D^ko». und die umgebrachte vor seidige Kirch geworffen. Von IPhone
war erdichtet/ wie Hpolloüoruz meldet/daß er von der Erden gebohren
Morden / damit sie sich an den Göttern räche / die die Riesen um-
bracht Haben- Dessen oberer Theü einen Menschen zeiget / und mit
Federn bedecket/ war solcher Grosse / daß er auch die Spitzender
Bergt übersehen/ und die Sternen angerühret; dessen eine Arm das
Orient / der andeie Occident ergriffen : auß beyden Händen seynd
Hundert Schlangen Kopfs Hervor gekrochen: die Bein waren schlang-
lecht / umb welche andere Schlängen gewickelt/ so den gantzen Leib
bekrochen/ die mitgraßlichm Haaren bedecket waren : seineAugen wa-
ren rruhig und blitzend : auf; v/m d^und hat er Flammen gefpepet.
Da dieser feurige Steine gen Himmel geworffen/ seynd die im Him-
mel also erschrocken / daß sie in Egvpten geßogrn / und sich in andere
Gestalten der Thieren verwandelt. Dieses t^oQttrum ist endlich
doch von ^ove überwunden worden / und solle Hergegen Bachus von
den Riesen auffgeriebm worden seyn / dahero gesagt wird / daß
Bachus der Jugend vorgestanden/ daß die Riefen Bachen zerstoss
Hn/ wird vom Wein gesagt / der zertretten wird im Herbst/Bachus
stehet der Wein-Frucht zu solche zur Zeitung zu bringen / dessen Ge-
^^M Hülssr seynd die Eleusinische Göttinnen / als Lores und kroserpm»
den Eleust- welche die, Frucht in der Erden grünen machen. Paal-Mias in ^ric.
nischm Göt-melden / daß zu Athen ins Kaysers Tempel Bachus gestanden/ irr
rinnen. der Hand eine brennende Fackel haltend/ und Lasobiurmeld Bachum
in Weibskleidern / andeutend daß in den Plantzen ein Männlein
Bliaxus. und Fräulein seye/ also daß sie sich vermischen untereinander. D^
Hero iabu!iren sie daß Priapus auß Bacho gebohren worden / anzuzel-
gen/ daß der Stamm so wolvon denThreren als Pstantzen vonder
Sonnen Gewalt zeitig et: wie in 0ürrcttBrld zu sehen/ da das rothp
Tuch die Himmels Hitze andeutet/ welche den Saamen unter der
Erden zur Zeitigung bringet- 8uMa sschreibet/ daß PriensundVa*
chuseines seynd/ welcher von den Egyptiern blorus genennetworden.
UOiiBüd bry ihnen also abgemahlet worden : einJungling hatte in
der Rechten einen Zepter/ als wanner aller Sachen Herr wäre/ was
Hier hervor -kommet / mit der Lacken haltet er die Scham; dann
von ihm des Samens Krafft Herkommen solle : er ist geflügelt / die
Ar schwindig keit anzudeuteu/ihm iss ein Freuden schild gegebLworden^
mit-
^W^Mi-
chWSi»^
WM--
Wb
Gkji^
ZSNK^^
MMch
MÄHU
chWM
^IM/MMA/
!^Oi ^^^
'«W!ö!UNi
war erdichtet/ wie Hpolloüoruz meldet/daß er von der Erden gebohren
Morden / damit sie sich an den Göttern räche / die die Riesen um-
bracht Haben- Dessen oberer Theü einen Menschen zeiget / und mit
Federn bedecket/ war solcher Grosse / daß er auch die Spitzender
Bergt übersehen/ und die Sternen angerühret; dessen eine Arm das
Orient / der andeie Occident ergriffen : auß beyden Händen seynd
Hundert Schlangen Kopfs Hervor gekrochen: die Bein waren schlang-
lecht / umb welche andere Schlängen gewickelt/ so den gantzen Leib
bekrochen/ die mitgraßlichm Haaren bedecket waren : seineAugen wa-
ren rruhig und blitzend : auf; v/m d^und hat er Flammen gefpepet.
Da dieser feurige Steine gen Himmel geworffen/ seynd die im Him-
mel also erschrocken / daß sie in Egvpten geßogrn / und sich in andere
Gestalten der Thieren verwandelt. Dieses t^oQttrum ist endlich
doch von ^ove überwunden worden / und solle Hergegen Bachus von
den Riesen auffgeriebm worden seyn / dahero gesagt wird / daß
Bachus der Jugend vorgestanden/ daß die Riefen Bachen zerstoss
Hn/ wird vom Wein gesagt / der zertretten wird im Herbst/Bachus
stehet der Wein-Frucht zu solche zur Zeitung zu bringen / dessen Ge-
^^M Hülssr seynd die Eleusinische Göttinnen / als Lores und kroserpm»
den Eleust- welche die, Frucht in der Erden grünen machen. Paal-Mias in ^ric.
nischm Göt-melden / daß zu Athen ins Kaysers Tempel Bachus gestanden/ irr
rinnen. der Hand eine brennende Fackel haltend/ und Lasobiurmeld Bachum
in Weibskleidern / andeutend daß in den Plantzen ein Männlein
Bliaxus. und Fräulein seye/ also daß sie sich vermischen untereinander. D^
Hero iabu!iren sie daß Priapus auß Bacho gebohren worden / anzuzel-
gen/ daß der Stamm so wolvon denThreren als Pstantzen vonder
Sonnen Gewalt zeitig et: wie in 0ürrcttBrld zu sehen/ da das rothp
Tuch die Himmels Hitze andeutet/ welche den Saamen unter der
Erden zur Zeitigung bringet- 8uMa sschreibet/ daß PriensundVa*
chuseines seynd/ welcher von den Egyptiern blorus genennetworden.
UOiiBüd bry ihnen also abgemahlet worden : einJungling hatte in
der Rechten einen Zepter/ als wanner aller Sachen Herr wäre/ was
Hier hervor -kommet / mit der Lacken haltet er die Scham; dann
von ihm des Samens Krafft Herkommen solle : er ist geflügelt / die
Ar schwindig keit anzudeuteu/ihm iss ein Freuden schild gegebLworden^
mit-
^W^Mi-
chWSi»^
WM--
Wb
Gkji^
ZSNK^^
MMch
MÄHU
chWM
^IM/MMA/
!^Oi ^^^
'«W!ö!UNi