Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verlag Bruno Cassirer
Almanach: auf das Jahr ... — 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70232#0186
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
A. Bücherverzeichnis
ARNOLDT, EMIL / GESAMMELTE SCHRIFTEN. Heraus-
gegeben von Otto Schöndörffer. Band IV. Teil i. 1908. XI,
434 S. gr. 8°. br. M. 5.—; in hellgraues Leinen geb. M. 6.—.
ARNOLDT, EMIL / GESAMMELTE SCHRIFTEN. Heraus-
gegeben von Otto Schöndörffer. Band V. Teil 2. 1909. 344 S.
gr. 8°. br. M. 4.50.
ARNOLDT, EMIL / GESAMMELTE SCHRIFTEN. Heraus-
gegeben von Otto Schöndörffer. Band VI. 1909. X, 241 S.
gr. 8°. br. M. 3.60.
ARNOLDT, EMIL / GESAMMELTE SCHRIFTEN. Heraus-
gegeben von Otto Schöndörffer. Nachlaß. Band I. 1. Abteilung:
1906. VII, 210 S. und 2. Abteilung: 1906. 157 S. gr. 8°. In
einem Bande br. M. 7.—; in hellgraues Leinen geb. M. 8.—.
ARNOLDT, EMIL / GESAMMELTE SCHRIFTEN. Heraus-
gegeben von Otto Schöndörffer. Nachlaß. Band II. 1907. VIII.
278 S. gr. 8°. br. M. 5.—; in hellgraues Leinen geb. M. 6.—.
ARNOLDT, EMIL / GESAMMELTE SCHRIFTEN. Heraus-
gegeben von Otto Schöndörffer. Nachlaß. Band III. 1910.
XXXV, 406 S. gr. 8°. br. M. 6.—.
ARNOLDT, EMIL / GESAMMELTE SCHRIFTEN. Heraus-
gegeben von Otto Schöndörffer. Nachlaß Band ; IV. 1911.
VII, 468 S. gr. 8“. br. M. 5.—.
BARTNING, OTTO / VOM NEUEN KIRCHBAU. 1919. 130 S.
Mit 9 Bildern und 30 Skizzen. 8°. Einbandzeichnung vom Verfasser.
In hellrötlichen Pappband mit blauem Buchschmuck geb. M. 5.—.
BECKMANN, MAX / BRIEFE IM KRIEGE. Gesammelt von
Minna Tube. 1916. 75 S. Mit 17 Abbildungen. 8“. Deckel-
zeichnung vom Verfasser, br. M. 2.50; in weißes Leinen mit
brauner Aufschrift geb. M. 4.50.
BEHRENDT, WALTER CURT / DIE EINHEITLICHE BLOCK-
FRONT ALS RAUMELEMENT IM STADTBAU. Ein Bei-
trag zur Stadtbaukunst der Gegenwart. 1911. 108 S. Mit
18 Abbildungen. 8°. br. M. 3.—; in blauen Pappband mit wei-
ßem Leinenrücken geb M. 4.—.
BEHRENDT, WALTER CURT / ALFRED MESSEL. Mit einer
einleitenden Betrachtung von Karl Scheffler. 1911. 138 S.
Mit 90 Abbildungen, einem Porträt Messels und einem Brief-
faksimile. Lex. 8®. Deckelzeichnung von August Gaul. In
schwarzes Japanleder mit Goldprägung geb. und mit Gold-
schnitt M. 10.—.
 
Annotationen