Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Cartari, Vincenzo; Hachenberg, Paul [Contr.]; Bourgeat, Ludwig [Contr.]; Bourgeat, Ludwig [Oth.]
Vincentii Chartarii Rhegiensis Neu-eröffneter Götzen-Tempel: Darinnen Durch erklärte Darstellung deroselben erdichtet Gestalt, die bey dem Heydnischen Götter-Dienst, vor alten Zeiten gewöhnliche Verehrung, Anbettung, und herzliche Kirchen-Gepräng Vorgestellet;Zu höchst-benöthigtem Dienst und augenscheinlichen Vortheil der jenigen, welche die Geschichte so wol als Gedichte der alten bewehrten Scribenten .. verstehen wollen — Franckfurt, 1711 [VD18 11453265]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.75203#0076
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
^) 64 (-»
weilen der Adler ihn mit dem Schnabel gehalten : unterdessen ist er al-
lezeicIsvi zugemahlet worden. 8eneca meldet im r.Buch/ daß die
verständigste Männer dem rauhen Volck allezeit haben jovirBlrtzge-
geben/ solche-im Zaum zu Halten : Bißweilen hat Jupiter gelindere
Blitz-Pfeilen gehadt/die Menschen von ihren Sünden abzuschrecken/
und von denselben abzumahnen / leichtere geschossen.
LA Wird Man liefet / das Jupiter Lgiäam auff dem lincken Arm getra-
von Iove gen / welches war eine Haut der Geiß/ von weicher er ernehret war
gelragen, worden: wie beyvir^. im 8. Buch ^neicl. da er fagtr
Man glaubt / daß Jupiter getragen hab/
Der Geisen Haut hinein biß in das Grab.
Zov» DaL In selbige Haut hat Jupiter aller Menschen Thun geschrieben/
war eine auffdaß alles in Gedachtnüß verbleibe: Solche Haut war Vipkcer»
Haut so genannt : mit solcher Haut ist Jupiter gesehen worden in ^aria.ohne
^naant' Scepter und Zierrath : hat allein eine Sege in der Hand gehabt,
worden. Weilen die Mahler bißweiien auch der Poeten Gedichte bemahlet/hat
»» Bild' ^silorus, deß Spelles Schüler/ solche Fabel/ wieJupiter Sackum ges
küs^- bohren habe/ erdacht/und mit lebendigen Farben dargestellet ; dann
Plinius im zf Buch meldet / daß er Jupiter abgemahlet kluriltrurn
gebührend/ da er nach Weiber Art sehr gewinselt. Von Lacko will
ich nichts melden/ welchen Jupiter lang im Gedärm auffgehalten/ biß
er zur Geburt gekommen. Dergleichen Fablen können bey Oviäio ia
kieramorpk. genug gelesen werden. Dahero wie Pausanias meidet/
daß in Ol/mpii Tempel ein solch groß Bildnüß jovis auffgerichtet
worden/dessen Grösse/wayn es auffrichtig gestanden wäre/ das obere
Gebäu gesprenget hätte; wie pKiäias meldet/daß dieses Bild den gan-
tzen O^mpium mit einem Wincken zitternt gemacht habe. Bißweilen
haben die Mahler auch dessen Gemürhs- Kräfften abgemahlet / wie
Spelles gethan/da er schuldig worden einer Schmach-Rede/ wie wir
im Schmach-Bild melden wollen / da er die Kriegs- Macht unter
Egypten und Persien auff dem Wasser gemahlet/ daß im Fluß dlilo,
dessen Wasser dem Meer gleich / so Plinius meldet / nicht so künstlich
mahlen können den Esel trinkend am Ufferz auff welchem ein Croco-
diü gesessen / ihm betrohend: Dann zu wissen / daß inEgYPten ein
,? Bild- grosse Menge der Croeodillen seynz wie in Persien die Esel/ so von den
nüß.ä. Mahlern und Poeten erdichtet worden, jovir Säule ist bey den
Pelepone-
 
Annotationen