Metadaten

Menzel, Adolph von [Editor]; Richter, Ludwig [Editor]; Kunstsalon Paul Cassirer [Editor]; Hugo Helbing [Editor]
Aus dem Nachlass eines Frankfurter Sammlers: 35 Handzeichnungen von Adolph von Menzel, Ludwig Richter und anderen; Versteigerung 24. März 1926 — Berlin: Cassirer, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48826#0020
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
8. DARSTELLUNG AUS HEINRICH VON KLEIST
„DER ZERBROCHENE KRUG“.
Der Dorfrichter Adam, in seiner Gerichtsstube sitzend,
verbindet sein von den Folgen des nächtlichen Aben-
teuers '/erschundenes Bein, während ihm der Schreiber
Licht einen Spiegel vor das gleichfalls beschädigte
Gesicht hält.
Bez. links unten : Ad. Menzel.
Auf dem Original-Passepartout die handschriftliche Be-
zeichnung von Menzel: „Originalzeichnung aus den
Illustrationen zur Jubiläums-Ausgabe von Heinrich
von Kleist’s Lustspiel «Der zerbrochene Krug», I. Scene
(geschenkt für den «Kunsttisch» im Bazar des «Deutsch-
nationalen Frauenbunds» Herbst 1887) Adolph Menzel.“
Studie zum Anfangsbild von Menzels Holzschnittillu-
strationen zur Kleist’schen Jubiläumsausgabe, erschie-
nen 1877 bei A. Hofmann & Co. zu Berlin.
Feder, H. 15,4 cm, Br. 17,4 cm.
9. ARBEITER, STEINE KLOPFEND.
Der bärtige Arbeiter hat sich auf sein rechtes Knie
niedergelassen und hält in der Rechten den Hammer,
bereit, auf einen kleinen Stein loszuschlagen, den er
mit der Linken faßt.
Bez. rechts unten: A. M.
Wohl Ende der 70er Jahre.
Blei auf rötlichem Papier, FL 17,5 cm, Br. 13 cm.
10. DER „SCHLAFENDE FAUN“.
Studie nach dem „Barberinischen Faun“ in der Mün-
chener Glyptothek, ganz von vorn gesehen. Oben links
und unten rechts Detailstudien der Beine.
Aus dem Nachlaß von Professor Ludwig Pietsch, vgl.
dazu den Brief von Pietsch: „Berlin, den 10. 12.09.
Sehr geehrter Herr! Für Ihre Mitteilung bin ich
Ihnen zu besonderem Dank verpflichtet. Die bewun-
derungswürdige Zeichnung Menzels, die Bleistiftstudie

1 2
 
Annotationen