Metadaten

Kunstsalon Paul Cassirer [Hrsg.]; Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Kostbare Uhren aus süddeutschem Adelsbesitz: Ausstellung: 22.-26.3. ; Versteigerung: 27.3.1925 bei Paul Cassirer, Berlin — [Berlin], 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15880#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
TASCHENUHR IN FORM EINES BUCHES.

Bronze, gegossen und stark vergoldet. Alle
Flächen mit reichem, erhabenem Maureskenorna-
ment verziert. Unter dem Vorderdeckel das Ziffer-
blatt mit zwei konzentrischen Ziffernringen, außen
die römischen Ziffern I—XII der Kleinen Uhr,
innen die arabischen Ziffern 13—24 der Großen
Uhr. Stundenzeiger. Auf der Rückseite unter dem
Rückdeckel befand sich ursprünglich ein Schlag-
zifferblatt, das jetzt durch eine Rosette ersetzt ist.
Im Innern ein späteres Taschenuhrwerk. Süd-
deutsch. Um 1560. — H. 0,02, L. 0,054, B.0,043 m-
 
Annotationen