Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Cassel, Paulus Stephanus
Vom Nil zum Ganges: Wanderungen in die orientalische Welt — Berlin, 1880

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5124#0130
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
118

Cassel

üi köstlicher Höhe; ihr Tempel ging noch nicht unter, da Assur
und Babel, Palmyra und Baalbeck fielen. Gott gebe, daß sie
noch fröhlich zum blauen Hiinmel rauschen, wenn der Jslam fällt.

Aber der Libanon hat noch andere Erinnerungen als seine
Cedern. Er war der Wall Palästina's gegen das Meer und die
Wüste; zuweilen mehr ein Lnsthans, das im Sommer Kühlung
gab, als ein Asyl der Bedrängten. Er verbarg nicht bloß das
Geheimniß der Treuen, auch die Mysterien des Fanatismus.
Er war nicht bloß ein Hort der Freien, sondern auch ein
Horst der Räuber. Jsrael in seiner Heldenzeit hat ihn nicht
erobert, aber die letzten Ausläufer indisch-buddhistischen Aber-
glaubens haben sich in seine Felsen geflüchtet. Das heilige Land
ist wirklich ein Mittelpunkt der Erde, wie die kirchliche Ueber-
lieferung annahm, auf Ezechiel 38, 12 sich stützend. Das
geschichtliche Herz der Völker schlägt mächtig in seiner Erinnerung.
Wo das Herz ist, da ist Leben. Das Leben der Völker ist —
Gott suchen. Ganz Palästina ist wie ein Altar, auf dem man
Gott sucht. Auch das unreine und kranke Blut strömt zum
Herzen, aus dem es kam, wieder zurück; auch der Schatten
und die Karricatnr der Wahrheit zeigen sich durch mag-
netische Kraft von dem Boden angezogen, den die Wahrheit
mit ihren Sohlen betreten. Die bedentsamsten religiösen Er-
scheinungen haben in Palästina eine Stätte gesucht. Der Dienst
des ägyptischen Kalbes, der des babylonischen Fischgottes, des
phönicischen Moloch ward an seinen Rändcrn geübt. Dem
Monde und der Sonne erhoben sich Tempel; in Bergen
und Wäldern erhoben sich Altäre. Der syrischen Göttin diente
Jsebel, dem kapitolinischen Jupiter baute Hadrian einen
Tempel. Zuletzt brachte der Jslam sein ganzes Leben in's
Stocken. Die Ausläufe des Kampfes, den an den Grenzen
Jran's der Jslam mit indisch-buddhistischen Gedanken be-
stand, fanden, unbezwungen wie des Winters Schnee, eine Zu-
fluchtsstätte in den Klüften nnd Schluchten des Libanon. —
 
Annotationen