fes noch gutes gebkryerjenige gehet recht/der den mittlernWeg brauche
dann alles was böß/wird nicht von kormna, sondern von unserem bö-
sen Willen gerichtet ; Dahero Gelegenheit unter die Götter gebrachte
auß dessen Bilde die Göttlichen Ehren zu zieh n/ uns ermahnend / daß
wir alle Äug' nblick wohl in acht nchmen dann die Zeiten mit den Sa-
chen verändern und belauffen. Dessen Bilde war also: Ein Weid bloß
an Füssen stehend auff dem Rad/langHaar vornen Herunter hängend
gehabt/ mit geflügelten Fussen / ihre Geferten sind gewesen l'oeniccmiL
oder die Buß/ dann selbige hatunsnichts als die Bußchinterlaffen/
-welche solle durch dieimprucisirtz oder Unverstands-Banden zu uns ge-
fallen seyn. vbiäLssolls dergleichen fingirt Haben/in einem Bilde/ von
- welchem ^ul/muL meldet/ daß die Lateiner sie für eine Göttin gehalten/
und von demssune>?occ2 , der jüngste Sohn 5akurni gehalten worden /
weilen sie solche für ein Männlein gehalten-Von diesem wird gemeldet
bey kolich^^o , daß bey ihr gestanden po-mcem-a. LalMramz ko6-
-ächpum zu einen; G-Ott machet. Derowegen zu wachen ist wo Gele-
genheit dieseibezu ergreiffen/dann sie verschwindet /ehe man sie recht er»
greiffet,-Dann weilen sie beflügelt/ sie nichtmehr zu erlangen. Ausssol- ^rKarsM-
che Weise Haben die Scythiersie gemahlet/ (Beurüus meldet/ sie seye ^»8^
ohne Füß/ Mit geflügelten Händen ; dann selbige das Gute reichet/ mit
solcher Geschwindigkeit/ daß sie nicht so leichtzu ergreiffen ist. Undwie-
wolman schon korrunr Hand fest habt/so ergreiffen wir doch ihre Flüg-
ge l nicht sie zu behalten/dahero sie keine bleibende statt/dchero sie sie offt
auff Glasern gemahlet haben / wie ^lexancker i^ea^oUcanuL meldet»
Dann gleich wie der Bauch anstossend gebrochen wird am Glaß/ also Glässrut
korrnnL Gaben auff einen geringen Anstoß verschwinden / darauffdie ^^^
Alten nichts geachtet/ sondern sie bey andern Göttern behalten. Som DaS7M
derlich die Römische imperLtp^x , welche in ihren Kammern güldene Bildmiß.
korrunen gehabt/und auchöffentlich gehalten. So schreibet S^rciL-
E^daß beverus der Kayser / da er sterben wolle/ befohlen / korrunT xEMs^
Bild in seiner SöhneKammermz deren zwen waren/ zu tragen / an- bry dm
deutend des Reichs Zertkeilung> So auch kiru Imveraror gethan. ZchsEM-
kAulanias erzehlt/ daßz/1Lleoä korrunE Tempel gewesen sey/ urrdein
Höltzern Bild gantzvergüldet/ausser Hand und Füsse von Marmor-Zn
^Aira ist auch korcunL Bilde gestanden / in einer Hand ein Hornha^
AM m der mwttLcuFtch^Mrso hetzeMt/ dir Liebe richte One MD
'UM
dann alles was böß/wird nicht von kormna, sondern von unserem bö-
sen Willen gerichtet ; Dahero Gelegenheit unter die Götter gebrachte
auß dessen Bilde die Göttlichen Ehren zu zieh n/ uns ermahnend / daß
wir alle Äug' nblick wohl in acht nchmen dann die Zeiten mit den Sa-
chen verändern und belauffen. Dessen Bilde war also: Ein Weid bloß
an Füssen stehend auff dem Rad/langHaar vornen Herunter hängend
gehabt/ mit geflügelten Fussen / ihre Geferten sind gewesen l'oeniccmiL
oder die Buß/ dann selbige hatunsnichts als die Bußchinterlaffen/
-welche solle durch dieimprucisirtz oder Unverstands-Banden zu uns ge-
fallen seyn. vbiäLssolls dergleichen fingirt Haben/in einem Bilde/ von
- welchem ^ul/muL meldet/ daß die Lateiner sie für eine Göttin gehalten/
und von demssune>?occ2 , der jüngste Sohn 5akurni gehalten worden /
weilen sie solche für ein Männlein gehalten-Von diesem wird gemeldet
bey kolich^^o , daß bey ihr gestanden po-mcem-a. LalMramz ko6-
-ächpum zu einen; G-Ott machet. Derowegen zu wachen ist wo Gele-
genheit dieseibezu ergreiffen/dann sie verschwindet /ehe man sie recht er»
greiffet,-Dann weilen sie beflügelt/ sie nichtmehr zu erlangen. Ausssol- ^rKarsM-
che Weise Haben die Scythiersie gemahlet/ (Beurüus meldet/ sie seye ^»8^
ohne Füß/ Mit geflügelten Händen ; dann selbige das Gute reichet/ mit
solcher Geschwindigkeit/ daß sie nicht so leichtzu ergreiffen ist. Undwie-
wolman schon korrunr Hand fest habt/so ergreiffen wir doch ihre Flüg-
ge l nicht sie zu behalten/dahero sie keine bleibende statt/dchero sie sie offt
auff Glasern gemahlet haben / wie ^lexancker i^ea^oUcanuL meldet»
Dann gleich wie der Bauch anstossend gebrochen wird am Glaß/ also Glässrut
korrnnL Gaben auff einen geringen Anstoß verschwinden / darauffdie ^^^
Alten nichts geachtet/ sondern sie bey andern Göttern behalten. Som DaS7M
derlich die Römische imperLtp^x , welche in ihren Kammern güldene Bildmiß.
korrunen gehabt/und auchöffentlich gehalten. So schreibet S^rciL-
E^daß beverus der Kayser / da er sterben wolle/ befohlen / korrunT xEMs^
Bild in seiner SöhneKammermz deren zwen waren/ zu tragen / an- bry dm
deutend des Reichs Zertkeilung> So auch kiru Imveraror gethan. ZchsEM-
kAulanias erzehlt/ daßz/1Lleoä korrunE Tempel gewesen sey/ urrdein
Höltzern Bild gantzvergüldet/ausser Hand und Füsse von Marmor-Zn
^Aira ist auch korcunL Bilde gestanden / in einer Hand ein Hornha^
AM m der mwttLcuFtch^Mrso hetzeMt/ dir Liebe richte One MD
'UM