Metadaten

Kunstsalon Paul Cassirer [Editor]; Hugo Helbing <München> [Editor]
Die Sammlung Wilhelm Gumprecht, Berlin: Versteigerung, ... 21. März 1918 und die folgenden Tage in den Versteigerungsräumen Berlin, W 15, Kurfürstendamm 208/209 ([Band 3]): [Textband] — Berlin: Cassirer, 1918

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55214#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1883.

GERARD TER BORCH

HÄRMEN STEENWIJCK
Geboren 1612 in Delft; gestorben nach 1656
y L 7 dU' .
45 Stilleben. Aüf einem Tisch mit grüner Decke liegen und stehen ein
Korb mit einer Ente und Zwiebeln, ferner Fische, Früchte, Geflügel und
Krüge. Links ein Kessel. Im Hintergründe ein junger Mann, der eine rote
Jacke und einen breiten Schlapphut trägt und in der Hand eine Taube hält.
^Bezeichnet links auf einer Messerklinge mit Monogramm.
Leinwand. — 0,88X1,09.
Lithographiert von P. G. Bernhard.
Sammlung A. D. Schinkel im Haag.
Versteigerung Muyser in Amsterdam

J. J. VAN VELSEN
Tätig 1625 in Delft
46. Gesellschaft beim Mahle. In einem kahlen Zimmer sitzen an einer
besetzten Tafel zwei junge Paare und ein Herr, der eine Tonpfeife raucht.
Links ein Page, der in der erhobenen rechten Hand eine Zinnkanne hält, aus
der er ein Glas füllt. *
Holz. — 0,35x0,44.
Erworben 1879 in Berlin.


Geboren 1617 in Zwolle; gestorben 1681 in Deventer

47 Bildnis eines Herrn in ganzer Figur. Er steht vor einer grauen Wand,,
hält die rechte Hand vor die Brust und sieht den Beschauer an. Schwarzes
Kostüm mit weißen Manschetten und weißem Kragen und einer kurzen
schwarzen Pelerine. Auf dem langlockigen Kopf einen schwarzen Hut.
Bezeichnet rechts unten mit dem Monogr^mtn'.
Holz. — 0,49X0,37.
Erworben 1882 in Paris.
Ausstellung von Gemälden ältergt^Meister im Berliner Privatbesitz, Berlin 1883, Nr. 35.
Ausstellung von Werken alte? Kunst aus Berliner Privatbesitz, Berlin 1915, Nr. 143.
Bode, »JahrbuchderiKöniglich Preußischen Kunstsammlungen«, Band IV, S. 35.
»Repertoriupt-'fur Kunstwissenschaft«, Band VI, S. 251. ' /' c ,
>Zeitjchfm für bildende Kunst«, Band XVIII, S. 351. z Art?
Cicerone«, Jahrgang ,915. S. 203.
WILLEM BARTSIUS
Geboren 1612 (?) in Enkhuizen; gestorben nach 1639 in Amsterdam
48 junger Spielmann. Brustbild eines Jünglings, der einen Schlapphut
rfiit Agraffe und Federn auf dem blonden lockigen Kopfe trägt. Er blickt den
Beschauer an. In der erhobenen linken Hand eine Flöte.
 
Annotationen