Metadaten

Kunstsalon Paul Cassirer [Hrsg.]; Hugo Helbing [Hrsg.]; Hugo Helbing (Firma) [Mitarb.]
Ausstellung / Paul Cassirer ; Hugo Helbing: Deutsche und französische Meister des XIX. und XX. Jahrhunderts: aus Berliner, Breslauer und anderem Privatbesitz; Versteigerung: 17. Mai 1927 — Berlin: Cassirer, 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48718#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30 MICHETTI, FRANCESCO PAOLO, geb. 2. Okt. 1851 zu Tocca da Casauria (Prov.
Chieti).
Italienische Landschaft.
Durch grüne Pinien Blick auf blaue Wasserfläche.
Pappe, 19 : 27,5 cm.

31 PISSARRO, CAMILLE, geb. 10. Juli 1830 zu St. Thomas auf den Antillen,
gest. 12. Nov. 1903 zu Paris.
Landschaft.
Über ein breites Wasser führt eine auf Rundbogen ruhende Brücke zu einem von einer
Steinmauer umgebenen Hause. Rechts am Wasser eine kniende Frau beim Waschen.
Bez. links unten: „Gisvry 7... 88. C. Pissarro“.
Papier, Aquarell, 22 : 28 cm.
32 DERSELBE.
Gartenszene.
Auf einer Gartenbank eine Wärterin mit einem kleinen Mädchen in rosa, vor ihr ein
kleiner Junge in lila Bluse und blauen Hosen.
Bez. rechts unten: C. Pissarro.
Papier, Aquarell, in Form eines Fächers, 20,5 : 15 cm.
33 RAFFAELLI, JEAN FRANQOIS, geb. 1850 zu Paris, gest. 1924.
Straße.
Vor den hohen Häusern hellgrün belaubte Bäume. Links oben taucht eine Kirchturm;
spitze auf. Auf der Straße lebhafter Fußgängerverkehr; im Mittelgründe fährt eine
Equipage auf ein Portal zu, das zwei Gendarmen bewachen. Im Vordergrund eine
Wärterin mit Kind, rechts ein kleiner Hund. Mittagssonne.
Bez. rechts unten: J. F. Raffaelli.
Holz, 61 : 47 cm.
Tafel VI.

34 SIGNAC, PAUL, geb. 1863, lebt zu Paris.
Flußlandschaft.
Auf dem Flusse Lastkran und Fährhaus. Am vorderen sandigen Ufer Straßenarbeiter
bei einem Pferdekarren, am jenseitigen bewaldeten Ufer Fabrikgebäude mit rauchen;
den Schornsteinen.
Bez. links unten: P. Signac, Paris 03.
Pappe, Aquarell, 26 : 39 cm.

35 SLEVOGT, MAX, geb. 8. Okt. 1868 zu Landshut, lebt zu Berlin.
Im Grünen.
Durch lichtgrünes Laubwerk führt ein rötlich;brauner Gartenweg, auf den die Sonne
fällt. Rechts hohe dunkle Tannenbäume mit weitausladenden Ästen, darunter eine
*
Bank, auf der eine graugekleidete Frau sitzt.
Bez. rechts unten: Slevogt 1904.
Leinwand, 63 : 79 cm.
Tafel IV.

14
 
Annotationen