Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Cartari, Vincenzo; Bourgeat, Ludwig [Oth.]; Hachenberg, Paul [Contr.]; Bourgeat, Ludwig [Contr.]
Vincentii Chartarii Rhegiensis Neu-eröffneter Götzen-Tempel: Darinnen Durch erklärte Darstellung deroselben erdichtet Gestalt, die bey dem Heydnischen Götter-Dienst, vor alten Zeiten gewöhnliche Verehrung, Anbettung, und herzliche Kirchen-Gepräng Vorgestellet;Zu höchst-benöthigtem Dienst und augenscheinlichen Vortheil der jenigen, welche die Geschichte so wol als Gedichte der alten bewehrten Scribenten .. verstehen wollen — Franckfurt, 1711 [VD18 11453265]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.75203#0167
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MersBachi Tempel gewesen/ figürlichgsihen. Vonibm fabuli-
ren die Poeten/ da er noch jung gewesen / haben ihn die Schlangen
umbgebenzund im G sicht und Brust unverletzt u^her gekrochen/
baherodie Schlangen Bachi Gehrimnüssen prLlenrrrec, wie PIutLr-
cKus meldet : Die Olympia älexsnöri Mutter sollevon einer Schlan-
gen schwanger worden seyn: so auch von Lcipioms Mutter wird ge-
sagt/Vaheroauch Bachi Priester mit Schlangen umbbmrdenworden : Ein mÄssen
und ein Kalb zerrissen, kenrkeus der Thebaner König war ein Ver- Kalb,
achter Bachi/der auch seinen Dienst zu halten verbotten / solches nun
zu rechnen hat Bachus dessen Mutter und andern Weibern die das Fest
gefeuret/ ein Kalb oder Eber zumverstehren eingelassen/ der auffalle ge-
fallen/ und solches in Stücken zerhauen / herum lauffmdmit jährlichen
Feurrn ' ein Stück davon in Händen celebr-rer, welches vielleicht da-
hin geschen/ daß erinnert werde / was mit Oliri^e vorgegangen / und
libullusbeschreibetim r. Buch/ also sagend: Olins habe die Erden k«,
mit dem Pflug erstens beschnitten / und den Samen eingeworffen/
hat gelehret den Pfalzu den Stöcken zu setzen/und selben zu beschnei-
den / hat auch den süssenSafft erpresset/ und alles lieblich angeord-
net.
Oliris wird bey den Egyptiern in eines Brustgeners Gestalt ge- OLK Vir-
funden/ welcher bey Nacht scharffstehet / und geschwind fleucht/der inSlücke«
die Sonn vergrselletund dessen Bildcift. Aber solcher wird von ihnen Mauern
gleich einem Menschen/ mit entblößter Scham snd angethanem ro-
chen Kbid/ abgemahlt: aber er ist von seinem Bruder zerhauen und ver-
theilet worden/da aber ilis die stucker ihres Manns gesucht/ hat sie sei-
ne Scham nicht finden können / ein groß Geheul entstanden / daß eia
Jüngling solche Herumb tragen müssen / so Oviäius außlachet frags-
weiß/istoürk nicht genuggesuchet?
Solches ist auch ttorq widerfahren / welchen lüs seine Mutter Horiis,
beweinet/und nach Erfindung gefreuet. l^lacrob. im i. Buch 8scurni
ihn vor die Sonne nennet/ und von ihm die Stunden / welche denTag
theilen/ hergenommen. Andere melden / da die Welt hervor kom DaS^itt
men/ dessen Bilde jung/männliche Hand/ den ^yplanem haltend / den Bildnüß-
er überwunden/ aber nicht umbracht/ welcher sich in einen Crocobill
verwandelt/ Hinweggelauffen. Dahero zu ^pollinopoli eine Egypti-
sche Stadtgesetzetworden/daß man alle Crocodillen vertilgen solle/
Ur und
 
Annotationen