Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstsalon Paul Cassirer [Editor]; Hugo Helbing <München> [Editor]
Aus Königlich Sächsischem Besitz: im Auftrage des Hauses Wettin Albertinische Linie e.V. mit einem Anhang von Kunstgegenständen aus Gräflich Brühlschem Besitz und anderem Besitz ; Versteigerung: 23., 24. März — Berlin, 1926

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15651#0074
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
418 BRUSTBILD EINES HERREN,

bartlos, mit hellbraunem Haar, in elfenbeinfarbenem Rock mit schwarzem Auf-
schlag und offenem Hemdkragen. Oval. Auf Elfenbein.
DEUTSCH, UM 1770. Höhe 4,3 cm, Breite 3,5 cm.
Tafel XXVII.

419 AUGUST III., KÖNIG VON SACHSEN-POLEN.

Brustbild, in weißer Perücke, blauem, mit Hermelin gefüttertem Mantel über
dem Harnisch, Stern und Band des Ordens vom weißen Adler. Wolkenhinter*
grund. Oval. Email auf Kupfer.

Wohl DRESDENER ARBEIT, UM 1740. Höhe 4 cm, Breite 3,8 cm.
Tafel XXVII.

420 BRUSTBILD EINES ABBE,

in schwarzem Talar mit weißen Bäffchen. Oval. Auf Elfenbein.
FRANZÖSISCH, UM 1700. Höhe 6 cm, Breite 5,3 cm.
Tafel XXVII.

421 BRUSTBILD EINES VORNEHMEN P?ERRN

in grauer Allongeperücke, roter Halsschleife mit Spitzen und stahlblauem
Harnisch mit goldenen Nieten und Beschlägen. Oval. Auf Elfenbein.
FRANZÖSISCH, UM 1700. Höhe 5 cm, Breite 4,2 cm.
Tafel XXVII.

422 DOSENBILD.

Halbfigur einer sitzenden weiblichen Gestalt im Mantel, mit entblößter Brust.
An ihr linkes Bein gelehnt steht Amor, mit der Hand auf die Inschrift in einem
Buch auf ihrem Schoß weisend: „Ce sont les amours qui font les bea(ux)
jours". Tusche auf Pergament. Rötliches Inkarnat, rote Schleifen, gelbes
Köcherband. Geschweifter Ausschnitt.

DEUTSCH, ERSTES DRITTEL DES 18. JAHRHUNDERTS. Art des C. G.
Klingstedt. Höhe 5,5 cm, Breite 7,4 cm.
Tafel XXVII.

423 DOSENBILD.

Ländliches Fest. Links ein jugendliches Paar, dem ein Mann auf der
Schalmei zum Tanz aufspielt. Rechts vorn zwei Mädchen und ein junger
Mann an gedeckter Tafel. Im Hintergrund der Eingang in ein Haus. Tusche
auf Pergament. Rötliches Inkarnat, rote Schleifen. Rund.
DEUTSCH, ERSTES DRITTEL DES 18. JAHRHUNDERTS. Art des C. G.
Klingstedt. Durchmesser 6,5 cm.
Tafel XXVII.
 
Annotationen