Metadaten

Kunstsalon Paul Cassirer <Berlin> [Hrsg.]; Hugo Helbing <München> [Hrsg.]; Kunstsalon Paul Cassirer [Hrsg.]
Die Sammlung Dr. Eduard Simon, Berlin: Ausstellung: bei Paul Cassirer, Berlin ... 5. Oktober bis ... 9. Oktober 1929 ; Versteigerung: im Hotel Esplanade, Berlin ... 10., und ... 11 Oktober 1929 (Band 1): Gemälde und Plastik: Ausstellung: bei Paul Cassirer, Berlin ... 5. Oktober bis ... 9. Oktober 1929 ; Versteigerung: im Hotel Esplanade, Berlin ... 10., und ... 11 Oktober 1929 — Berlin, 1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17111#0168
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FLORENTIN IS CH, 16. JAHRHUNDERT

jo. Türklopfer

In der Form des Mediciringes, der von zwei Delphinen gebildet wird, die mit
ihren geöffneten Mäulern den spitz geschliffenen Edelstein halten.
Früher in der Sammlung Bardini, Florenz; vgl. Katalog der Sammlung Bardini
1902,Nr. 56, Abb. Taf. 4. Ein zweites Exemplar im Schloßmuseum zu Berlin.

Bronze. Dunkelbraune Naturpatina mit Resten von schwarzem Lack.
H.17, B. cm.

FLORENTINISCH (?)

Im Stil der Michelangelo-Nachahmer um 1550

jz. Atlas

Unbekleidet, auf felsigem Boden stehend, trägt Atlas, mit beiden Armen die
schwere Last stützend, eine Armillarsph'äre. Auf rundem Sockel, der auf drei
Schildkröten ruht. Die Wandung des Sockels ist mit vier gleichen Wappen, die
zwischen Girlanden und Satyrmasken angeordnet sind, geschmückt. Als Um-
schrift: ATLAS. HVMERIS. COELVM. SVSTINET.

115
 
Annotationen