A. Bücherverzeichnis 23
Leinen mit mehrfarbigem Buchschmuck geb. und mit Goldschnitt
M. 9.—.
RITTNER, RUDOLF / WIEDERFINDEN. Ein Schauspiel in
3 Akten. 1901. 146 S. 8°. br. M. 2.—.
RUNGE, PH. O. / BRIEFE. Ausgewählt von Erich Haneke. 1913.
XIII, 427 S. 8°. In grauen Pappband mit braunem Leinenrücken
geb. M. 5.50.
RUNGE, PHILIPP OTTO / ZEICHNUNGEN UND SCHEREN-
SCHNITTE IN DER KUNSTHALLE ZU HAMBURG. Mit
einer Einleitung von Gustav Pauli. Herausgegeben im Auftrag
der Gesellschaft hamburgischer Kunstfreunde. 1916. 45 S.
Text und 35 Tafeln. Lex. 8°. Einbandzeichnung mit Benutzung
von Entwürfen Runges von E. R. Weiß. In hellgraues Leinen
geb. mit schwarzem Buchschmuck M. 13.—-.
SIMON, MAX / GESCHICHTE DER MATHEMATIK IM
ALTERTUM IN VERBINDUNG MIT ANTIKER KULTUR-
GESCHICHTE. 1909. 401 S. Mit Abbildungen, gr. 8°. br.
M. 13.—; in dunkelblaues Leinen geb. Vergriffen.
SINDBAD DER SEEFAHRER. Siehe unter Slevogt, Max.
SLEVOGT, MAX / ALI BABA UND DIE VIERZIG RÄUBER.
Improvisationen. Ein Märchen aus Tausend und eine Nacht. 1903.
44 S. Text, ein dreifarbiger Lichtdruck und 50 teils mehrfarbige
Abbildungen. Lex. 8°. Umschlagzeichnung von Max Slevogt.
In weißen Pappband mit einem mehrfarbigen Lichtdruck und
weißen Leinenrücken geb. Zur Zeit vergriffen.
SLEVOGT, MAX / BENVENUTO CELLINI. Deutsch von
Goethe. 1913. Mit Lithographien von Max Slevogt. Ausgabe A:
305 mit der Hand auf China abgezogene Lithographien, das
Titelblatt vom Künstler signiert. Text gesondert. Einmalige
Ausgabe von 50 Exemplaren in goldgepreßter Ledermappe. Ver-
griffen. Ausgabe B: 423 S. gr. 8°. Der vollständige Text, mit
Drugulinfraktur gedruckt auf bestem Hadernpapier mit jjdj' *n
den Text gedruckten Lithographien. In grün marmorierten
Pappband mit Pergamentrücken und -ecken und mit Goldschnitt
geb. M. 150.—. i'OOVTIB
SLEVOGT, MAX/ BILDER AUS ÄGYPTEN. Siehe unter Gulh-
mann.
SLEVOGT, MAX / FERDINAND CORTEZ, DIE EROBERUNG
MEXIKOS. 1919. Einmalige Ausgabe von 250 Exemplaren? Mit
3
Leinen mit mehrfarbigem Buchschmuck geb. und mit Goldschnitt
M. 9.—.
RITTNER, RUDOLF / WIEDERFINDEN. Ein Schauspiel in
3 Akten. 1901. 146 S. 8°. br. M. 2.—.
RUNGE, PH. O. / BRIEFE. Ausgewählt von Erich Haneke. 1913.
XIII, 427 S. 8°. In grauen Pappband mit braunem Leinenrücken
geb. M. 5.50.
RUNGE, PHILIPP OTTO / ZEICHNUNGEN UND SCHEREN-
SCHNITTE IN DER KUNSTHALLE ZU HAMBURG. Mit
einer Einleitung von Gustav Pauli. Herausgegeben im Auftrag
der Gesellschaft hamburgischer Kunstfreunde. 1916. 45 S.
Text und 35 Tafeln. Lex. 8°. Einbandzeichnung mit Benutzung
von Entwürfen Runges von E. R. Weiß. In hellgraues Leinen
geb. mit schwarzem Buchschmuck M. 13.—-.
SIMON, MAX / GESCHICHTE DER MATHEMATIK IM
ALTERTUM IN VERBINDUNG MIT ANTIKER KULTUR-
GESCHICHTE. 1909. 401 S. Mit Abbildungen, gr. 8°. br.
M. 13.—; in dunkelblaues Leinen geb. Vergriffen.
SINDBAD DER SEEFAHRER. Siehe unter Slevogt, Max.
SLEVOGT, MAX / ALI BABA UND DIE VIERZIG RÄUBER.
Improvisationen. Ein Märchen aus Tausend und eine Nacht. 1903.
44 S. Text, ein dreifarbiger Lichtdruck und 50 teils mehrfarbige
Abbildungen. Lex. 8°. Umschlagzeichnung von Max Slevogt.
In weißen Pappband mit einem mehrfarbigen Lichtdruck und
weißen Leinenrücken geb. Zur Zeit vergriffen.
SLEVOGT, MAX / BENVENUTO CELLINI. Deutsch von
Goethe. 1913. Mit Lithographien von Max Slevogt. Ausgabe A:
305 mit der Hand auf China abgezogene Lithographien, das
Titelblatt vom Künstler signiert. Text gesondert. Einmalige
Ausgabe von 50 Exemplaren in goldgepreßter Ledermappe. Ver-
griffen. Ausgabe B: 423 S. gr. 8°. Der vollständige Text, mit
Drugulinfraktur gedruckt auf bestem Hadernpapier mit jjdj' *n
den Text gedruckten Lithographien. In grün marmorierten
Pappband mit Pergamentrücken und -ecken und mit Goldschnitt
geb. M. 150.—. i'OOVTIB
SLEVOGT, MAX/ BILDER AUS ÄGYPTEN. Siehe unter Gulh-
mann.
SLEVOGT, MAX / FERDINAND CORTEZ, DIE EROBERUNG
MEXIKOS. 1919. Einmalige Ausgabe von 250 Exemplaren? Mit
3