^) LL (KV-
gang zugelaffen ; ja sie glaubten/ daß es nöthig wäre/ daß von ihme Was vor
alles mülle eröffnet werden : Wann Romero Glauben zuzustellen ist/ G-beuer zu
müsten die Gebetter verschlossen seyn/ welches der Sach ähnlich schei- 2ani Ze„
vet/ weilen wir / wann wir einen bitten/ die Knie beugen : oder weit "^
wir etwas begehren/im Zweiffel siehen/ob wir das Begehrte erlangen
oder nicht/seynd derowegen traurig/ und ist wenig Lachens zu finden
Hey den Beleidigten. Es sind zwo Himmels-Pforten / eure zur Die HM-
Sonnen Auffgang/da die Sonn/ den Weld Kreiß zu bescheinen her- ^ls Pfov-
vor gehet: Die andere zum Niedergang/da die Sonn untergehet/und ^
den Tag mit der Nacht verwechselt, ^Lcrobius und andere wollen
vor Izno die Sonn verstehen : wiewohlen ihm die Himmels» Pfor-
ten anbefohlen worden / dann das Ein - und Außgehen ihm gemein
^/deswegen ihn mit zwo Stirnen abgemahlet/ nemlich daß sie wer - Iani BM
sten/daß wann er das Vergangene sehen wolle/ nicht nöthig seye/ zu» ^^
rück zu sehen. In der einen Hand einen Scepter/ in der andern ei-'
nen Schlüssel haltend/ damit wir verstehen/daßdie Sonne die gantze
Welt regiere / und wann sie Morgens eintritt/ selbigen zu eröffnen/
Abends/wann sie weicht/ zuzuschliessen, Dahero geglaubet worden/^
daß )rnu§ und Porrunus ein Gott sey/wei'en er den Thören zugestel-
let/und den Schlüsse! in der Hand habe/gleich wie Janus. Von wel-
chem ein anderer Gott geflossen/ welcher ist umb der Thür-Angel Hew
Ovicliunerzehlet im 6,Buch kaldorum,daß Janus , da er die Göttin
Lranemsso ein Nympha war/mit dem Namen erpreffet/felbiger nach
Würden ihrer Jungfrauschafft / das Recht der Thür - Anglen ge-
schencket/ daß ihr aller Gewalt gegeben sey zu- und auffzuthun : Es-
ist ihr ein weisser Dorn/welcher genennet war des JaniRuthe/ gege-
ben worden/ mit welchem sie den Kindern die Flecken hinweg thun
solle.
Diese Nymph Earna ist hernach Ordner genennet worden :m
dero Schutz war das Hertz / Miltz und einige andere Emgeweyde.
Die Römer pflegten die Zeiten Junii / dieser Göttin zu Ehren / nm
Schweinen-Fleisch/ Speck/Bönen und Meel zu geniessen zuzubrm-
gen / weilen ihre Sparsamkeit offenbar war : dahero zu Rom aüff
dem Berg Lelio ein Tempel gewesen von Kruro, welcher närrisch
war/ der Ursachen/daß er alles wo! verschlossen gehalten/aber ich fin-
de nichts davon. Wann einer hat etwas wollen tichten/von dem was-
Cz ' S^aM
gang zugelaffen ; ja sie glaubten/ daß es nöthig wäre/ daß von ihme Was vor
alles mülle eröffnet werden : Wann Romero Glauben zuzustellen ist/ G-beuer zu
müsten die Gebetter verschlossen seyn/ welches der Sach ähnlich schei- 2ani Ze„
vet/ weilen wir / wann wir einen bitten/ die Knie beugen : oder weit "^
wir etwas begehren/im Zweiffel siehen/ob wir das Begehrte erlangen
oder nicht/seynd derowegen traurig/ und ist wenig Lachens zu finden
Hey den Beleidigten. Es sind zwo Himmels-Pforten / eure zur Die HM-
Sonnen Auffgang/da die Sonn/ den Weld Kreiß zu bescheinen her- ^ls Pfov-
vor gehet: Die andere zum Niedergang/da die Sonn untergehet/und ^
den Tag mit der Nacht verwechselt, ^Lcrobius und andere wollen
vor Izno die Sonn verstehen : wiewohlen ihm die Himmels» Pfor-
ten anbefohlen worden / dann das Ein - und Außgehen ihm gemein
^/deswegen ihn mit zwo Stirnen abgemahlet/ nemlich daß sie wer - Iani BM
sten/daß wann er das Vergangene sehen wolle/ nicht nöthig seye/ zu» ^^
rück zu sehen. In der einen Hand einen Scepter/ in der andern ei-'
nen Schlüssel haltend/ damit wir verstehen/daßdie Sonne die gantze
Welt regiere / und wann sie Morgens eintritt/ selbigen zu eröffnen/
Abends/wann sie weicht/ zuzuschliessen, Dahero geglaubet worden/^
daß )rnu§ und Porrunus ein Gott sey/wei'en er den Thören zugestel-
let/und den Schlüsse! in der Hand habe/gleich wie Janus. Von wel-
chem ein anderer Gott geflossen/ welcher ist umb der Thür-Angel Hew
Ovicliunerzehlet im 6,Buch kaldorum,daß Janus , da er die Göttin
Lranemsso ein Nympha war/mit dem Namen erpreffet/felbiger nach
Würden ihrer Jungfrauschafft / das Recht der Thür - Anglen ge-
schencket/ daß ihr aller Gewalt gegeben sey zu- und auffzuthun : Es-
ist ihr ein weisser Dorn/welcher genennet war des JaniRuthe/ gege-
ben worden/ mit welchem sie den Kindern die Flecken hinweg thun
solle.
Diese Nymph Earna ist hernach Ordner genennet worden :m
dero Schutz war das Hertz / Miltz und einige andere Emgeweyde.
Die Römer pflegten die Zeiten Junii / dieser Göttin zu Ehren / nm
Schweinen-Fleisch/ Speck/Bönen und Meel zu geniessen zuzubrm-
gen / weilen ihre Sparsamkeit offenbar war : dahero zu Rom aüff
dem Berg Lelio ein Tempel gewesen von Kruro, welcher närrisch
war/ der Ursachen/daß er alles wo! verschlossen gehalten/aber ich fin-
de nichts davon. Wann einer hat etwas wollen tichten/von dem was-
Cz ' S^aM