Hinweis: Dies ist eine zusätzlich gescannte Seite, um Farbkeil und Maßstab abbilden zu können.
0.5
1 cm

55 TASSE MIT UNTERTASSE J
Hohe Form mit reliefierten Lanzettblättern, vergoldeter Henkel. Bemalt
mit bunten Chinesenszenen. Goldspitzenränder. Marken: Auf der Tasse
Schwerter und Dresden 1759 in Unterglasurblau, Goldnummer 265 auf
der ursprünglich nicht zugehörigen Schale blaue Schwertermarke
MEISSEN (DRESDEN), UM 1739. Höhe 7 cm, Durchmesser 12 cm
TAFEL XLII
56 GEDECKELTE BOUILLONTERRINE MIT UNTERTELLER
Blauer „Mosaique“ Fond. Der Deckel mit plastischem Blumenknauf, die
Terrine mit Astwerkhenkeln, innen vergoldet. Deckel, Terrine und Teller
mit je zwei von Goldrocaillen gerahmten, geschweiften Ovalfeldern, bemalt
mit farbigen Flußlandschaften, mit Architektur und Figurenstaffage.
Schwertermarke
Aus Auktion Klemperer
MEISSEN, UM 1750. Durchmesser 14 bzw. 23,5 cm
TAFEL XLII
57 GEDECKELTE BOUILLONTERRINE MIT UNTERTELLER a
Fond „Purpurmosaique“ mit Gold. Blüte als Deckelknauf, zwei Astwerk-
henkel mit farbigen plastischen Blümchen. Der Napf und der teilweise
durchbrochene Rand des Tellers mit geschweiften goldgerahmten Reserven
imenstücken. Schwertermarke
dimesser 14 und 25,5 cm
TERT ASSE
Fond „Purpurmosaique“ Geschweifte, von
rven, bunt bemalt mit je drei exotischen
Goldnummer 19
dem Vorbild von Sbvres. Höhe 12 cm
CENDE HENNE
t zwei grünen Astwerkhenkeln, Deckel als
zertermarke. Schnabelspitze ergänzt, Henkel
JAHRHUNDERT. Höhe 17,5 cm
6 z
Hohe Form mit reliefierten Lanzettblättern, vergoldeter Henkel. Bemalt
mit bunten Chinesenszenen. Goldspitzenränder. Marken: Auf der Tasse
Schwerter und Dresden 1759 in Unterglasurblau, Goldnummer 265 auf
der ursprünglich nicht zugehörigen Schale blaue Schwertermarke
MEISSEN (DRESDEN), UM 1739. Höhe 7 cm, Durchmesser 12 cm
TAFEL XLII
56 GEDECKELTE BOUILLONTERRINE MIT UNTERTELLER
Blauer „Mosaique“ Fond. Der Deckel mit plastischem Blumenknauf, die
Terrine mit Astwerkhenkeln, innen vergoldet. Deckel, Terrine und Teller
mit je zwei von Goldrocaillen gerahmten, geschweiften Ovalfeldern, bemalt
mit farbigen Flußlandschaften, mit Architektur und Figurenstaffage.
Schwertermarke
Aus Auktion Klemperer
MEISSEN, UM 1750. Durchmesser 14 bzw. 23,5 cm
TAFEL XLII
57 GEDECKELTE BOUILLONTERRINE MIT UNTERTELLER a
Fond „Purpurmosaique“ mit Gold. Blüte als Deckelknauf, zwei Astwerk-
henkel mit farbigen plastischen Blümchen. Der Napf und der teilweise
durchbrochene Rand des Tellers mit geschweiften goldgerahmten Reserven
imenstücken. Schwertermarke
dimesser 14 und 25,5 cm
TERT ASSE
Fond „Purpurmosaique“ Geschweifte, von
rven, bunt bemalt mit je drei exotischen
Goldnummer 19
dem Vorbild von Sbvres. Höhe 12 cm
CENDE HENNE
t zwei grünen Astwerkhenkeln, Deckel als
zertermarke. Schnabelspitze ergänzt, Henkel
JAHRHUNDERT. Höhe 17,5 cm
6 z