Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

wird bejahet. Dann diese sollen die ersten gewesen seyn/ welche den
Göttern Tempel / Altar und Bildnüssen auffgerichtet haben. Wie
aber die Griechen von den Aegyptiern/aifo die Römer von denenGrie»
chen den Göttern Dienst überkommen haben. Welches zum erstes
mahl geschehen / da Marcellus , Mil sich gefangen führend die Syra-
cusen - zu Rom triumphirend eingeruten / und was köstlich bey den
Gefangnen war/miebringend/ das Volck zu v
in eine Verwunderung zu setzen/ so noch nich
mn Tafflen und Zeichen. Welches dem ^
zugeschrieben worden: Erstlich/weii^arcellv
fangene als Götter nachgeführet / und ihre^
umph- Wagen gezeigetr Darnach/ daßer
welches zuvor dem kriegenden Theil ergeben
Müssiggang und Dummigkeit beweget/welch^
sonst zuzubringen angefangen/ oder ihre Au
belustigen lassen/oder den Steinhauern und B
Dieses meldet von Marcello ?!uc2rcbu5» und
tu; zu Rom dieses von den Griechen cingebrac
Raub erhalten möge, lerrullianu; sagt/ zu
tiche Ceremonien noch Götzen/ so nach Grirch
sie L-lr^uimu; kritcu; » welcher der Griechi
Religion wohl erfahren/ durch einige Bildnü
Her von ihnen zu den Römern geflossen / wie
zehren wäre. LäcKsriu; sagt/daß viele der M
der Könige und Helden Lcacugs und Bildnüss
mit Gütigkeit und Frömmigkeit auch andern
wesen. Lusebru; schreibet auch/ daß bey der
wesen/ daß man die vortreffliche Heiden vereh
nüssen. Bey dem Tuiäs stehet / daß 5sruob
Sohn Noemi herkommend/den ersten Götzen-
be gebracht/und vorgewahlet/daß alle Wolch
kommen. So seynd auch Könige gefunden w
der haben verehren lassen/ wie von SemK-miäe
den ersten derselben gewesen / von derselben w
Bildnüß in einen Stein/ dessen Lange siebenze
Wm und Hundert Priester darzu verordnet/l
cxi
O
0
0
Göttern Tempel / Altar und Bildnüssen auffgerichtet haben. Wie
aber die Griechen von den Aegyptiern/aifo die Römer von denenGrie»
chen den Göttern Dienst überkommen haben. Welches zum erstes
mahl geschehen / da Marcellus , Mil sich gefangen führend die Syra-
cusen - zu Rom triumphirend eingeruten / und was köstlich bey den
Gefangnen war/miebringend/ das Volck zu v
in eine Verwunderung zu setzen/ so noch nich
mn Tafflen und Zeichen. Welches dem ^
zugeschrieben worden: Erstlich/weii^arcellv
fangene als Götter nachgeführet / und ihre^
umph- Wagen gezeigetr Darnach/ daßer
welches zuvor dem kriegenden Theil ergeben
Müssiggang und Dummigkeit beweget/welch^
sonst zuzubringen angefangen/ oder ihre Au
belustigen lassen/oder den Steinhauern und B
Dieses meldet von Marcello ?!uc2rcbu5» und
tu; zu Rom dieses von den Griechen cingebrac
Raub erhalten möge, lerrullianu; sagt/ zu
tiche Ceremonien noch Götzen/ so nach Grirch
sie L-lr^uimu; kritcu; » welcher der Griechi
Religion wohl erfahren/ durch einige Bildnü
Her von ihnen zu den Römern geflossen / wie
zehren wäre. LäcKsriu; sagt/daß viele der M
der Könige und Helden Lcacugs und Bildnüss
mit Gütigkeit und Frömmigkeit auch andern
wesen. Lusebru; schreibet auch/ daß bey der
wesen/ daß man die vortreffliche Heiden vereh
nüssen. Bey dem Tuiäs stehet / daß 5sruob
Sohn Noemi herkommend/den ersten Götzen-
be gebracht/und vorgewahlet/daß alle Wolch
kommen. So seynd auch Könige gefunden w
der haben verehren lassen/ wie von SemK-miäe
den ersten derselben gewesen / von derselben w
Bildnüß in einen Stein/ dessen Lange siebenze
Wm und Hundert Priester darzu verordnet/l
cxi
O
0
0