Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Cartari, Vincenzo; Hachenberg, Paul [Mitarb.]; Bourgeat, Ludwig [Mitarb.]; Bourgeat, Ludwig [Bearb.]
Vincentii Chartarii Rhegiensis Neu-eröffneter Götzen-Tempel: Darinnen Durch erklärte Darstellung deroselben erdichtet Gestalt, die bey dem Heydnischen Götter-Dienst, vor alten Zeiten gewöhnliche Verehrung, Anbettung, und herzliche Kirchen-Gepräng Vorgestellet;Zu höchst-benöthigtem Dienst und augenscheinlichen Vortheil der jenigen, welche die Geschichte so wol als Gedichte der alten bewehrten Scribenten .. verstehen wollen — Franckfurt, 1711 [VD18 11453265]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.75203#0096
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
M) s4 (^

Dar ^steLar genennet war/dann da waren die Götter Laräes verehret worderk.
Sildnüß^ Aber es ist zu wissen / daß Veka nicht vor aües Feuer gehalten wird:
dann wie das Feuer unterschiedliche Bedeutungen Hat/also nimmt es
VeA« Na- zu sich unterschiedliche Götter/ Vella wir d derowegen vor solches Feuer
men war in gehalten / welches in der Erden verborgen/ und allen grberncn das Ler
Opsern ae- ^n gegeben Hat/in den Opffern aberso andern Gottern gereicht wer»
^E^den/ haben sie VetiL Namen allein äusserlich fabulirtt: wie wir auch
von fano gesagt Haben. Dessen Ursach Oviä-u; meldet/ sagend/ daß
die Schwellen der Häuser/ da man geopffert/ Vek- cwären geheiliget
worden / und melden die Fahlen weiter : da die V-Hori gegen Iraner
gewonnen worden/hat sie von/ove ihre Jungf auschasst erhalten/und
den Vorzug bekommen vor anderen Götzen Dunem. Neben Vella
feynd andere Götter gewesen/so verehret worden/unter welchm einige
vor der Erden Tugenden gehaltm worden, so die Erde hervor bringet^
Dann Virgilio hat gesungenr
Ein jede Erd nicht alles bringt/
An einem Ort das Obs entspringt/
Am andern / Wein und Früchte zart/
Das Graß dem Vieh auff Dienste wahrte
Derowegen vor Alters Lerez, Prolerpins, Lons, Des klors, Palss '
und unzahlbahre mehr göttl. Ehre erhalten haben / aber von den an*
dern wollen wir drunten/ jetzt von Lerere reden/welche solle den Men»
schen geiehret und gewiesen haben / wie zu säen/ zu erndten/ und zu
backen sey; dann zuvor haben sie von den Kräutern und Eichten gele-
btt/ wie Virgiliu; im ersten Buch Leorg. und Oviäius beschreibet :
Ceres Gt» Der Ursachen halben ist Lere§ unter die Heiligen gehoben worden /
Atzttagrrin weiln sie solle die Erste gewesen seyn / du das Gesätzunter die Menschen
gebracht habe ; Dann ehe sie wüsten die Früchten zu bauen / welche
Lerer sie gelernet/haden die Menschen dem Viehe gleich gelebet/ wel-
che Wiidigkeit vergangen/ da die Frucht zu bauen erfunden worden ;-
Darauf sie angefängen Städtezu bauen/und beycinanderzu wohnen/
Das nüe derowegen Lerens Gottheit von solcher Erden überbracht/ davon dir
Biivkäß^- Früchten Hervor kommen. Dessen Bildnr 7 hat pmsentiret eine Ma»
tron umgeben mit gebundenen Aebren/ejn Büschlein Magsaamen in
der Hand Haltend/diese seynd der Fruchtbarkeit Zeichen ; DessenWa»
reu istVW zweeyDrachen gezogen worden/ wie bey Orxbeo zu lesktd
 
Annotationen