MITTELRHEINISCH (?), UM 1450
15 Sitzender schlafender Jünger Jonannes
Aus einer Olberggruppe. Verwandte schlafende Tonapostel in der ehemaligen
Sammlung Lippmann (Versteigerung Berlin 1912, Nr. 155 und 156, Kat. T. 48,)
Eugen Schweitzer (ausgestellt Berlin 1904 bei P. Cassirer, Kat. von M. J. Fried-
länder Nr. 51) sowie im Kaiser-Friedrich-Museum, Berlin, Nr. 67, daselbst
auch ein verwandter lesender Johannes, Nr. 68. Die Lippmannschen Apostel
angeblich aus Kloster Lorch.
WaneJstatue. Gebrannter Ton. Höhe 50 cm.
15 Sitzender schlafender Jünger Jonannes
Aus einer Olberggruppe. Verwandte schlafende Tonapostel in der ehemaligen
Sammlung Lippmann (Versteigerung Berlin 1912, Nr. 155 und 156, Kat. T. 48,)
Eugen Schweitzer (ausgestellt Berlin 1904 bei P. Cassirer, Kat. von M. J. Fried-
länder Nr. 51) sowie im Kaiser-Friedrich-Museum, Berlin, Nr. 67, daselbst
auch ein verwandter lesender Johannes, Nr. 68. Die Lippmannschen Apostel
angeblich aus Kloster Lorch.
WaneJstatue. Gebrannter Ton. Höhe 50 cm.