Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstsalon Paul Cassirer [Hrsg.]; Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Die Sammlung Wilhelm Gumprecht, Berlin: Versteigerung, ... 21. März 1918 und die folgenden Tage in den Versteigerungsräumen Berlin, W 15, Kurfürstendamm 208/209 (Band 3): [Textband] — Berlin, 1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25938#0105
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
STOFFE, STICKEREIEN, TEPPICHE

Italien Anfang 16. Jahrhundert

495 Kelchdecke aus grünem Samt. Granatapfelmuster. Aus vier Teilen
zusammengesetzt. Ringsum und lang durch breite spanische Silberspitze aufgenäht.
Lg. 50 cm; Br. 45 cm.

Italien Anfang 16. Jahrhundert

496 Decke aus rotbraunem Seidensamt. Mit großem Granatapfel muster
Zusammengesetzt; teilweise verschlissen.

Lg. 50 cm; Br. 48 cm.

Italien 17. Jahrhundert

497—498 Zwei Stück grüner gepreßter Samt. Unregelmäßiges Stern-
muster mit Blumenmitte.

Lg. 65 bezw. 63 cm; Breite 38 bezw. 43 cm.

Italien 17. Jahrhundert

499 Kelchdecke aus Silberbrokat auf rotbraunem Grund. Stern-
muster in rautenförmiger Anordnung. Ringsum Goldspitze.

Lg. 49 cm; Br. 43 cm.

Frankreich 17.—18. Jahrhundert

500 Decke aus schwarzem Samt auf Goldgrund. Große palmetten-
artige Blütenmitte, umgeben von Blumenranken. Ringsum breite Goldspitze.

Lg. 53 cm; Br. 50 cm.

Frankreich 17.— 18. Jahrhundert

501 Decke aus schwarzem Samt auf Goldgrund. Von gleichem Stoff
wie die vorige Nummer; aus vielen schmalen Streifen zusammengesetzt.

Lg. 47 cm; Br. 45 cm.

Italien Ende 16. Jahrhundert

502 Vier Stücke braunroter, gepreßter Samt. Von einer Kasel.
Steigendes, feinblättriges Renaissance-Rankenwerk.

Die beiden großen Stücke lang ioo bezw. 78 cm; breit 25 bezw. 18 cm.

103
 
Annotationen