Auf Holz. H 25V2 cm, B 31 cm. Tafel 11.
Dem Format nach bildete das in seiner hellen Farbengebung für den Meister sehr
charakteristische Bild wohl einen Teil einer Predella mit der Marienlegende.
Besprochen im Werk über die Benaissance-Ausstelhing, Berlin 1899, p. 58.
ANDREA SCHIAVONE (MELDOLLA)
ea. 1522 — 1563, tätig in Venedig.
25. H1RTENIDVLL. Vor einer rechts befindlichen Bauernhütte sitzt ein junger
Hirt und legt die Rechte auf den Kopf einer Ziege, die er zugleich mit der Linken
am Bart faßt. Ganz links hinter der Ziege kauert eine junge blonde Frau am
Boden und hält einen nackten Knaben zwischen den Knieen fest, der lebhaft nach
einem Gegenstand langt, den sie ihm hinhält. Hinter ihr kommt eine zweite
junge Frau herangeschritten, eine Schale in der Rechten, die sie dem jungen
Hirten zu bringen scheint, der ihr entgegenschaut. Den Hintergrund bilden ein-
zelne dichtbelaubte Bäume vor tiefblauem Himmel.
Auf Holz. H 29r/2 cm, B 44 cm. Tafel 12.
Das Bild, das vielleicht die Erziehung des kleinen Jupiter darstellt, hat gewiß
den Schmuck eines Cassone gebildet.
LIBERALE DA VERONA
1451—1530, tätig hauptsächlich in Verona.
26,, MARIA MIT DEM KINDE. Vor einem Stoffhintergrund steht bis etwa zu
den Hüften sichtbar, dicht in einen Mantel gehüllt, Maria und drückt das Kind an
sich, das sie mit beiden Armen umfaßt,
des Kindes, das die Mutter zu umarmen
Auf Holz. H 51 cm, B 40 cm.
In dem an Mantegna gebildeten Stil des
Sie legt ihre Wange dicht an den Kopf
sucht, aber aus dem Bild herausschaut.
Tafel 13.
Meisters.
GIROLAMO DAI LIBRI
1174—1555, tätig in Verona.
VIER SZENEN AUS DEM LEBEN DES HEILIGEN LORENZO
GIUSTINIANI, PATRIARCHEN VON VENEDIG.
27. 1. TEUFELSAUSTREIBUNG. In einem einfachen Gemach mit vergittertem
Fenster steht links dex- Heilige, von drei Mönchen begleitet, und segnet ein von
zwei Männern und einei' Frau gehaltenes Mädchen, dessen Körper zwei Teufel
19
Dem Format nach bildete das in seiner hellen Farbengebung für den Meister sehr
charakteristische Bild wohl einen Teil einer Predella mit der Marienlegende.
Besprochen im Werk über die Benaissance-Ausstelhing, Berlin 1899, p. 58.
ANDREA SCHIAVONE (MELDOLLA)
ea. 1522 — 1563, tätig in Venedig.
25. H1RTENIDVLL. Vor einer rechts befindlichen Bauernhütte sitzt ein junger
Hirt und legt die Rechte auf den Kopf einer Ziege, die er zugleich mit der Linken
am Bart faßt. Ganz links hinter der Ziege kauert eine junge blonde Frau am
Boden und hält einen nackten Knaben zwischen den Knieen fest, der lebhaft nach
einem Gegenstand langt, den sie ihm hinhält. Hinter ihr kommt eine zweite
junge Frau herangeschritten, eine Schale in der Rechten, die sie dem jungen
Hirten zu bringen scheint, der ihr entgegenschaut. Den Hintergrund bilden ein-
zelne dichtbelaubte Bäume vor tiefblauem Himmel.
Auf Holz. H 29r/2 cm, B 44 cm. Tafel 12.
Das Bild, das vielleicht die Erziehung des kleinen Jupiter darstellt, hat gewiß
den Schmuck eines Cassone gebildet.
LIBERALE DA VERONA
1451—1530, tätig hauptsächlich in Verona.
26,, MARIA MIT DEM KINDE. Vor einem Stoffhintergrund steht bis etwa zu
den Hüften sichtbar, dicht in einen Mantel gehüllt, Maria und drückt das Kind an
sich, das sie mit beiden Armen umfaßt,
des Kindes, das die Mutter zu umarmen
Auf Holz. H 51 cm, B 40 cm.
In dem an Mantegna gebildeten Stil des
Sie legt ihre Wange dicht an den Kopf
sucht, aber aus dem Bild herausschaut.
Tafel 13.
Meisters.
GIROLAMO DAI LIBRI
1174—1555, tätig in Verona.
VIER SZENEN AUS DEM LEBEN DES HEILIGEN LORENZO
GIUSTINIANI, PATRIARCHEN VON VENEDIG.
27. 1. TEUFELSAUSTREIBUNG. In einem einfachen Gemach mit vergittertem
Fenster steht links dex- Heilige, von drei Mönchen begleitet, und segnet ein von
zwei Männern und einei' Frau gehaltenes Mädchen, dessen Körper zwei Teufel
19