Johann Heinrich Roos — Herman Saftleven. öl
785. Verschiedene Tiere. Folge von 13 Blättern mit dem deutschen Titel,
das sogenannte Tierbuch. B. 18—30. Weigel S. 18.
Wundervolle Drucke der ersten Ausgabe vor den Nummern und mit dem fast nie vor-
kommenden deutschen Titel. So vollständig und in solcher Erhaltung von
größter Seltenheit.
ö _■___
786. Der schlafende Hirte und seine Herde. B. 38.
Herrlicher früher Abdruck des Hauptblattes. Sehr selten.
Martino Rota.
787. Das jüngste Gericht. Nach Michelangelo. B. 28.
Hauptblatt des Künstlers in prachtvollem Druck ohne die Adresse von Guarinony;
aufgezogen. Es liegen bei:
a) Gleichseitige Wiederholung; auf dem Täfelchen 1. unten: Aper van der Howe
excudebat.
b) Die Wiederholung Leonhard Gaultiers im ersten Zustand mit der weißen
Tafel.
c) Dasselbe Blatt im zweiten Zustand mit Pierre Mariettes Adresse.
Durchweg prachtvolle Drucke; in dieser Vereinigung äußerst selten.
788. Brustbild Kaiser Maximilians II. B. 83.
Schöner Druck mit breitem Rand.
Peter Paul Rubens.
789. Die heilige Katharina. Radierung. D. 15.
Sehr seltene, eigenhändige Radierung in brillantem, frühen Abdruck mit dem Namen,
jedoch vor der Reinigung der Platte. Auf Schellenkappenpapier.
Jakob Ruisdael.
790. Die Landschaft mit den drei Eichen. D. 6.
Brillanter früher Abdruck des gesuchten Hauptblattes von der vollendeten
Platte mit Rand. Von allergrößter Seltenheit, kaum auffindbar. Untadelig
erhalten. Sammlung Barnard.
Prinz Rupprecht von der Pfalz.
791. Der junge Bettler. Radierung in Callots Manier. A. 1.
Brillanter Ätzdruck mit breitem Rand, untadelig erhalten. Von der größten Selten-
heit. Sammlung Drugulin.
792. Die reuige Magdalena. Schabkunstblatt. A. 5.
Das berühmte Blatt, welches als der erste Versuch des Künstlers gilt,
in weichem vollen Abdruck mit Rand. Ohne die Unterschrift, aufgezogen.
Von der allergrößten Seltenheit.
793. Kopf eines jungen Kriegers mit langem Haar, Federhut und Panzerhemd.
Schabkunstblatt. A. 9.
Tiefer voller Abdruck von unvergleichlicher Schönheit mit kleinem
Rand. Diese kostbare Inkunabel der Schabkunst, welche Laborde noch
unbekannt geblieben ist, fehlt offenbar in beinahe allen öffentlichen
und privaten Sammlungen und stellt somit eine Seltenheit ungewöhn-
lichster Art dar. — Abbildung Tafel 33.
Herman Saftleven.
794. Die Landschaft mit dem Eselsreiter. B. 13.
Brillanter, früher Abdruck mit vollem Rand. In dieser Schönheit und Erhaltung
äußerst selten.
785. Verschiedene Tiere. Folge von 13 Blättern mit dem deutschen Titel,
das sogenannte Tierbuch. B. 18—30. Weigel S. 18.
Wundervolle Drucke der ersten Ausgabe vor den Nummern und mit dem fast nie vor-
kommenden deutschen Titel. So vollständig und in solcher Erhaltung von
größter Seltenheit.
ö _■___
786. Der schlafende Hirte und seine Herde. B. 38.
Herrlicher früher Abdruck des Hauptblattes. Sehr selten.
Martino Rota.
787. Das jüngste Gericht. Nach Michelangelo. B. 28.
Hauptblatt des Künstlers in prachtvollem Druck ohne die Adresse von Guarinony;
aufgezogen. Es liegen bei:
a) Gleichseitige Wiederholung; auf dem Täfelchen 1. unten: Aper van der Howe
excudebat.
b) Die Wiederholung Leonhard Gaultiers im ersten Zustand mit der weißen
Tafel.
c) Dasselbe Blatt im zweiten Zustand mit Pierre Mariettes Adresse.
Durchweg prachtvolle Drucke; in dieser Vereinigung äußerst selten.
788. Brustbild Kaiser Maximilians II. B. 83.
Schöner Druck mit breitem Rand.
Peter Paul Rubens.
789. Die heilige Katharina. Radierung. D. 15.
Sehr seltene, eigenhändige Radierung in brillantem, frühen Abdruck mit dem Namen,
jedoch vor der Reinigung der Platte. Auf Schellenkappenpapier.
Jakob Ruisdael.
790. Die Landschaft mit den drei Eichen. D. 6.
Brillanter früher Abdruck des gesuchten Hauptblattes von der vollendeten
Platte mit Rand. Von allergrößter Seltenheit, kaum auffindbar. Untadelig
erhalten. Sammlung Barnard.
Prinz Rupprecht von der Pfalz.
791. Der junge Bettler. Radierung in Callots Manier. A. 1.
Brillanter Ätzdruck mit breitem Rand, untadelig erhalten. Von der größten Selten-
heit. Sammlung Drugulin.
792. Die reuige Magdalena. Schabkunstblatt. A. 5.
Das berühmte Blatt, welches als der erste Versuch des Künstlers gilt,
in weichem vollen Abdruck mit Rand. Ohne die Unterschrift, aufgezogen.
Von der allergrößten Seltenheit.
793. Kopf eines jungen Kriegers mit langem Haar, Federhut und Panzerhemd.
Schabkunstblatt. A. 9.
Tiefer voller Abdruck von unvergleichlicher Schönheit mit kleinem
Rand. Diese kostbare Inkunabel der Schabkunst, welche Laborde noch
unbekannt geblieben ist, fehlt offenbar in beinahe allen öffentlichen
und privaten Sammlungen und stellt somit eine Seltenheit ungewöhn-
lichster Art dar. — Abbildung Tafel 33.
Herman Saftleven.
794. Die Landschaft mit dem Eselsreiter. B. 13.
Brillanter, früher Abdruck mit vollem Rand. In dieser Schönheit und Erhaltung
äußerst selten.