52 Simon van de Passe — Paul Potter.
Simon van de Passe.
655. Doppelbildnis Heinrichs IV. und der Marie de Medici. Oval. Fr. 654.
Prachtvoller früher Druck Rechtes Rändchen unbedeutend lädiert. Selten.
J. S. Paul.
Siehe Reynolds.
Bonaventura Peeters.
656. Redout van Willemstadt. Nagler XI, S. 164, Nr. 1.
Brillanter früher Abdruck des geistreich radierten Blattes auf Papier mit gekröntem
Lilienwappen mit Rand. Von allergrößter Seltenheit. Sammlung Camberlyn.
Georg Pencz.
657. Tobias erhebt sich von der Tafel, um die Leiche eines Israeliten zu holen.
Blatt aus der Geschichte des Tobias. B. 13.
Brillanter Druck von seltenster Frische und untadeliger Erhaltung.
658. Tobias bestattet einen Israeliten. Blatt 2 aus der Geschichte des Tobias.
B. 14.
Vorzüglicher Druck.
659. Vermählung des Tobias mit Sara. Blatt 6 aus der Geschichte des Tobias.
B. 18.
Guter Druck.
660. Tobias am Bett seiner jungen Frau, die Leber des Fisches wärmend.
Blatt 7 aus der Geschichte des Tobias. B. 19.
Sehr guter Druck.
661. Christus am Kreuz mit Maria und Johannes. B. 57.
Prachtvoller Abdruck.
662. Mutius Scaevola vor Porsenna. B. 74.
Prachtvoller Abdruck, unbedeutend fleckig.
663. Sophonisbe trinkt den Giftbecher. B. 82.
Vorzüglicher Abdruck. Unbedeutend rostfleckig.
664. Artemisia empfängt die Asche ihres Gatten. B. 83.
Vorzüglicher Abdruck. Wasserzeichen mit dem Turm.
665. Die Einnahme Karthagos nach Giulio Romano. B. 86.
Meisterwerk des Pencz von der allergrößten Seltenheit in brillantem,
frühen Abdruck. Unbeschriebener erster Zustand vor den Worten »Julius
Romanus inventor« auf dem runden Turm in der Mitte. Stellenweise ausgebessert,
ein hellgelber Fleck oben rechts.
666. Die Frau mit der Harfe. Rund. B. 96.
Abdruck von größter Frische und Schönheit mit vollem Rand. Tadellos er-
halten. Äußerst selten. — Abbildung Tafel 14.
Paul Potter.
667. Folge von acht Darstellungen von Kühen und anderen Tieren. D. 1—8.
Unübertrefflich schöne Abdrücke des ersten Zustandes mit dem Zusatz »et
excud« und vor den Nummern. Blatt 1 sogar vor den Kaltnadelarbeiten auf der Stirn
des -Stieres. Blatt 3 mit der Nummer. In diesem Zustand äußerst selten.
Simon van de Passe.
655. Doppelbildnis Heinrichs IV. und der Marie de Medici. Oval. Fr. 654.
Prachtvoller früher Druck Rechtes Rändchen unbedeutend lädiert. Selten.
J. S. Paul.
Siehe Reynolds.
Bonaventura Peeters.
656. Redout van Willemstadt. Nagler XI, S. 164, Nr. 1.
Brillanter früher Abdruck des geistreich radierten Blattes auf Papier mit gekröntem
Lilienwappen mit Rand. Von allergrößter Seltenheit. Sammlung Camberlyn.
Georg Pencz.
657. Tobias erhebt sich von der Tafel, um die Leiche eines Israeliten zu holen.
Blatt aus der Geschichte des Tobias. B. 13.
Brillanter Druck von seltenster Frische und untadeliger Erhaltung.
658. Tobias bestattet einen Israeliten. Blatt 2 aus der Geschichte des Tobias.
B. 14.
Vorzüglicher Druck.
659. Vermählung des Tobias mit Sara. Blatt 6 aus der Geschichte des Tobias.
B. 18.
Guter Druck.
660. Tobias am Bett seiner jungen Frau, die Leber des Fisches wärmend.
Blatt 7 aus der Geschichte des Tobias. B. 19.
Sehr guter Druck.
661. Christus am Kreuz mit Maria und Johannes. B. 57.
Prachtvoller Abdruck.
662. Mutius Scaevola vor Porsenna. B. 74.
Prachtvoller Abdruck, unbedeutend fleckig.
663. Sophonisbe trinkt den Giftbecher. B. 82.
Vorzüglicher Abdruck. Unbedeutend rostfleckig.
664. Artemisia empfängt die Asche ihres Gatten. B. 83.
Vorzüglicher Abdruck. Wasserzeichen mit dem Turm.
665. Die Einnahme Karthagos nach Giulio Romano. B. 86.
Meisterwerk des Pencz von der allergrößten Seltenheit in brillantem,
frühen Abdruck. Unbeschriebener erster Zustand vor den Worten »Julius
Romanus inventor« auf dem runden Turm in der Mitte. Stellenweise ausgebessert,
ein hellgelber Fleck oben rechts.
666. Die Frau mit der Harfe. Rund. B. 96.
Abdruck von größter Frische und Schönheit mit vollem Rand. Tadellos er-
halten. Äußerst selten. — Abbildung Tafel 14.
Paul Potter.
667. Folge von acht Darstellungen von Kühen und anderen Tieren. D. 1—8.
Unübertrefflich schöne Abdrücke des ersten Zustandes mit dem Zusatz »et
excud« und vor den Nummern. Blatt 1 sogar vor den Kaltnadelarbeiten auf der Stirn
des -Stieres. Blatt 3 mit der Nummer. In diesem Zustand äußerst selten.