Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstsalon Paul Cassirer [Editor]; Hugo Helbing <München> [Editor]
Sammlung Theodor E. Simon / Berlin: chinesische Kunstgegenstände ; Gemälde, Möbel und europäische Porzellane des 18. Jahrhunderts ; Versteigerung: 5. November 1929 — Berlin, 1929

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17681#0022
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
100- 102 DREI SCHÜSSELN.

Mit gelapptem Rand. Porzellan mit Schmelzfarbenmalerei der grünen Gattung auf
Glasur (famille verte) in verschiedenem Grün, Blau, Gelb, Rot und blassem Aubergine.
Im Mittelfeld Blumenkorb, am Rand Blütenstauden. Blaue Glücksmarke in Doppelring.
K'ANG-HSI (1662-1722). D. 39,5 cm.
Tafel XIV.

103 SCHÜSSEL.

Wie vorige Nummer.

K'ANG-HSI (1662-1722). D. 35,5 cm.

Tafel XIV.

104-108 SATZ VON DREI BALUSTERFÖRMIGEN DECKELVASEN UND ZWEI
BECHERVASEN.

Achtkantig. Porzellan mit Schmelzfarbenmalerei der rosa Gattung auf Glasur (famille
rose) in Rosa, verschiedenem Grün, Hellgelb, Braun und Eisenrot. Vertiefte Reserven
mit Landschaften, Blumen und Vögeln. Z. T. repariert.
CH'IEN-LUNG (1736-1796). Höhe 65 bzw. 50,5 cm.
Tafel XV.

109 GROSSE TRUHE.

Holz mit braunem geschnittenem Lack, reich bemalt. Taoistische Legendenszenen,

Blumen und Vögel, hundert Altertümer (p'o ku).

Sog. Koromandellack.

HONAN, 18. JAHRHUNDERT.

Höhe 79 cm, Länge 174 cm, T. 79 cm.

Tafel XVI.

110-111 ZWEI ACHTKANTIGE POSTAMENTE.

Mit gitterförmig geschnitzter Zarge. Holz schwarzbraun gelackt mit Rotlackmalerei
und Vergoldung: die acht buddhistischen Glückssymbole in Lotosranken.
18. JAHRHUNDERT. Höhe 90 cm.

20
 
Annotationen