IV. FRANKENTHAL
(Nr. 345 bis 383)
A. FIGUREN
(Nr. 345 bis 381)
345 KLEINES MÄDCHEN MIT MUFF.
Es schreitet mit dem rechten Fuß vor und hat den Kopf zur linken Seite gewandt. Seine
beiden Flände birgt es in einem pelzbesetzten blauen Muff. Es ist gekleidet in einen
pelzbesetzten schwarzen Kapuzenmantel, ein weißes Kleid mit eisenrotem Rosettens
muster, weiße Strümpfe und niedrige eisenrote Schuhe. Der massive flachgewölbte
Sockel ist in Grau und Grün staffiert, die niedrige Baumstrunkstütze braun.
UM 1755. Ohne Marke; eingeritzt PH darunter Z. Modell von J.W. Lanz. Höhe 10,5 cm.
Tafel XLV.
346 BARFÜSSIGES MÄDCHEN MIT BLUMEN IN DER SCHÜRZE.
Es schreitet nach links und hält mit beiden Händen die Schürze gerafft. Es trägt ein
grüngeblümtes weißes Mieder, blau? und eisenrotgestreiften weißen Rock mit gelbem Saum
und eine schwarze Latzschürze. Auf dem Kopf hat es einen gelben Hut. Den grünen
Sockelboden rahmen reliefierte, goldgehöhte Rocaillen. — Hutrand repariert.
UM 1777. Marke: CT mit Krone und 77. Modell von J. W. Lanz um 1755. Höhe 10,2 cm.
Tafel XLV.
347 BARFÜSSIGER KNABE MIT MURMELTIERKASTEN.
Er trägt den Kasten geschlossen unter dem linken Arm. Die rechte Hand hält er vor
der Brust, den Kopf zur rechten Seite gewendet. Seine weiße Jacke ist eisenrot ge*
blümt mit goldenen Knöpfen, die weiße Weste goldbesetzt. Die Kniehosen gelb, der
runde Hut schwarz mit grünem Band. Der Kasten rotbraun, die Baumstrunkstütze
braunschwarz. Den grünen Sockelboden rahmen reliefierte, goldgehöhte Rocaillen. —
Linker Arm gekittet.
UM 1755. Marke: steigender Löwe (undeutlich); eingeritzt Sch. Modell von J. W. Lanz.
Höhe 10 cm.
Tafel XLV.
348 KNABE MIT PUDERSCHACHTEL.
Er schreitet nach links und hält eine runde Puderschachtel im gebeugten linken Arm.
Mit der Rechten hält er die Puderquaste vor der Brust. Er ist gekleidet in weiße Weste,
weißen Schoßrock, purpurne Kniehosen, weiße Strümpfe und mattgelbe Pantoffeln. Sein
graues Haar ist an den Schläfen und im Nacken gelockt. Die niedrige Baumstrunkstütze
ist braun; den grünen Sockelboden umgeben reliefierte, goldgehöhte Rocaillen.
UM 1765. Marke: CT mit Krone und AB 6. Modell von Karl Gottlieb Lück. Höhe 10 cm.
Tafel XLV.
349 KNABE ALS KAPELLMEISTER.
Er steht nach rechts gewendet, die Linke in die Hüfte gestemmt, und schwingt in der
erhobenen Rechten taktierend ein zusammengerolltes Blatt. Den rechten Fuß hat er
erhoben. Er trägt über lachsfarbener Weste und Kniehosen einen purpurngeblümten
71
(Nr. 345 bis 383)
A. FIGUREN
(Nr. 345 bis 381)
345 KLEINES MÄDCHEN MIT MUFF.
Es schreitet mit dem rechten Fuß vor und hat den Kopf zur linken Seite gewandt. Seine
beiden Flände birgt es in einem pelzbesetzten blauen Muff. Es ist gekleidet in einen
pelzbesetzten schwarzen Kapuzenmantel, ein weißes Kleid mit eisenrotem Rosettens
muster, weiße Strümpfe und niedrige eisenrote Schuhe. Der massive flachgewölbte
Sockel ist in Grau und Grün staffiert, die niedrige Baumstrunkstütze braun.
UM 1755. Ohne Marke; eingeritzt PH darunter Z. Modell von J.W. Lanz. Höhe 10,5 cm.
Tafel XLV.
346 BARFÜSSIGES MÄDCHEN MIT BLUMEN IN DER SCHÜRZE.
Es schreitet nach links und hält mit beiden Händen die Schürze gerafft. Es trägt ein
grüngeblümtes weißes Mieder, blau? und eisenrotgestreiften weißen Rock mit gelbem Saum
und eine schwarze Latzschürze. Auf dem Kopf hat es einen gelben Hut. Den grünen
Sockelboden rahmen reliefierte, goldgehöhte Rocaillen. — Hutrand repariert.
UM 1777. Marke: CT mit Krone und 77. Modell von J. W. Lanz um 1755. Höhe 10,2 cm.
Tafel XLV.
347 BARFÜSSIGER KNABE MIT MURMELTIERKASTEN.
Er trägt den Kasten geschlossen unter dem linken Arm. Die rechte Hand hält er vor
der Brust, den Kopf zur rechten Seite gewendet. Seine weiße Jacke ist eisenrot ge*
blümt mit goldenen Knöpfen, die weiße Weste goldbesetzt. Die Kniehosen gelb, der
runde Hut schwarz mit grünem Band. Der Kasten rotbraun, die Baumstrunkstütze
braunschwarz. Den grünen Sockelboden rahmen reliefierte, goldgehöhte Rocaillen. —
Linker Arm gekittet.
UM 1755. Marke: steigender Löwe (undeutlich); eingeritzt Sch. Modell von J. W. Lanz.
Höhe 10 cm.
Tafel XLV.
348 KNABE MIT PUDERSCHACHTEL.
Er schreitet nach links und hält eine runde Puderschachtel im gebeugten linken Arm.
Mit der Rechten hält er die Puderquaste vor der Brust. Er ist gekleidet in weiße Weste,
weißen Schoßrock, purpurne Kniehosen, weiße Strümpfe und mattgelbe Pantoffeln. Sein
graues Haar ist an den Schläfen und im Nacken gelockt. Die niedrige Baumstrunkstütze
ist braun; den grünen Sockelboden umgeben reliefierte, goldgehöhte Rocaillen.
UM 1765. Marke: CT mit Krone und AB 6. Modell von Karl Gottlieb Lück. Höhe 10 cm.
Tafel XLV.
349 KNABE ALS KAPELLMEISTER.
Er steht nach rechts gewendet, die Linke in die Hüfte gestemmt, und schwingt in der
erhobenen Rechten taktierend ein zusammengerolltes Blatt. Den rechten Fuß hat er
erhoben. Er trägt über lachsfarbener Weste und Kniehosen einen purpurngeblümten
71