26 LEIBL, WILHELM, geb. 23. Okt. 1844 zu Köln, gest. 4. Dez. 1900 zu Würzburg.
Interieur.
Rechts ein Tisch mit vielfachem Gerät. Durch eine Tür Blick in ein zweites Zimmer
mit Fenster, durch das Licht einfällt.
Bez. links unten: W. Leibi.
Wohl Mitte der 90er Jahre.
Papier, Kohle, 41 : 31 cm.
Tafel VII.
27 LIEBERMANN, MAX, geb. 20. Juli 1847 zu Berlin, wo er als Präsident der Akademie
der Künste lebt.
Am Strand von Noordwijk.
Der Strand ist von Menschen und Strandkörben reich belebt; im Flintergrunde im
Wasser Badende. Blauer Mittagshimmel, heller schattenloser Sandboden. In der Mitte
vorn sitzt ein kleines Mädchen in blau, mit weißem Hütchen.
Bez. rechts unten: M. Liebermann 1908.
Abgeb. Haneke, Max Liebermann, 1914, S. 467, verzeichnet S. 544, 1908, als im Besitz
von Dr. G. F. Reber.
Leinwand, 65 : 80 cm. In altem holzgeschnitzten und altvergoldetem RenaissancesRahmen.
Tafel VIII.
28 DERSELBE.
Badende.
Im Meer bei lebhafter Brandung vier Badende, darunter vorn links ein älterer bärtiger
Mann, der sich einer herankommenden Welle zuwendet.
Bez. rechts unten: M. Liebermann.
Aus den Jahren 1899—1900.
Vorstudie zu den „Badenden Jungen“ von 1900 in der Düsseldorfer Kunsthalle, abgeb.
„Klassiker der Kunst“ XIX, S. 127.
Papier, Pastell, 33 : 38 cm.
Tafel IX.
29 DERSELBE.
Dame am Ufer und Ruderer.
Links, halb vom Rücken gesehen, eine Dame auf einem weißen Gartenstuhl. Rechts am
Ufer zwei Ruderboote, in dem einen ein weißgekleidetes junges Mädchen (die Tochter
des Künstlers), in dem anderen ein Bootsmann, sie im Rudern unterweisend. Im Grunde
zwei weitere Ruderboote und ein Segelboot.
Bez. links unten: M. Liebermann 1910.
Studie zum „Sommerabend an der Alster“ in der Kunsthalle zu Hamburg, abgeb.
„Klassiker der Kunst“, S. 239. Ähnliche Vorstudien in der Hamburger Kunsthalle.
Papier, Pastell, 28,5 : 43,5 cm.
Tafel IX.
13
Interieur.
Rechts ein Tisch mit vielfachem Gerät. Durch eine Tür Blick in ein zweites Zimmer
mit Fenster, durch das Licht einfällt.
Bez. links unten: W. Leibi.
Wohl Mitte der 90er Jahre.
Papier, Kohle, 41 : 31 cm.
Tafel VII.
27 LIEBERMANN, MAX, geb. 20. Juli 1847 zu Berlin, wo er als Präsident der Akademie
der Künste lebt.
Am Strand von Noordwijk.
Der Strand ist von Menschen und Strandkörben reich belebt; im Flintergrunde im
Wasser Badende. Blauer Mittagshimmel, heller schattenloser Sandboden. In der Mitte
vorn sitzt ein kleines Mädchen in blau, mit weißem Hütchen.
Bez. rechts unten: M. Liebermann 1908.
Abgeb. Haneke, Max Liebermann, 1914, S. 467, verzeichnet S. 544, 1908, als im Besitz
von Dr. G. F. Reber.
Leinwand, 65 : 80 cm. In altem holzgeschnitzten und altvergoldetem RenaissancesRahmen.
Tafel VIII.
28 DERSELBE.
Badende.
Im Meer bei lebhafter Brandung vier Badende, darunter vorn links ein älterer bärtiger
Mann, der sich einer herankommenden Welle zuwendet.
Bez. rechts unten: M. Liebermann.
Aus den Jahren 1899—1900.
Vorstudie zu den „Badenden Jungen“ von 1900 in der Düsseldorfer Kunsthalle, abgeb.
„Klassiker der Kunst“ XIX, S. 127.
Papier, Pastell, 33 : 38 cm.
Tafel IX.
29 DERSELBE.
Dame am Ufer und Ruderer.
Links, halb vom Rücken gesehen, eine Dame auf einem weißen Gartenstuhl. Rechts am
Ufer zwei Ruderboote, in dem einen ein weißgekleidetes junges Mädchen (die Tochter
des Künstlers), in dem anderen ein Bootsmann, sie im Rudern unterweisend. Im Grunde
zwei weitere Ruderboote und ein Segelboot.
Bez. links unten: M. Liebermann 1910.
Studie zum „Sommerabend an der Alster“ in der Kunsthalle zu Hamburg, abgeb.
„Klassiker der Kunst“, S. 239. Ähnliche Vorstudien in der Hamburger Kunsthalle.
Papier, Pastell, 28,5 : 43,5 cm.
Tafel IX.
13