NACHTRAG
LUCENTI, AMBROGIO (Rom, um 1640)
96a. Mörser.
Auf profiliertem Fuß. Darüber ein Kranz von Akanthusblättern. Auf dem breiten
Mittelstreifen ein ovales Medaillon mit einem ansprengenden Reiter, auf der Rückseite
ein Wappen, rechts und links ein Löwenkopf. Oben mit kräftig ausladender Profilierung
abschließend. Zu den Seiten des Wappens: Felippo Caloro; am unteren Rande die
Inschrift: Ambrosio . Lucenti . Romano . F. C. A. Opus.; L. 100. und 1639.
Bronze, H. 27,5 cm.
221b. SEIDENDECKE
Lichtbrauner Taffetgrund mit applizierter bunter Seidenstickerei. Mittelstück und
Bordüre mit Ranken, Blumen und Früchten.
B. 169 cm, L. 234 cm.
Druck: Gebr. Mann. Berlin
LUCENTI, AMBROGIO (Rom, um 1640)
96a. Mörser.
Auf profiliertem Fuß. Darüber ein Kranz von Akanthusblättern. Auf dem breiten
Mittelstreifen ein ovales Medaillon mit einem ansprengenden Reiter, auf der Rückseite
ein Wappen, rechts und links ein Löwenkopf. Oben mit kräftig ausladender Profilierung
abschließend. Zu den Seiten des Wappens: Felippo Caloro; am unteren Rande die
Inschrift: Ambrosio . Lucenti . Romano . F. C. A. Opus.; L. 100. und 1639.
Bronze, H. 27,5 cm.
221b. SEIDENDECKE
Lichtbrauner Taffetgrund mit applizierter bunter Seidenstickerei. Mittelstück und
Bordüre mit Ranken, Blumen und Früchten.
B. 169 cm, L. 234 cm.
Druck: Gebr. Mann. Berlin