Metadaten

Falke, Otto von [Hrsg.]; Rosenberg, Jakob [Hrsg.]; Kunstsalon Paul Cassirer [Hrsg.]; Hugo Helbing [Hrsg.]; Straus-Negbaur, Tony [Bearb.]
Sammlung Tony Straus-Negbaur: Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Möbel, Keramik, Textilien und andere Kunstgegenstände Versteigerung: Dienstag, den 25. und Mittwoch, den 26. November bei Paul Cassirer, Berlin — Berlin: Cassirer, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48841#0147
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FRANKREICH UM 1680.
Chormantel
aus rotem Goldbrokat mit barockem Muster aus phantastischen Ranken mit
Früchten und Blüten. Im roten Grund Damastmusterung, Einfassung Goldlitze,
an der Cappa Goldfransen. Das alte rötliche Leinenfutter ist erhalten.
Länge 310, Höhe 140 cm.
Tafel XLI.

377 17. JAHRH.
Seidendecke
hellblau mit Goldstickerei. Im Grundstoff Damastmuster, darauf Rankenorna-
ment aus Gold und Silber, in zwei Streifen verteilt, die von Goldlitzen einge-
faßt sind.
Höhe 144, Breite 64 cm.
378 UM 1600.
Decke
rechteckig mit Kreuzstickerei aus Seide. Auf sandfarbenem Grund stilisierte
farbige Ranken in zwei längliche Felder verteilt. Umlaufende schmale Bordüre
mit Rankenornament. Randbesatz aus Fransen.
Länge 112, Breite 74 cm.

379 FRANKREICH 17. JAHRH.
Kissen
mit rötlichem Seidendamastbezug und mit Silberlitzen benäht.
Höhe 48, Breite 48 cm.



382 FRE^

v<-
~ co
Silf
Bl -
Sil=^




gefaßt.

und in Gold bestickt mit einem strahlenden

’amastbindung, darauf barockes Muster aus
n, farbig mit Gold und Silber. Einfassung
r Seidendamast.
 
Annotationen