / unten eine Schlange/ also sollen alle
commoÄ Rissn gewesen seyn/wie sieden Himmel bestritten :Und also meldet 8ui-
Grausam- cts5 von dem Kayser ^ommollochem grausamsten / daßer sich nennen
keit. wollen k-lercutem Jovis Sohn: dahero offe eine Löwenhaut anzithea
wollen undeinen Kolben in die Hand genommen/ mir welchem er spie-
lend viel Menschen umbbracht: ^poliocloi-ur mahlet die Resen mit tru-
Wem Gesichte/Hangenden o^amen über die Achelen / die Barte biß
Was die auff die Brust. Der unte r Theil derselben zeigen unsdie böse Men-
Ricsenbe -schen und Verächter Gottes / welche nichts guts noch ehrliches thun
Zesleir. können/und billig den Schlangen verglichen/ welche sich nicht von der
Erden heben wollen noch können/ undnicht richtig gehen irr ihren We-
gen, sondern sich bald auff diese bald auffjene Seiten wenden / solchen
Menschen bringt Birner vs den Tod/ dann sie wandlen allezeit im Fin-
stern/unddasgöttlicheLiechtanschauen/welches den jenigmvorlrucht/
die das ewige selige Leben suchen/ wie gewesen ?erleu§ und RclleropKon^
AwervL wie P^ulirnias meldet : Bey den Corinthiern war ein Höltzern Bild/ von
ZauMra^ Gesicht/Händ und Fuffen Marmor/solches haben sie Mnervam kLNL-
priu. rrieem oder Aaumträgeritt genannt-Lann sie solle die erste gewesen seyn/
fo denPferden die Zaume angethan/und Lelleropbomi gegeben. kto-
metbevsdiefes Wercks beraubet/solle den Himmel bestiegen haben/da-
Hero das Feuer auff Erden gebracht/ mit welchem vielKünstenzuden
Menschen geflossen/wekche derowegen Minervageheiliget waren/ son-
derlich weilen dasmenschliche Gedächtnuß täglich etwas neues dichtet/
und mit dem Fruerübtt; dann in diesen Dingen seynd zweynöthig/ de-
ren eins die Fleißheir/ die Dichtung/daß wir dem nachsinnen/ was wie
gedencken zu thun-Das anorr ist das Werck sechsten / so schon besonnen/
^ das vordere b deutcMmervsm,das Hintere Vulcanumavelchermitfemem
Feuercs beschattet/ dann das Feuer hitzt und scheinet/ wo das andere
mangelk/nichts zu Ende kommet. Aber iViinervL und Vulcanur tau-
gen nicht allezeit bey i; anyer/daheroauch gedichtet wird/ dassVlilcann»
Wi^rvLW nie hchrachen dörffen/wikwoi er allen Fleiß angewendet/ doch