Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verlag Bruno Cassirer
Almanach: auf das Jahr ... — 1926

DOI issue:
Mitteilungen des Verlages
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70233#0188
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
152

Almanach 1926

und was demnächst erscheinen soll, gibt der in diesem
Almanach veröffentlichte Gesamtplan einen Überblick.
Gleichzeitig etwa mit diesem Almanach erscheint in vier
Bänden der große Roman „Krieg und Frieden“. Damit
ist die Ausgabe im wesentlichen vollständig. Einige Nach-
tragsbände werden später die Dramen und nachgelassenen
Schriften enthalten. Nicht unmittelbar zur Tolstoj-Aus-
gabe gehörend, jedoch eng damit zusammenhängend,
erschienen im Herbst 1925, von Rene Fülöp-Miller und
Friedrich Eckstein herausgegeben, sehr interessante Auf-
zeichnungen von Tolstojs Tochter Alexandra und von
Freunden des Dichters unter dem Titel „Tolstoj s Flucht
und Tod“. Zum ersten Male gelangt hier ein authen-
tischer Bericht über Tolstojs zuletzt so unglückliche Ehe,
über seine freiwillige Verbannung und über seinen plötz-
lichen Tod auf einer kleinen russischen Bahnstation an
die Öffentlichkeit. Viele Abbildungen nach bisher un-
bekannten Photographien ergänzen das Buch nach der
Seite der Anschauung hin.
Zu Weihnachten 1925 sollte eigentlich eine Ge-
schichte der Kunst im 19. Jahrhundert er-
scheinen, die Karl Scheffler geschrieben hat, worin die
Malerei und Plastik behandelt wird und womit der
Herausgeber von „Kunst und Künstler“ die Summe
dessen zieht, was er im Laufe vieler Jahre über die
moderne Kunst gearbeitet hat. Doch wird das Buch wohl
erst im Frühjahr 1926 erscheinen können, da die Her-
stellung des etwa 600 Seiten starken und mit fast 300 Ab-
bildungen versehenen Bandes länger dauert, als berechnet
worden war. Der Verlag hofft, mit diesem Buch den
allgemeinen Wunsch nach einer wirklich brauchbaren
 
Annotationen