Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstsalon Paul Cassirer [Hrsg.]; Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Die Sammlung Wilhelm Gumprecht, Berlin: Versteigerung, ... 21. März 1918 und die folgenden Tage in den Versteigerungsräumen Berlin, W 15, Kurfürstendamm 208/209 (Band 3): [Textband] — Berlin, 1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25938#0013
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ADRIAEN BROUWER

Geboren 1605 oder 1606 in Oudenaarde; gestorben 1638 in Antwerpen

16 Rauchende Bauern. Im Vordergründe sitzt ein mit graugrünem
Wams und dunkler Mütze bekleideter junger blonder Mann. Er zündet sich
mit einem brennenden Fidibus eine Pfeife an, die er in der rechten Hand
hält. Rechts neben ihm hockt ein vom Rücken gesehener Mann in roter
Jacke am Boden. Im Hintergründe lehnt an der Wand ein dritter Mann,
der Rauch von sich bläst.

Bezeichnet links unten A. B.

Holz. — 0,21 X 0,15 7a.

Versteigerung M. D. Wolff in Berlin am 17. November 1885.

Ausstellung von Werken der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts, Berlin 1890, Nr. 20.

Ausstellung von Werken alter Kunst aus Berliner Privatbesitz, Berlin 1915, Nr. 17.

Hofstede de Groot, Verzeichnis der Werke holl. Maler, Band III, »Brouwer«, Nr. 103.

Wurzbach, Niederländisches Künstlerlexikon, Band I, S. 197.

»Cicerone«, Jahrgang 1915, S. 212.

»Kunst und Künstler«, Band XIII, S. 524.

»Kunstchronik«, N. F. Band 1, S. 366 und Band XXVI, S. 450.

ADRIAEN BROUWER (?)

Geboren 1605 oder 1606 in Oudenaarde; gestorben 1638 in Antwerpen

17 Wirtshausszen e. In einem Dorfwirtshaus sitzt vorn auf einer Bank
ein singender Bauer in einem rosafarbenen Rock. Er hebt mit beiden Händen
ein volles Glas. Vor ihm steht auf dem Boden ein grüner Krug. Links
an einer Bank ein Besen und ein Topf. Im Hintergründe links um einen
Tisch eine Gruppe von fünf singenden und trinkenden Bauern. Rechts
eine geöffnete Tür.

Holz. — 0,22 X 0,18.

Das Bild steht in seiner hohen Qualität Brouwer sehr nahe, scheint aber doch eher von einem Künstler in
der Art des Hendrick Maertensz. Sorgh herzurühren.

Versteigerung Graf von Brabeck, Graf Andr. von Stolberg aus Söder in Hannover am 31. Oktober 1859.
Erworben 1881 in Hannover.

Ausstellung von Gemälden älterer Meister im Berliner Privatbesitz, Berlin 1883, Nr 79 (als »Brouwer«).
Bode, »Jahrbuch der Königlich Preußischen Kunstsammlungen«, Band VI, S. 55.

»Zeitschrift für bildende Kunst«, Band XVIII, S. 324.

CORNELIS DE VOS (?)

Geboren um 1585 in Hulst; gestorben 1651 in Antwerpen

18 Bildnis eines Mädchens. Sie ist von vorn gesehen und blickt
geradeaus. Blondes Haar. Grünes Kleid mit weißem Untergewand.
Leinwand. — 0,35 X 0,27.

Erworben 1904 in Wien.

II

2
 
Annotationen