Metadaten

Kunstsalon Paul Cassirer [Editor]; Hugo Helbing [Editor]; Hugo Helbing (Firma) [Contr.]; Glaser, Curt [Oth.]; Rumpf, Fritz [Oth.]; Straus-Negbaur, Tony [Oth.]
Ausstellung / Paul Cassirer ; Hugo Helbing: Sammlung Tony Straus-Negbaur: japanische Farbenholzschnitte des 17. bis 19. Jahrhunderts; [Versteigerung 5. und 6. Juni 1928] — Berlin, 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48674#0152
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Stempel: Tomoe Sanjin, des weiteren signiert Shosado Shu mm an gwa,
Stempel: Shumma n (T o sh i m i t s u). Das letzte der oben verzeichneten Gedichte
von M a gao , das vorletzte von S h u m m a n , außerdem 19 weitere Gedichte.
Surimono oder Albumblatt. (Aus der Coll. Thornicraft, abgeb. Kat.»Nr. 31.)
Höhe 21 cm, Breite 56 cm. Um 1785—1790.
256 ZUR LEGENDE.
Eine Yujo stellt die Eguchinogimi auf dem weißen Elefanten dar, die ihrerseits wieder
eine Anspielung auf den Bodhisatwa Monju Bosatzu ist. Rechts oben Gedicht auf das
alte Sprichwort: Es läßt sich selbst ein großer Elefant durch ein Frauenhaar fesseln.
Links vier Gedichte, das letzte von S e n s o a n.
Signierter Stempel: Asakusa Giwa Ukaregusa Sh um man Sei in Schellen»
form»Rand.
Surimono.
Höhe 20,3 cm, Breite 27,5 cm. 1799.
257 ZUR GESCHICHTE DER KLASSISCHEN LITERATUR.
Eine Hofdame in der Tracht der Fujiwarazeit hält ein Tanzaku des Kaisers in den,
wie im Ritual vorgeschriebenen, ärmelverhüllten Händen. Oben Gedicht.
OriginaLHandstempel: S hum man.
Surimono; Relief druck.
Höhe 21, cm, Breite 11 cm. Datiert 1799.
Tafel XXIX.
258 STILLEBEN.
Tabakspfeife und Tasche mit Netsuke, links fünf Gedichte.
Signiert mit OriginaLHandstempel: S hum man.
Surimono. (Aus der Coll. Happer, Kat.»Nr. 413.)
Höhe 19,5 cm, Breite 27,2 cm. Etwa 1800.
259 ALBUMBLATT.
Eine Gesellschaft von zehn Dichtern beim Sake unter blühenden Pflaumenbäumen in
Umeyashiki bei Edo. Ein Tanzaku jedes der Zehn hängt in den Ästen. Links Gestell
mit Teekessel auf einem Herd, davor eine Bank. Auf ihr sitzt ein Dichter, pfeife»
stopfend. In der Mitte sitzt auf einer rotbehängten Bank der Dichter Kyoden und ein
anderer Dichter. Vorn kauert mit einem Fächer Magao; Sensoan bindet ein Tanzaku
an den Ast.
Signiert mit Originalhandstempel: S h u m m a n.
Surimono.
Höhe 19 cm, Breite 36 cm. Etwa 1800.
260 ZUR LEGENDE.
Tennin (buddhistischer Engel) auf Hö»Vogel (Phönix), die Pansflöte (Shö) blasend.
Links drei Gedichte, das letzte von Sensoan.
Signiert mit Originalhandstempel: G ess en zu Asakusa Giwa Shumman Sei
(wahrscheinlich Kopie nach einem Gemälde von Gessen).
Surimono.
Höhe 20,2 cm, Breite 18,2 cm. Etwa 1800.
 
Annotationen