Metadaten

Kunstsalon Paul Cassirer [Editor]; Hugo Helbing <München> [Editor]
Die Sammlung Richard von Kaufmann, Berlin: Ausstellung, 25. November bis 2. Dezember 1917 ; Versteigerung, 4. Dezember 1917 und die folgenden Tage in den Versteigerungsräumen Berlin ([4]): [Textband] — Berlin: Cassirer, 1917

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56096#0129
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

J \

Tafel 8.

Tafel 18.

zur vor«

Tafel 18.

ANDREJ

Tafel 14.

Tafel 9.

...

flu

Lackpatina. H. 24 cm.

WERKSTATT DES ANDREA BRIOSCO, gen. RICCIO (1470-1532)
216/Stehender Satyr mit Füllhorn auf dreieckigem
Sockel mit Muschel
'Eine Variante mit Gegenstück befand sich auf der Auktion B^dini 1899, Nr. 58
C und 53, T. 3.
Statuette. Bronze. Schwarze Lackpatina. H. 23 cm.

IOSCO, gen. RICCIO (1470-1532)
Pelikan, aus dem über zwei Fratzen

SIDREA BRIOSCO, gen. RICCIO (1470-1532)
214 .^Teh ende Satyrin mit Vase und Leier
^(gestellt auf der Akademie«Ausstellung Berlin 1914 Nr. 271. Gegenstück
ergehenden Nummer.
Statuette. Bronze. Schwarze

PADUA (erste Hälfte des XVI. Jahrh.)
Stehender Jupiter mit Blitzen
Von einem späten Nachfolger des Bellano.
Bronze. Grünbraune«■ Lacks und Naturpatina. H. 22 cm.
^ANDREA BRIOSCO, gen. RICCIO (1470-1532)
Stehender Satyr mit Vase und Pansflöte
usgestellt auf der Akademie«Ausstellung Berlin 1914 Nr. 270. Gegenstück zur
folgenden Nummer. Die äußerste Sorgsamkeit der Ausführung hebt beide Figuren
hoch aus den gewöhnlichen Werkstattarbeiten heraus, auch scheinen sie, wie fast stets
die Originalarbeiten Riccios, nur in dem einen Exemplar vorzukommen. Man ver«
gleiche als einen anderen Typus des stehenden Satyrs Riccios Figur in der Sammlung
Otto Gutekunst, London (v. Bode: Bronzestatuetten III, T. CCXLIII).
• Statuette. Bronze. Schwefe Lackpatina. H. 25 cm.

2

215 Zierfl
ein

e.
eiblicher Kopf emporwächst
; Lampe dienende Variante im Museo Estense zu Modena (v. Bode: Bronze^
ten T. XLVIII, 2) und Kaiser«Friedrich«Museum zu Berlin. In der Sorgsamkeit
r Ausführung hat dieses Prunkstück nur seinesgleichen an Riccios Kaminböcken
r in der Salting«Sammlung des Victoria« und Albert Museums zu London; doch macht der
reife Stil nur . eine Entstehung in Riccios letzten Jahren möglich.
Bronze. Schwärze Lack« und braune Naturpatina. H. 40 cm.

Kleine

sta
 
Annotationen