4. KIRCHENINNERES.
Elick auf den Rokoko-Altar einer süddeutschen Kirche.
Das farbige Altarbild mit der Darstellung eines kriege-
rischen Heiligen ist von einergrau-rötlich marmorierten
mit Goldranken und weißen Putten reich geziertem
Rahmung eingefaßt.
Auf dem Passepartout gestempelt: Adolph Menzel.
Notariell beglaubigtes Gutachten von E. Krigar-Menzel
„Gerne bescheinige ich hiermit, daß das Gouache-Bild
in Größe 22,9:31,5 cm, nach welchem die umstehende
Photographie, von der Hand meines Bruders Adolph
von Menzel ist und aus seinem Nachlaß stammt.
Berlin, den 1.Mai 1906, gez. Fr.E.Krigar, geb.Menzel.“"
Wasser- und Deckfarbe, H. 51,5 cm, Br. 22,9 cm.
Abb. S. 14.
5. DER DUDELSACKPFEIFER.
Blick von einem hochgelegenen Fenster auf eine-
beschneite Parklandschaft. Ein Italienerbursche, die
Dudelsackpfeife in der Bechten, wirft mit der Linken
seinen Hut in die Luft und blickt almosenheischend
in die Höhe.
Bez. links oben: Menzel 97.
Wasser- und Deckfarbe, H. 19 cm, Br. 12 cm.
Abb. S. 8.
6. ANSICHT MIT TORBOGEN.
Durch einen Torbogen, den eine — nur in der un-
teren Hälfte sichtbare — Plastik krönt, öffnet sich der
Blick auf einen Hof mit Holzverschlägen. Hinter der
rückwärtigen Hofmauer wird ein Giebelhaus sichtbar.
Bez. rechts am Bande: A. Menzel.
Wohl 50 er Jahre.
Blei, H. 27,2 cm, Br. 19 cm.
Abb. S. 15.
1 o
Elick auf den Rokoko-Altar einer süddeutschen Kirche.
Das farbige Altarbild mit der Darstellung eines kriege-
rischen Heiligen ist von einergrau-rötlich marmorierten
mit Goldranken und weißen Putten reich geziertem
Rahmung eingefaßt.
Auf dem Passepartout gestempelt: Adolph Menzel.
Notariell beglaubigtes Gutachten von E. Krigar-Menzel
„Gerne bescheinige ich hiermit, daß das Gouache-Bild
in Größe 22,9:31,5 cm, nach welchem die umstehende
Photographie, von der Hand meines Bruders Adolph
von Menzel ist und aus seinem Nachlaß stammt.
Berlin, den 1.Mai 1906, gez. Fr.E.Krigar, geb.Menzel.“"
Wasser- und Deckfarbe, H. 51,5 cm, Br. 22,9 cm.
Abb. S. 14.
5. DER DUDELSACKPFEIFER.
Blick von einem hochgelegenen Fenster auf eine-
beschneite Parklandschaft. Ein Italienerbursche, die
Dudelsackpfeife in der Bechten, wirft mit der Linken
seinen Hut in die Luft und blickt almosenheischend
in die Höhe.
Bez. links oben: Menzel 97.
Wasser- und Deckfarbe, H. 19 cm, Br. 12 cm.
Abb. S. 8.
6. ANSICHT MIT TORBOGEN.
Durch einen Torbogen, den eine — nur in der un-
teren Hälfte sichtbare — Plastik krönt, öffnet sich der
Blick auf einen Hof mit Holzverschlägen. Hinter der
rückwärtigen Hofmauer wird ein Giebelhaus sichtbar.
Bez. rechts am Bande: A. Menzel.
Wohl 50 er Jahre.
Blei, H. 27,2 cm, Br. 19 cm.
Abb. S. 15.
1 o