Metadaten

Verlag Bruno Cassirer
Die Werke des Verlages Bruno Cassirer 1899-1919 — [Berlin]: Bruno Cassirer Verlag, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70712#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
A. Bücherverzeichnis

13

Band I in grauer, Band II in hellblauer Leinenmappe je M. 170.—.
Jeder Band in grünlich marmorierten Halblederband mit brau-
nem Rücken und braunen Ecken geb. und Goldschnitt M. 235.—.
VON DER GOLTZ, JOACHIM / DEUTSCHE SONETTE. 1917.
2. und 3. Auflage. 52 S. 8°. Umschlagzeichnung von Max
Slevogt. br. M. 2.50; in graues Leinen mit gelblichem Buch-
schmuck geb. M. 4.—.
GONTSCHAROW, IWAN / EINE ALLTÄGLICHE GE-
SCHICHTE. Band I der gesammelten Werke. Deutsch von
Fega Frisch. 1920. 2. Auflage. Etwa 594 S. 8°. Im Druck.
GONTSCHAROW, IWAN / OBLOMOW. Roman in 4 Teilen.
Deutsch von Clara Brauner. 1920. 3. Auflage. Etwa 739 S. 8°
Im Druck.
GONTSCHAROW, IWAN / DIE SCHLUCHT (OBRYW).
Roman in 4 Teilen in 2 Bänden. Deutsch von August Scholz.
1920. 2. Auflage. Band I: Etwa 624 S. Band II: Etwa 736 S.
8°. Im Druck.
GONTSCHAROW, IWAN / GESAMMELTE WERKE. Band I
bis III. Roman. Im Druck.
GORKI, MAXIM / DIE KLEINBÜRGER. Szenen im Hause
Besssjemenows. Dramatische Skizze in 4 Aufzügen. Deutsch von
August Scholz. Einzige deutsche, vom Autor veranlaßte Ausgabe.
1902. 289 S. 8°. Vergriffen.
GORKI, MAXIM / DAS EHEPAAR ORLOW. — EINSTMALS
IM HERBST ... — DIE GESCHICHTE MIT DEM SILBER-
SCHLOSS. — BOLEK. Ausgewählte Erzählungen I. Band.
Deutsch von August Scholz. 1903. 5. Tausend. 224 S. 8°.
Umschlag von Th. Th. Heine, br. M. 2.—.
GORKI, MAXIM / DER PILGER. — DIE UNZERTRENN-
LICHEN. — EIN IRRTUM. — DER STURMVOGEL.
Ausgewählte Erzählungen II. Band. Deutsch von August Scholz.
1905. 4. Tausend. 207 S. 8°. Umschlag von Th. Th. Heine,
br. M. 2.—.
GORKI, MAXIM / DIE HOLZFLÖSSER. — KONOWALOW. —
SECHSUNDZWANZIG UND EINE. — DIE AUSFAHRT.
Ausgewählte Erzählungen III. Band. Deutsch von August Scholz.
1905. 4. Tausend. 207 S. 8°. Umschlag von Th. Th. Heine,
br. M. 2.—.
 
Annotationen