N.
REISEWAGEN-UHREN
Nr. 578 — 590.
578 REISEWAGEN.UHR.
Silber, graviert und durchbrochen, in Form einer großen Taschenuhr; Zifferblatt Silber
mit drei Zahlenringen. Gehäuse und Schutzkapsel aus Silber, verziert mit spätbarockem
Laub? und Bandwerk. Bez. von Jacobus Mayr von Augsburg (1672—1714).
AUGSBURG UM 1700. Höhe 4,5 cm, Durchmesser 10,6 cm.
Tafel XXXIV.
579 DESGLEICHEN.
Silber, durchbrochen graviert mit Laub, und Bandwerk und Vögeln, silbernes Ziffer,
blatt mit zwei Zahlenringen. Bez. Georg Henner, Heidelberg.
HEIDELBERG UM 1700. Höhe 4,5 cm, Durchmesser 9 cm.
580 DESGLEICHEN.
Silber, durchbrochen graviert mit breitem Fries aus Laub, und Bandwerk; weißes Ziffer,
blatt mit vergoldeten Zeigern. Bez. von Franz Jacob Niedermayr von Salzburg.
SALZBURG UM 1700. Höhe 6,7 cm, Durchmesser 9,5 cm.
Tafel XXXIV.
581 DESGLEICHEN.
Silber, mit weißem Zifferblatt, der Riickdeckel mit Durchbrechungen, die silberne
Kapsel glatt. Bez. Daniel Schepke, Horlogier du Roy ä Varsovie.
WARSCHAU UM 1740. Höhe 6,4 cm, Durchmesser 11,5 cm.
582 DESGLEICHEN.
Silber, vergoldet, auf dem durchbrochenen Deckel in leichtem Relief ziseliert, barocke
Voluten, Halbfiguren, Marken. Zifferblatt Silber, Bez. Joh. Hoffmann a Tyrnau.
Repetierwerk. Dazu durchbrochene Silberkapsel mit schwarzem Schlangenhautbezug.
TYRNAU UM 1725. Höhe 6,4 cm, Durchmesser 11 cm.
Tafel XXXIV.
583 DESGLEICHEN.
Silber glatt, mit graviertem Randornament; weißes Zifferblatt.
UM 1700. Höhe 4,5 cm, Durchmesser 13 cm.
79
REISEWAGEN-UHREN
Nr. 578 — 590.
578 REISEWAGEN.UHR.
Silber, graviert und durchbrochen, in Form einer großen Taschenuhr; Zifferblatt Silber
mit drei Zahlenringen. Gehäuse und Schutzkapsel aus Silber, verziert mit spätbarockem
Laub? und Bandwerk. Bez. von Jacobus Mayr von Augsburg (1672—1714).
AUGSBURG UM 1700. Höhe 4,5 cm, Durchmesser 10,6 cm.
Tafel XXXIV.
579 DESGLEICHEN.
Silber, durchbrochen graviert mit Laub, und Bandwerk und Vögeln, silbernes Ziffer,
blatt mit zwei Zahlenringen. Bez. Georg Henner, Heidelberg.
HEIDELBERG UM 1700. Höhe 4,5 cm, Durchmesser 9 cm.
580 DESGLEICHEN.
Silber, durchbrochen graviert mit breitem Fries aus Laub, und Bandwerk; weißes Ziffer,
blatt mit vergoldeten Zeigern. Bez. von Franz Jacob Niedermayr von Salzburg.
SALZBURG UM 1700. Höhe 6,7 cm, Durchmesser 9,5 cm.
Tafel XXXIV.
581 DESGLEICHEN.
Silber, mit weißem Zifferblatt, der Riickdeckel mit Durchbrechungen, die silberne
Kapsel glatt. Bez. Daniel Schepke, Horlogier du Roy ä Varsovie.
WARSCHAU UM 1740. Höhe 6,4 cm, Durchmesser 11,5 cm.
582 DESGLEICHEN.
Silber, vergoldet, auf dem durchbrochenen Deckel in leichtem Relief ziseliert, barocke
Voluten, Halbfiguren, Marken. Zifferblatt Silber, Bez. Joh. Hoffmann a Tyrnau.
Repetierwerk. Dazu durchbrochene Silberkapsel mit schwarzem Schlangenhautbezug.
TYRNAU UM 1725. Höhe 6,4 cm, Durchmesser 11 cm.
Tafel XXXIV.
583 DESGLEICHEN.
Silber glatt, mit graviertem Randornament; weißes Zifferblatt.
UM 1700. Höhe 4,5 cm, Durchmesser 13 cm.
79